Guten Abend,
ich möchte eine kurze Rückmeldung zum Erste Hilfe Alpin Kurs in der Lichtenburg in Nals/Südtirol geben.
Dieser Kurs mit Heidi Hubbauer war einfach vom Anfang bis zum Ende perfekt. Sicherlich der Beste Erste-Hilfe-Kurs an dem ich bisher teilnehmen durfte.
Die Art und Weise wie Heidi fachlich kompetent, methodisch wertvoll und sehr sozialkompetent die Inhalte vermittelt hat sind unvergleichlich. Heidi ist es HIER weiterlesen...
(EH Alpin, 15.03.2023)
Hallo Dani,
ganz liebe Grüße an Heidi. Sie hat den Erste Hilfe Kurs Alpin, hier in Südtirol, zu einem Erlebnis gemacht, das in positiver Erinnerung bleibt, für den Fall der Fälle. Komplimente an Heidi, sie hat den Kurs hervorragend, kompetent, empathisch u. herzlich geleitet.
DANKE & sonnige Grüße
Alexandra
(EH Alpin, 19.03.2023)
Hallo Dani,
am vergangenen Wochenende habe ich am Erste Hilfe Kurs mit Heidi teilgenommen.
Es war nicht mein erster EH-Kurs und ich bin auch schon seit vielen Jahren als Guide unterwegs. Aber vermutlich hat mich noch kein Kurs so weitergebracht wie der mit Heidi. Die Referentin/Ausbildnerin war nicht nur motiviert und gut vorbereitet (das setze ich voraus, wenn ich für eine Leistung bezahle), sondern sie hat die beiden Tage auch sehr gut strukturiert und unsere kleine Gruppe mit ihrer freundlichen und zupackenden Art zu ungeahnten Leistungen herangeführt. Dass wir so viele Dinge selber machen mussten/durften, hat das Lernen spannend gemacht: Anschaulicher und praxisnäher kann man EH wohl kaum vermitteln. Wir alle waren nach den beiden Tagen zwar hundskaputt, aber begeistert.
Vielen Dank!
Franco
(EH Alpin, 13.03.2023)
Hallo Dani,
wir hatten einen sehr erkenntnis- und ereignisreichen Erste Hilfe Kurs und Martin hat uns sehr kompetent, anschaulich, kurzweilig und unterhaltsam (theoretisch und in den Fallstudien) durch den Kurs geführt.
Viele Grüße
Volker (EH MTB, 02.11.2022)
Hallo Dani,
der Erste Hilfe Lehrgang am Sorpesee ist gelaufen.
Es war ein sehr erlebnisreiches Wochenende, wir haben alle einiges davon mitgenommen. Zenaida und Stefan haben uns mit den zu lösenden Fallbeispielen ordentlich gefordert.
Ich habe einiges gelernt und fühle mich jetzt sicherer im Umgang mit der Ersten Hilfe. Die Kursleiter wirkten kompetent und ließen keine Fragen offen.
Viele Grüße
Thomas
(EH MTB, 28.10.2022)
Guten Morgen,
mein Feedback zum Kurs Outdoor Erste Hilfe:
Wieder 2 tolle Tage mit anderen Bikern auf und abseits des Rades!
Viele Grüße,
Rolf
(EH MTB, 26.10.2022)
Hallo Dani,
ich mache es kurz: Vielen Dank!
Ich glaube ich spreche für alle Teilnehmer, wenn ich sage, der Kurs war ein voller Erfolg.
Vielen Dank an Tobi, der uns so viel Wissen vermittelt und persönliche Erfahrungen geteilt hat.
Die Location am Fröttmanninger Berg besticht durch die Nähe zu einem guten Seminarraum, in München, mit Aussicht auf die Berge und guter VerkehrsAnbindung :-)
Was die Szenarien angeht, hat das perfekt gepasst. Kurze Wege, Gefälle, etc Gerne wieder.
Lg, Nicole
(EH Alpin, 25.10.2022)
Servus Dani,
zuerst ein riesiges Lob an Euren tollen Kurs. Es war eine wahnsinnig tolle Erfahrung, den Hermann kennenzulernen und die Inhalte des Kurses lernen zu dürfen.
Hermann's knowhow, die Art & Weise, wie er die Gruppe angeleitet hat, wie hoch professionell er komplizierte Sachverhalte verständlich erklärt hat, wie er auf jeden Einzelnen eingegangen ist, dabei immer authentisch und glasklar formuliert hat- meinen allergrößten Respekt! HIER weiterlesen...
(EH Alpin, 17.10.2022)
Hallo Dani,
gerne hier meine Rückmeldung zu dem 1. Hilfe Kurs:
Meine Erwartungen wurden übertroffen. Der Ausbilder war fachlich, didaktisch und menschlich TOP und sehr angenehm.
Die Inhalte waren optimal und sehr gut ausgewählt und aufgebaut. Ich habe in den zwei Tagen viel gelernt und meine Sicherheit im Umgang mit dem Thema 1. Hilfe am Berg hat stark zugelegt.
Sehr empfehlenswert!
Besten Dank und liebe Grüße
Roman
(EH Alpin, 29.09.2022)
Hallo Dani, wertes Ausbilder-Team,
der Kurs am vergangenen Wochenende in Krün hat sehr viel Spaß gemacht und war vor allem sehr lehrreich!
Mir haben Struktur und Aufbau sehr gut gefallen, sehr viel Input und jede Menge praxisnahe Übungen & Tipps. Einen besonderen Dank hier nochmal an Hermann und Heidi!
Ich wüsste tatsächlich nicht, was es noch konkret zu verbessern gibt. Ihr habt das Maximale rausgeholt an den beiden Tagen und alle Teilnehmer aktiv miteinbezogen.
Liebe Grüße
Jochen (EH MTB, 29.09.2022)
Liebes Danihornsteiner-Team,
ich habe vor wenigen Wochen an dem Kurs Erste-Hilfe in alpinem Gelände über den DAV-Duisburg teilgenommen und möchte hiermit mein Feedback abgeben: Ich bin sehr begeistert von dem Kurs, weil dieser inhaltlich sehr gut war und besonders das Konzept, so viele praktische Übungen einzubauen, super ist.
Ich habe sehr viel gelernt und dabei auch noch Spaß gehabt, sodass ich wirklich gern wieder teilnehmen werde und den Kurs auch weiter empfehle. HIER weiterlesen... (EH ALpin, 26.09.2022)
Hallo liebe Dani,
vielen Dank für deine Angebote und Empfehlungen, die werde ich sehr gerne nutzen.
Der Kurs war auf jeder Ebene für mich sehr bereichernd und inspirierend! Der Ausbilder hat fachlich wie persönlich zu jeder Zeit überzeugt und ging für mein Empfinden sehr empathisch und authentisch auf die Gruppe und jeden Einzelnen ein. HIER weiterlesen... (EH Alpin, 19.09.2022)
Hallo Dani,
ich wollte mich nochmal ganz herzlich für den super lehrreichen und extrem kurzweiligen Erste Hilfe Kurs letztes Wochenende in Bissingen bedanken.
Patrick war ein top Kursleiter und wir waren allesamt sehr begeistert. Wir können euch echt weiter empfehlen!
Liebe Grüße
Judith
(EH MTB, 26.09.2022)
Hallo,
die 2 Kurstage waren klasse & haben mir enorm viel gebracht, was aber vor allem auf unsere tolle, harmonische, sympathische Truppe & Karl, der das Wochenende spitzenmäßig gestaltet & aufgebaut hat, zurückzuführen ist.
Die Zeit verging wie im Flug. Hier weiterlesen (EH Alpin, 21.09.2022)
Hallo Dani,
ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich ganz herzlich für den wirklich sehr tollen Kurs zu bedanken!
Hermann und Heidi haben das ganz super gemacht und mich so weit gestärkt, dass ich mir zutraue richtig in einer Notsituation zu handeln und aktiv zu werden! Das gesamte Kurskonzept, die Fallbeispiele, die Unterlagen und das Setting waren großartig!
Ich kann den Kurs nur allen weiterempfehlen, sobald man sich im Gelände bewegt!
Danke und viele Grüße,
Babsi
(EH Alpin, 19.07.2022)
Ich möchte ein ganz großes Lob an euch und eure Kurse loswerden.
Mitte Mai hatte ich, etwas ungeplant als Vertretung für meinen Mann, einen 1. Hilfe Kurs.
Der Kurs war super, wie super und vor allem realitätsnah er war, durfte ich heute erfahren.
Vor unserem Haus HIER weiterlesen (05.07.22)
Hallo Dani,
der Kurs war ausgesprochen gut aufgebaut und für mich sehr wertvoll.
Martin und Thomas haben die Teilnehmer hervorragend abgeholt die Inhalte sehr gut vermittelt.
Die Kombination "Erste-Hilfe" - Spaltenbergung - Übungen war sehr kurzweilig und gut gewählt.
Rundum sehr gelungen.
Vielen Dank und Beste Grüße aus dem Allgäu
Martin
(EH XL Spaltenbergung, 26.06.2022)
Hallo!
Vielen Dank! Ich möchte noch dringend rückmelden, dass ich sehr zufrieden war mit der Erste-Hilfe-Ausbildung.
Wir haben echt viel gelernt, ich fühle mich gut vorbereitet für den "Ernstfall". Ganz großes Lob an Zena, sie macht das fachlich super und hat es drauf eine Gruppe gut zu leiten.
Ich bin sehr begeistert!
Viele Grüße,
Annika
(EH MTB, 11.05.2022)
Hallo Dani,
ich hatte den EH-Kurs letztes Wochenende beim Tobias Becker und war hellauf begeistert.
Ich kann mir keinen kompetenteren Ausbilder für dieses Thema vorstellen. Absolut klasse!
Beste Grüße,
Micha
(EH XL im steilen Felsgelände, 09.05.2022)
Hallo liebes Team,
die letzten zwei Tage habe ich am Outdoor-Erste-Hilfe Kurs in Bad Orb teilgenommen. Der Kurs wurde von Zenaida Varga geleitet. Zenaida hat ihren Job höchstprofessionell ausgeführt und die Gruppe mit ihrer angenehmen Art super durch die zwei Tage gebracht.
Der Ablauf des Kurses mit vielen Praktischen Einheiten und dem nötigen Anteil an Theorie hat mir sehr gut gefallen. Der Standort Bad Orb war für diesen Kurs bestens geeignet und ich werde den Kurs gerne weiterempfehlen. Zur Auffrischung werdet ihr mich sicher in 2-3 Jahren wieder sehen.
Viele Grüße,
Thomas
(EH MTB, 10.05.2022)
Hallo,
ich habe den Rückmeldebogen des Ausbildungsreferates bereits ausgefüllt.
Sinngemäß etwa folgendermaßen: Ich war von der ersten bis zur letzten Minute zu 100 % aufmerksam, was für sich spricht. Ich habe sehr viel gelernt und fühle mich auf eine Unfall- bzw. Notfallsituation sehr gut vorbereitet. Thomas ist ein guter Mann, der immer lustig ist dabei, aber viel rüber bringen kann, wobei ihm seine langjährige Erfahrung sehr authentisch macht.
Prima Kurs! Viele Grüße!
Walter Hofmann
(EH XL im alpinen Gelände, 05.05.2022)
Ich möchte mich für den sehr interessanten und informativen Outdoor Erste Hilfe Kurs bedanken.
Der Dozent hat die Theorie sehr gut erklärt und die Praxis mit vielen guten Fallbeispielen zum Üben ausgeschmückt, was es sehr kurzweilig machte.
Kann man nur empfehlen, da man ja selten in solche Situationen kommt, dann aber gut und sicher reagieren sollte. Daumen hoch für den Kurs.
Mit freundlichen Grüßen,
Tobias
(EH MTB, 20.04.2022)
Servus Dani,
danke dir für die Teilnahmebestätigung und v. a. natürlich für den tollen Lehrgang!
Ich habe schon einige Erste Hilfe-Kurse "genießen" dürfen, die aber allesamt nicht annähernd so nachhaltig waren wie dieser.
Das liegt einerseits natürlich an dem Konzept, anhand des genialen Algorithmus möglichst viel draußen praxisnah zu üben, anderseits steht und fällt das Ganze mit der Kompetenz des Ausbilders. Beides war in diesem Fall perfekt und ich freue mich schon jetzt auf die Auffrischung im Rahmen meiner Fortbildungen!
In diesem Sinne nochmals tausend Dank an euch und v. a. Hermann! Ich habe super viel mitgenommen...
Liebe Grüße,
Olaf
(EH MTB, 16.04.2022)
Hallo Dani,
der Kurs war super. Methodisch, didaktisch und auch menschlich kann man es meines Erachtens nicht besser machen.
Viele Grüße
Christiane
(EH Alpin, 13.04.2022)
Hey Dani,
danke für die Mail und die zahlreichen Infos.
Wir haben diese nun mit aufgenommen und schauen, was davon für uns noch nennenswert zur Saison ist. Der Lehrgang war super!
Wir haben den Referenten Martin sehr gefeiert. Für uns war es super hilfreich, dass jemand wie Martin mit Praxiserfahrungen den Kurs geleitet hat und somit viele Themen nochmal näher bringen konnte und auch mit einer anderen Perspektive heran gegangen ist. Die Inhalte des Lehrgangs sind somit definitiv haften geblieben und werden uns nun hoffentlich für die Saison gut vorbereiten. Vielen lieben Dank, dass wir so zeitnah einen Termin mit euch finden konnten und dass der Kurs so angenehm und lehrreich war.
Wir wünschen euch einen entspannten Start in die Osterzeit und genießt den Frühling.
Mit besten Grüßen
Jonas Friesewinkel
(EH am Kind, 11.04.2022)
Der Kurs war einfach spitze!
Hermann kennt sich einfach 200% gut aus und kann alles so erklären, das jeder am Ende alles verstanden hat. Fragen, die mir und vielleicht auch anderen TN während Hermanns Erläuterungen durch den Kopf gegangen sind, hat er automatisch durch viel bildliche Sprache und Beispiele erneut wiedergegeben.
Dieses Talent hat nicht jeder ;-)
Wir haben an einem Tag die wichtigsten Fälle durchgearbeitet und Situationen im Gelände absolut realistische durchgespielt. Der Kurs war einfach eine runde Sache und gibt jetzt wieder vielmehr Sicherheit und Zuversicht für kommende eventuelle Erste-Hilfe Szenarien.
Vielen Dank nochmal ;-)
Helena
(EH MTB, 30.03.2022)
Hallo,
so, nun melde ich mich auch endlich wegen Feedback zum Erste Hilfe Kurs mit Hermann... es war, um es auf den Punkt zu bringen, eine rundum gelungene Veranstaltung.
Mit viel Witz und Humor hat es Herman geschafft, ein absolut wichtiges Thema so zu gestalten, dass viel hängen geblieben ist, im Gegensatz zu so vielen Kursen, die einfach nur "trocken" sind und bei denen das Wissen, dass man hoffentlich nie zu oft anwenden muss, schnell wieder vergessen ist.
Danke an dieser Stelle für den mega interessanten Kurs, die kurzweilige und humorvolle (schwarzen mag ich besonders ;-) Darstellung verschiedener Szenarien, die Gestaltung des Tages mit verschiedenen praktischen "Tourunfällen" (so viele Unfälle auf einer Nachmittagstour :-)...
Viele Grüße Daniel
(EH MTB, 05.04.2022)
Guten Morgen,
gern möchte ich euch ein Feedback zum EH Kurs geben.
Der Kurs war absolut der beste 1. Hilfe Kurs, an dem ich je teilgenommen habe (und im Rahmen der betrieblichen Ersthelferschulung waren das schon einige)!!
Methodisch gut aufgebaut, realistischer Praxisbezug und ein super Referent mit Michi Hacker!
Auch die zur Verfügung gestellten Materialien und Handreichungen sind sehr gut.
Vielen Dank dafür! Ich fühle mich jetzt auch als Guide in solchen evtl. Notsituationen sicher durch das vermittelte Handwerkszeug im Kurs.
Viele Grüße aus Oberhof!
Bernd
(EH MTB, 13.10.2021)
Servus zusammen,
hier ein kurzes Feedback zum EH Kurs am 10.10.-11.10.2021 in Wallgau:
ein wirklich perfekter Kurs. Die Inhalte und vor allem der Kursleiter Michi hat nach meiner Ansicht alle Themen perfekt abgedeckt bzw. vermittelt.
Gruß,
Klaus
(EH MTB, 13.10.2021)
Hallo,
vielen Dank für das Packerl und die klasse Fortbildung. Es war eine durchdachte und stimmige Fortbildung, in der ich viel auffrischen und einiges dazulernen konnte. So bin ich jetzt wieder auf Stand und habe, dank der Bücher, eine gute Gedächtnisstütze.
Danke nochmals an Hermann, der kompetent durch das Wochenende geführt hat und sehr aufmerksam die Fehler, die bei den komplexen Fallbeispielen passieren angesprochen und produktiv nutzbar gemacht hat.
Liebe Grüße vom Bodensee,
Alexander
(EH Alpin, 11.10.2021)
Hallo,
besten Dank für die Mails und Infos. Hier in aller Kürze ein Feedback zum Kurs mit Hermann:
Sowohl Fahrtechnik als auch Erste Hilfe waren perfekt vorbereitet, an unsere Gruppe angepasst und kompetent vermittelt. Hermann hat auch Fragen am Rand sehr gut beantwortet, ohne die Kursinhalte aus den Augen zu verlieren. Ich habe schon einige Kurse in vielen Bereichen besucht - trotzdem fallen mir nicht viele Verbesserungsvorschläge ein.
Obwohl die 1.-Hilfe-Ausbildung für mich als Rettungssanitäter sicher nicht notwendig gewesen wäre, HIER weiterlesen...
(EH MTB, 11.10.2021)
Hi und Grüße nach Krün,
hier mein kurzes Feedback zum Kurs OEH :
Inhalt:
Aus meiner Sicht wurden sehr viele Notfalllagen angesprochen; nicht nur bike spezifisch - sondern auch generell. Mein Verständnis und Wissen ist grundsätzlich und nachhaltig erweitert worden.
Die einzelnen Themen wurden theoretisch und praktisch erklärt; teilweise in Fallbeispielen drinnen und draußen.
Insgesamt 9-10 Punkte von max 10
Ausbilder:
Herr Meyer erwies sich als erfahrener und sehr glaubwürdiger Tutor. Jederzeit Herr der Lage; vermittlungsfähig, einfühlsam und sehr kompetent.
Insgesamt 9-10 Punkte von max 10
Bitte weiter so.
Liebe Grüße,
Lothar
(EH MTB, 07.10.2021)
Hallo zusammen,
gerne sende ich Euch mein Feedback vom Outdoor Erste Hilfe Kurs mit dem Michi. Den Michi hatte ich bereits beim Modul Fahrsicherheit in Aschau. Er hat mich als Ausbilder wieder mit seiner Art, dem Wissen und Erfahrung überzeugt. Für ihn habe ich keine Punkte, die er besser machen könnte.
Der Kurs war sehr strukturiert und sinnvoll aufgebaut. Die Inhalte wurden ausreichend in Theorie und Praxis geübt und vertieft. Besonders der "rote Faden" hat mir persönlich gefallen. Auch die Infos, die im Nachhinein per Mail gekommen sind, super!
Einziger Kritikpunkt ist die Location. Wir mussten kurzfristig in das Pfarrheim Wallgau ausweichen. Leider war es dort eher kalt und ungemütlich, auch weil wir die Schuhe ausziehen mussten und der Boden sehr kalt war. Insgesamt waren die zwei Tage sehr hilfreich und haben auch dank Michis Art viel Spaß gemacht.
Danke! (EH MTB, 10./11.10.2021)
Liebe Dani, liebe Tanja,
Unsere Bergführer-Fortbildung "Erste Hilfe", war mit ihren Szenarien für mich und auch für die BF-Kollegen sehr gut gewählt. Gerade weil Michi eine ideale Brücke zwischen "Bergführerdenken" und den Belangen des Ersthelfers und der Organisierten Rettung schlagen kann.
Mit viel Einfühlungsvermögen, pädagogischem Geschick und Blick für die einzelnen Teilnehmer ist der Fortbildungstag von ihm behandelt worden. Eine schöne kollegiale Stimmung in der Gruppe und zum Referenten.
Ich finde es gut, dass ihr noch mal nachfragt und auch die "Nachsorge" finde ich sehr gut.
Danke für die kleinen Lehrgangsunterlagen (Büchlein und Merkblatt). Diese ergänzen und vertiefen das Wissen und sichern mich/uns in der Vorgehensweise.
Ich wünsche euch weiterhin einen sehr guten Erfolg und bestärke euch in der Art wie die Fortbildung abgelaufen ist.
Beste Grüße,
Alexander (EH XL im steilen Felsgelände, 10.11.2021)
Hallo Dani,
im o. g. Kurs konnte ich viel lernen und praktische Erfahrungen zum Verhalten bei Notfällen im Gebirge machen. Für mich war das die perfekte Weiterbildung.
Insbesondere Deine detaillierten Erklärungen, Hinweise und die Fallbeispiele im Gelände machten diese Fortbildung einzigartig. Zusammengefasst ich bin sehr zufrieden und stark beindruckt, wie Du persönlich Dein Wissen an die Kursteilnehmer vermittelst, einfach spitze! Natürlich ist Dein Buch eine sehr gute Ergänzung um das alles nachzuarbeiten und nicht zu vergessen.
Ich wünsche Dir schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage und alles Gute für das Jahr 2022. Bleib gesund!
Viele Grüße, Harald (EH XL auf der Lawine, 21.12.2021)
Hallo Dani,
mein Feedback zum Kurs an der Dortmunder Hütte: Der Kurs war top!
Ihr beide seid sehr motiviert und könnt es auch auf uns Teilnehmern übertragen. Daher waren wir alle sehr eifrig und so hat es auch Spaß gemacht, auch wenn Rollenspiele vermutlich nicht jedermanns Sache sind.
Ich für mich fand es den besten Fortbildungskurs in meiner 20 Jahre FÜL Fortbildungserfahrung. Der Kurs hat mich bestimmt stärker gemacht in meiner Tätigkeit als Tourenleiter in Krisensituationen, dafür vielen vielen Dank.
Frohe Weihnacht und Gottes Segen für euch,
Henk (EH XL auf der Lawine, 16. bis 19.12.2021)
Die Kurzfassung...:
Es war meine erste Fortbildung dieser Art. Die Kombination erste Hilfe und Bergrettung war sehr gut. Das "Zusammenspiel" Bergführer und Erste-Hilfe-Ausbilder war top.
Tom Ziller bekommt von mir die "Schulnote 1". Organisation, Durchführung, Inhalte, Ausbilder-knowhow usw. - alles sehr gut. (Kurs EH & behelfsmäßige Bergrettung, 22.09.21)
Hallo Dani,
liebes Team,
ich habe am 1. Hilfe Kurs mit Zena in Burkardroth teilgenommen. Erstmal ein rießig großes Lob an Zena. Trotz ihrer leicht angeschlagenen Stimme hat sie uns ein tolles lehrreiches, spannendes und lustiges Wochenende bereitet. Anhand von den Praxisfällen lernt man die 1. Hilfe 1000mal besser als nur in der Theorie. Es sind so kleine, aber hilfreiche Kniffs und Tricks die man in der Natur mit den einfachsten Mitteln anwenden kann. In unserem Familiengepäck für Touren hat ab sofort ein Biwaksack und das 1. Hilfe Päckchen von euch einen festen Platz gefunden.
Ich hoffe nie in eine der durchgesprochenen Situationen zu kommen aber ich weiß jetzt, wenn es doch dazu kommen sollte, bin ich besser darauf vorbereitet.
Ich wünsche euch weiterhin gut besuchte Kurse, immer so tolle Mitarbeiter(innen) wie Zena und persönlich dem ganzen Team viel Gesundheit und allzeit Spaß bei der „Arbeit“. (EH in der Natur - 02.09.21)
Liebe Dani, ich saß gestern im Zug und habe mich SO SEHR über deine Mail und die lieben Worte gefreut!
Leider musste ich den tollen Kreis ja früher verlassen ... daher nun so ein paar Worte von mir.
Ich bin gestern nach dem Kurs mit so einem unglaublich erfüllten und vollen Herz nach Hause gefahren, nicht nur weil die Menschen, der Ort und das Format so toll sind, sondern vor allem weil... HIER weiterlesen
(EH in der Wildnis im Rahmen einer Wildnispädagogischen Ausbildung - 30.08.21)
Feedback am Rande:
Ein paar Tage nach unserem Erste Hilfe Kurs musste ich tatsächlich Erste Hilfe leisten. Ein alter Mann ist auf der anderen Straßenseite hingefallen und mit dem Kopf auf eine Holzbrücke aufgeschlagen. Ich muss sagen, es war faszinierend, wie ich alles automatisch abrufen konnte.
Durchatmen – Überblick verschaffen – Selbstschutz – etc.
Die Sanitäter, die ein Passant zur Hilfe gerufen hat, waren sehr begeistert, denn sie hatten nicht mehr zu tun, als ... HIER weiterlesen (EH für Baumkletterer - 18.08.21)
Es war ein sehr erfolgreiches, lehrreiches Wochenende für mich.
Zena hat es mit ihrer natürlichen, freundlichen und sehr kompetenten Art geschafft, uns alle für die Erste Hilfe zu begeistern. Anhand der praktischen Beispiele und Übungen in der Natur konnte sich das Thema gut festigen. So manche Szene bleibt uns sicher allen im Gedächtnis. Jeder weiß nun, wo er steht und in welcher „Rolle“ er in einer Notsituation mit einer Gruppe die beste Arbeit leisten kann.
Herzlichen Dank für alles – und ganz liebe Grüße noch mal an Zena. (13.08.21 - EH in der Natur)
Ich wollte mal die Gunst der Stunde nutzen um ein Feedback zum letzten 1. Hilfe Kurs zu geben.
Es handelt sich um jenen am Kreuzberg mit Zena. Für mich war dies der erste Outdoor Erste Hilfe Kurs.
Inhaltlich hat Zena den Kurs sehr praxisorientiert und lehrreich gestaltet. Durch die vielen Fallbeispiele ist eine ganze Menge an Infos rüber gekommen. Auch das miese Wetter hat dazu beigetragen, dass Themen wie Wärme und Betreuung der Verunfallten einen ganz anderen Stellenwert eingenommen haben. Somit war das Wetter für den Inhalt doch positiv zu werten.
Alles in allem habt ihr mit Zena eine unbezahlbare Mitarbeiterin!
(24.3.21 - EH MTB)
ich hab bei dem Kurs über Trailxperience, geleitet von Hermann Meyer, in Lenggries teilgenommen. Der Kurs war wirklich super lehrreich!! Mein letzter Kurs bei dir war 2015, daher dringend Zeit zum auffrischen... :-)
Hermann hat alles wirklich sehr gut vermittelt und ist auf all unsre Fragen eingegangen. Die Fallbeispiele draußen sind natürlich für die Teilnehmer super und realitätsnah! Auch sonntags als es fast nur geschneit hat haben wir meiner Meinung nach auch hier das beste draus gemacht und außen geübt wo es ging. Also definitiv ein riesen Lob an ihn und dein Konzept!
(23.3.21 - EH MTB)
kurzes Feedback zum Kurs. War echt gut gemacht, ich konnte viel mitnehmen wovon ich doch ein wenig überrascht war, denn bei Erster Hilfe denkt man eig. immer an das gleiche, aber die Outdoor Erste Hilfe war doch nochmal was anderes.
Hermann hatte das richtige Maß an Ernst und Humor war echt TOP. Cooler Kurs, gut organisiert kann man nur weiterempfehlen.
(20.3.21 - EH MTB)
Der Kurs war für die Teilnehmer wohl ein voller Erfolg auch wenn der Samstag vom Wetter her sehr grenzwertig war mit starkem, kalten Ostwind.
Tobias hat im übrigen einen wirklich sehr guten Kurs geleitet. Habe ja dann zumindest den Sonntag mit den Jung`s den Kurs als "Unfallopfer" verbracht und war vom Lerninhalt und den Erklärungen vom Tobias super zufrieden. Er bringt den Inhalt sehr fundiert und sehr anschaulich rüber.
Hat super viel Spaß gemacht mich für die Teilnehmer in den Dreck zu legen :-)
(18.3.21 - EH MTB)
Der Kurs hat uns auch super viel Spaß gemacht. Der Beste den ich bisher gemacht habe und das waren gefühlte 20 ;-).
Trotz der anstrengenden Habachtstellung wegen Corona war der Kurs kurzweilig und lustig [Hygienemaßnahmen wurdne alle eingehalten].
Hermann hats einfach drauf. :-)
(12.3.21 - EH MTB)
Hallo Dani,
hier mein kurzes Feedback zum Kurs:
Danke dafür und viele Grüße (18.11.20 - EH Alpin)
Die Fortbildung war für mich extrem lehrreich und informativ. War eine der besten Fortbildungen die ich bisher gemacht habe (habe schon viele hinter mir :-).
Vor allem der Mix aus Praxis und Theorie hat mir die Inhalte sehr informativ vermittelt.
(17.11.20 - EH Alpin)
Der Kurs hat uns allen sehr gut gefallen. Es ist gut, dass wir viele verschieden Situationen durchgespielt haben. Außerdem macht es Spaß einmal in den schauspielerischen Bereich zu gehen.
Konntet ihr das mitnehmen, was ihr euch gewünscht habt? Ich kann von mir sagen: ja, auf jeden Fall. Soweit ich es von den anderen Teilnehmer mitbekommen habe, waren auch alle sehr zufrieden. Euer Konzept ist etwas ganz anderes. Da macht eine Erste-Hilfe-Kurs endlich auch einmal Spaß.
Andi hat uns gut durch den Kurs begleitet. In der Feedback-Runde gab es viele verschiedene Lobreden. Er ist gut auf jeden eingegangen und hat uns sehr gut durch die unterschiedlichen Kursinhalte geführt.
(9.11.20 - EH für WaKi/Waldhort/etc.)
Wie schon im Kurs von meiner Seite geäußert, fand ich den Kurs sehr gut. Ich hatte in der Vergangenheit schon etliche Erste-Hilfe-Kurse zum Ersthelfer im Betrieb etc. – aber eben meist in der Variante 1-2 Tage (Grundkurs/ Auffrischung) Theorie mit Praxis an der Puppe, aber alles im Raum, alles nach Schema F, …. Oft hatte ich hintennach den Eindruck, dass ich zwar Erste-Hilfe gelernt hatte, trotzdem mir ein Ablaufplan immer irgendwie gefehlt hat.
Der große – und positive – Unterschied aber ist, dass wir hier mit den Fallbeispielen viel besser die Überleitung von der Theorie in die Praxis hinbekommen haben. Dadurch ist es für mich viel plastischer, wie ich reagieren könnte oder sollte, sollte ich mal in eine Erste-Hilfe-Situation kommen. Es hat sich durch die Vielzahl an „realen“ Praxis-Beispielen für uns Teilnehmer eine Art Ablauf oder Trockendurchlauf im Kopf abgespeichert, was im Falle des Falles zu tun ist, aber eben nicht wie in vielen Kursen, dass dies nur theoretisch diskutiert worden war, was wäre wenn, …. Dies wird uns im Ernstfall sicher gut weiter helfen, da wir es „real“ ja schon geübt haben – aber auch nicht nur die Erste Hilfe an sich, sondern auch mögliche Störungen von außen, etc..
Cool wäre sicherlich noch – aber das wird vermutlich einfach auch den zeitlichen, etc. Rahmen sprengen – wenn man die einzelnen Rettungsaktionen auf Video aufzeichnen und anschließend, zum Beispiel am gemeinsamen Abend, an hintennach ausgewählten 1-2 Beispielen Revue passieren und analysieren würde.
Alles in allem habe ich mich sehr wohl im Kurs gefühlt. Zena hat die Gruppe schnell abgeholt und durch ein abwechslungsreiches und variables (an das Gelände angepasstes) Programm, nie Langeweile aufkommen lassen. Vielmehr hat sie ihren eigentlichen Ablaufplan mehrmals umgeworfen, weil wir uns z.B. gerade am Hang befunden haben und damit die Übung „Stabile Seitenlage am Hang“ möglich war. An manchen Stellen sind wir auch über das Thema Erste-Hilfe hinaus gegangen, als eine Teilnehmerin nach ihrem Sturz zum Helikopter transportiert werden musste und wir sowas wie eine Gruppen-Vertrauensübung hatten.
(3.11.20 - EH Outdoor)
Mir hat der Kurs sehr gut gefallen, weil es in mir einiges bewirkt hat. Das wurde mir erst so richtig bewusst, nachdem der Kurs vorbei war, nämlich zu einem nicht wegzuschauen, sondern die Verantwortung zu übernehmen, sobald jemand den Anschein macht Hilfe zu benötigen!
Das hilflose liegen in der simulierten Opferrolle (und dabei zu warten das Hilfe kommt) war dabei sehr lehrreich!
Die verschiedenen Übungen und die verschiedenen Rollen haben neue Perspektiven gezeigt und nochmal deutlich vor Augen geführt Hilfe zu leisten, weil wie du schon sagtest: Man könnte ja selber dort liegen.
Ein anderer wichtiger Lernaspekt war, zu begreifen, das man keine Fehler macht, solange man Erste Hilfe leistet! Der Ganze Aufbau (Struktur) des Kurses mit den Lerninhalten und den Praktischen Übungen war einfach nur sensationell und für mich eine absolute Neuheit auf dem „Erste Hilfe" Gebiet.
Sehr beeindruckend war auf jeden Fall auch, deine Art und Weise dieses wertvolle Wissen weiterzugeben! Deine Inspiration und deine Professionalität, ist wahrlich im positiven Sinne ansteckend! Ich habe keine Kritik, stattdessen nur Dankbarkeit und Bewunderung!
(2.11.20 - EH in der Wildnis)
Der Kurs am 24./25.10. hat mir sehr gut gefallen. Tom hat das sehr gut und mit viel Geduld gemacht.
Der methodische Ansatz mit der Ableitung des Handelns je nach Auffindesituation ist sehr hilfreich und der praktische Ansatz sehr nachhaltig. Ich hoffe, dass ich das Wissen nie anwenden muss, aber ich fühle mich jetzt besser und sicherer.
Liebe Grüße auch an Tom
(2.11.20 - EH Alpin)
Gute Inhalte, die mal in der Praxis wirklich brauchen kann, zumal man auch wirklich in's Gelände geht.
Durch die gespielten Szenarien ist man zum praktischen Handeln gezwungen und bekommt auch eine gute Anleitung dazu.
Dadurch, dass jeder mal dran kommt, ist es für keinen peinlich.
Martin hat das super rüber gebracht und war in allen Fragen kompetent und geduldig.
Die Kursgröße war gut. Brotzeit im Gelände fand ich auch gut, damit wird keine Zeit für eine Einkehr "verplempert"
Es war sicher nicht der letzte Kurs, da eine Wiederholung immer wieder mehr Sicherheit gibt.
(2.11.20 - EH Alpin)
Mir hat der Kurs einfach super viel Spaß gemacht und ich habe ganz viel gelernt.
Zena war eine richtig tolle Dozentin mit der die Zeit einfach unglaublich schnell verging.
(20.10.20 - EH in der Natur)
Wir sind super froh, dass wir nach dem ganzen Hin und Her doch zum Kurs gekommen sind.
Ein riesengroßes Lob geht natürlich an Martin. Obwohl Birgit und ich schon sehr lange Rettungssanitäter sind, wurden unsere Erwartungen übertroffen - wir beide konnten viel dazu lernen und uns für unsere Tätigkeit einiges abschauen.
Das Konzept gefällt uns super, die lange Anreise war es absolut wert. (19.10.20 - EH Alpin)
vielen herzlichen Dank an dir und dein Team für dieses tolle Wochenende.
Wir durften so viel lernen und hatten eine wundervolle Gemeinschaft - Zena hat uns mit so einer wundervollen Art durch dieses Wochenende begleitet und so viel Wissen vermittelt.
EINFACH SUPER - WEITER SO :-)))!!!!
(19.10.20 - EH in der Natur)
Die 2 Tage waren einfach genial, sehr intensiv, sehr klar und praktisch. Er war/ist nicht vergleichbar mit den herkömmlichen Erste-Hilfe-Kursen.
Zena hat den Kursinhaltlich sehr professionell und kompentent, strukturiert und mit viel Humor vermittelt. Ich kann diesen Kurs nur wärmsens weiter empfehlen.
(17.10.20 - EH in der Natur)
ein kleines Feedback zu obigem Kurs:
Er könnte 1:1 in eine Mediathek o.ä. eingestellt werden als optimales Musterbeispiel.
Mehr gibt es einfach nicht zu sagen.
(13.10.20 - EH mit behelfsm. Bergrettung)
Hi Dani,
sogar hier biste voll engagiert nachzufragen - toll!
1. super organisiert, Danke! Zena hatte schon erzählt, wieviele Kurse du umplanen musstest.
2. super Inhalte! Meiner praktischen Erfahrung wurde ein Schub gegeben (daran mangelt es ja immer, daher sind diese zwei Tage super)
3. super Buch mit Informationen. Meine kleine Tochter liebt es auch (vor allem den gebrochenen Fuß mit dem Stöckelschuh :) )
4. ganz wichtig: Zena war super! Sie hat das ganze Coronaauflagen-Zeugs mMn sehr gut berücksichtigt.
(12.10.20 - EH MTB)
Hallo Dani,
der Erste-Hilfe Wochenendkurs war wirklich sehr gut, die praktischen Übungen im Gelände sehr hilfreich und für unsere Situation sehr passend.
Wie gut die Inhalte des Lehrgangs anzuwenden sind konnten wir gleich dieses Wochende auf unserem Trail umsetzenBeim gestrigen Sturz meines Sohnes Leon (Teilnehmer des Kurses im letzten Jahr), der glücklicherweise nur mit starken Prellungen und einer Platzwunde glimpflich ausgegangen ist, konnten Linus und ich die Kursinhalte sicher umsetzen.
Vielen Dank nochmal an Zena für die gute Schulung! (12.10.20 - EH MTB)
Der Kurs war super organisiert.
Thomas war sehr strukturiert und hat alles wunderbar rübergebracht. Teilweise waren mir die möglichen Fälle ein wenig zu abstrakt, aber das lag vermutlich an den Fragen der anderen Teilnehmer. Die Mischung aus Praxis und Theorie war sehr angenehm und lebensnah.
Ich würde euch jederzeit weiterempfehlen! (7.10.20 - EH für Bergwanderführer)
Wie vorhin schon mitgeteilt, macht es Herrn Bischof sichtlich Freude, solche Kurse zu geben.
Er konnte einem die Unsicherheiten nehmen und in seinem Logarithmus die Vorgehensweise sehr gut darstellen.
Das saß dann auch nach kurzen Wiederholen.
Die Fallbeispiele in der Praxis im Wald waren auch sehr gut. Hier konnte man das erlernte festigen und in realen Bedingungen testen.
Auch hier gab es immer gute Tipps & Tricks, wie man es noch besser machen kann.
Die Karte und das Buch runden die Sache ab.
Gerne wieder. (6.10.20 - EH MTB)
Hallo Dani,
der Kurs war sehr wirksam! Ich hatte noch keinen 1. Hilfe-Kurs, bei dem so viel hängen geblieben ist. Liegt wohl an der Intensität und am Durchspielen realer Situationen, aber auch an dem vermittelten Schema, an dem man sich in einem Notfall entlang hangeln kann. Der Martin hat sehr gut vermittelt und wirkte auf mich sehr motovierend.
Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich noch. Einige theoretische Inhalte der 1. Hilfe (z. B. (schwere) Verbrennungen u.v.m.) könnten vielleicht weggelassen werden. Es werden eh schon sehr viele Inhalte vermittelt und das Gehirn ist nur bis zu einem bestimmten Punkt aufnahmefähig. Mir zumindest ging es hin und wieder so, dass ich unabsichtlich nicht mehr aufmerksam war, wenn es nicht mehr um MTB- oder Outdoor spezifische/typische Fälle und Verletzungen ging. Vielleicht müssen die Inhalte so umfangreich sein, damit wir das Zertifikat erhalten können? Dann weiter so! Ansonsten könnte man ein klein wenig abspecken. [ja genau, wir müssen diese INhalte schulen, um ein EH Zertifikat nach DGUV und §19FeV auszugeben) - (3.10.20 - EH MTB)
Danke Dani!
Zena war einfach super und ein würdiger Ersatz für dich! Fettes Lob...eine begeisternde Frohnatur - also das genaue Gegenteil zu mir als Informatiker :-) (2.10.20 - EH MTB)
Die Erste Hilfe Wanderung war super!
Alle waren sehr begeistert. Das schreit nach einer Wiederholung. Ich soll ein großes Lob an Sebastian aussprechen. Er hat das toll gemacht.
Eine gute Zeit dir und hoffentlich bis zum nächsten Jahr. (30.9.20 - EH Wanderung)
Der Kurs war sehr lehrreich und Martin als Dozent sehr kompetent und trotzdem locker. Fast hätten wir Erste Hilfe bei Erfrierungen üben können! Es war saukalt und regnerisch ;-) (29.9.20 - EH MTB)
Liebe Dani,
ich will mich an dieser Stelle unbedingt auch nochmal sehr herzlich bedanken - der 2-Tages-Kurs war voller wertvollem Input und hat gezeigt, mit welchen überraschenderweise einfachen Mitteln es doch gelingt, verschiedene Notsituation schnell und effektiv zu lösen. Der Schleifknoten und der Prusikknoten bleiben in lebhafter Erinnerung ;)
Den Kurs und den Kursleiter [Michi Hornsteiner] werde ich sehr gerne weiterempfehlen :)! (14.9.20 - EH & behelfsm. Bergrettung)
Hallo Dani!
Vielen Dank für den super Kurs! Dies war bisher der beste EH-Kurs den ich besucht habe!
Es war sehr nah an der Realität und Michi [Hacker] hatte alles perfekt vorbereitet und umgesetzt. Nebenbei sei auch mal erwähnt wie intuitiv und absolut souverän er sämtliche Corona-Regeln und Sonderbestimmungen eingehalten hat.
Wenn man den ganzen Tag besammen ist dann lässt bei mir nach 7 Stunden schon mal die Achtsamkeit nach, bei ihm kein einziges mal. Stark! (9.9.20 - EH MTB)
Ich weiß gar nicht so recht wie ich das Wochenende mit eurem erste Hilfe Kurs (Ersthelfer) beschreiben kann ?!
Tatsächlich hatte ich schon einige Ersthelfer-Kurse, im Rahmen meiner beruflichen Laufbahn, absolviert. Doch keiner dieser Kurse kommt Inhaltlich auch nur annähernd an das Wissen heran welches ich bei euch bekommen habe ! Derartig Praxisnah und einprägend sollte es, meiner Meinung nach, als Standard für die erste Hilfe werden ! Ich bin mir sicher dass keiner unserer Gruppe so schnell wieder vergessen wird was er/sie gelernt und erlebt hat.
Um es mit den Worten eines unserer Mentoren zu sagen..."Die Welt ist jetzt ein Stück besserer und hat einige neue Ersthelfer erhalten"Danke euch beiden und macht genauso weiter !!! (4.9.20 - EH in der Wildnis)
Wir hatten unglaubliches Glück einen solch angenehmen, sehr fähigen und flexiblen Bergführer (Michi Hornsteiner) als Ausbilder zu haben. Er ist auf unsere Wünsche eingegangen und hat praxisorientierte Beispiele, welche für Mehrseilkletterei mir enorm wichtig war gegeben. Die beiden Trainingstage waren ausgefüllt und mit umfangreichen Input, selbst bei Regenwetter konnten wir in dem Übungsgarten am Fels unter einem Überhang den Nachmittag sinnvoll nutzen. Ein Notizbuch wäre sinnvoll gewesen um den Umfang festzuhalten ;-)
Michi, herzlichen Dank für die tolle Zeit mit soviel neu dazugewonnen Erkenntnissen. Ich wünsche dir weiterhin eine unfallfreie Zeit! (28.08.2020 - EH+ behelfsm. Bergrettungskurs)
auch ich möchte mich bedanken, wir alle sind sehr begeistert. Der Kurs hat uns unheimlich viel gebracht, ich glaube jeder fühlt sich nochmal um einiges sicherer und handlungsfähiger am Berg.
Der Michi hat das super gemacht. Und Spaß muss immer dabei sein. Drum wars ja so toll, dass mit Freunden machen zu können. Wir wollen dran bleiben und das immer wieder auffrischen, ich glaube das ist genau so wichtig wie der LVS-Kurs im Winter. Eine Trainingseinheit zu Beginn der Saison schadet nie.
Lieben Dank auch für die Bestätigung. Das ist super. Ganz liebe Grüße an Michi!
Bleibts gesund und munter. (25.08.2020)
Good morning Dani,
All of the staff thoroughly enjoyed the course delivered by Alex. Lots of practical content and scenarios based training (within the parameters of C-19 restrictions) was perfect for the audience here. It was really refreshing to attend a course with no PowerPoint presentations!!
A great course. Well delivered and perfect for our training requirements. We would certainly like to use your company for similar training in future.
Many thanks. (24.08.20)
Afternoon Dani,
I have just completed the FA course with Alex. It was excellent. Really active and informative. Alex was very professional throughout the course in delivery and very helpful with questions.
Pleased to have her teach our course.
Definitely use your company again. (04.08.20)
Nochmals herzlichen Dank für den tollen Kurs letztes Wochenende! Dass wir gleich unter der Leitung von zwei spannenden und erfahrenen Notärzten diesen Kurs besuchen durften, war toll!
Wie bereits mündlich mitgeteilt, hat uns der Kurs sehr gefallen: Die Kursinhalte wurden spannend und durch die Fallbeispiele anschaulich vermittelt, Hintergründe verständlich erklärt und sehr sympathisch und autentisch rübergebracht. Es wurde sehr gut auf unsere Bedürfnisse eingegangen und passend auf unsere Fragen und Anliegen von den beiden reagiert. Und alles war sehr kurzweilig und hat grossen Spass gemacht!
Noch einmal ein grosses Dankeschön - toll, dass ihr euch für eine solch wichtige Sache mit diesem grossen Engagement einsetzt! (28.07.2020)
Liebe Petra, Liebe Dani,
ich wollte euch gerne noch eine kurze Rückmeldung zu dem Kurs am Wochenende geben.
Es war absolut super und alle Teilnehmer waren begeistert.
Sebastian hat alle Themen wirklich perfekt rüber gebracht und hat alle Erwartungen die wir an den Kurs hatten mit seiner sympathischen Art und der unglaublichen Erfahrung weit übertroffen.
Auch an euch ein herzliches Dankeschön. Die ganze Orga drum rum war super strukturiert und der Kontakt mit euch total nett.
Werden euch auf alle Fälle weiterempfehlen
Hi Dani,
Wir wollten noch ein kurzes Feedback zu unserem erste Hilfe Kurs abgegeben. Uns hat der Kurs wirklich sehr gut gefallen. Das Thema erste Hilfe ist nun wieder präsent und ich würde sagen alle Teilnehmer wüssten als Ersthelfer was im Ernstfall zu tun wäre. Zumindest sollten wir ein besseres Verständnis davon haben als vor dem Kurs.
Wir sind jedenfalls sehr begeistert. Thomas und Carsten haben den Kurs auch super gestaltet. Es war auch sehr toll und spannend auf das Fachwissen zweier Experten aus unterschiedlichen Disziplinen zurückgreifen zu können.
Wir werden den Kurs definitiv weiter empfehlen. (26.07.20)
Liebe Dani,
der Kurs mit Tom und Karsten hat mir sehr gut gefallen. Pädagogisch exzellent, leichtes lernen, hab das Gefühl, dass sehr viel hängen geblieben ist. Freundlich und doch zugleich klar und bestimmt. Nie unangenehm wertend wenn man was falsch macht… (21.07.20)
Hallo Dani
Hier mein Feedback zum Kurs mit Thomas
Kursleiter: Thomas ist ein ausgezeichneter Kursleiter. Er macht das mit viel Freude, Erfahrung und Humor und ist sehr klar und ab und zu auch streng, bevor man vom Thema abweicht (finde ich sehr wichtig). Er geht sehr gut auf die Bedürfnisse der Kursteilnehmer ein.
Kursinhalt: War sehr gut. In Schottland (und auch bei uns) gibt es immer mehr Zecken. Ich fände es super, wenn dass in den Inhalt aufgenommen werden könnte (ich wollte noch während des Kurses fragen, hab es dann aber leider vergessen). [Dani: wir erzählen euch gerne etwas zu Zecken - esgibt auch einen Flyer bei uns dazu]
Kursort: Ich habe Thomas am Ende des Kurses darauf angesprochen: Ich wäre gerne auf einer AV- oder Naturfreunde- oder SAC-Hütte gewesen, weil das Ambiente dann noch besser gepasst hätte. [Dani: ab 2021 sind wir jetzt auch auf einer Berghütte :-) ]
Ich finde es super, dass ihr das anbietet und werde euch mit Sicherheit weiterempfehlen. (17.07.20)
Hallo Frau Hornsteiner,
Ich hatte am Wochenende das Vergnügen am Outdoor Erste Hilfe Kurs mit Zena teilzunehmen. Ein großes Kompliment für Ihre Mitarbeiterin, Sie hat einen tollen Job gemacht und zwar so gut das wir diesen Kurs auch bei uns in der Region anbieten möchten.
Nochmals Danke an Zena!!!! (30.06.20)
Vielen Dank für den wiedermal interessanten und sicherlich – im Ernstfall - auch hilfreichen Kurs. Wie auch beim letzten Mal in Krün war das Wetter eher „Bescheiden“ – aber das macht die Szenen und alles Drumherum noch realistischer. Ich fand es ebenso wieder eine wichtige Erkenntnis, dass wir als Ersthelfer immer was tun können und müssen – ohne Angst zu haben viel Falsch und „kaputt“ zu machen (112 anrufen geht immer!) Zena hat uns alles realitätsnah und super gut vermittelt! Danke dafür! (19.03.2020 - Erste Hilfe MTB)
Auch mir/uns hat es sehr viel Spaß gemacht!!:-)) Ihr beide vermittelt nicht nur einen äußerst kompetenten Eindruck, sondernman(n)erhält auch den Eindruck, dass ihr eure Überzeugung "lebt" und das Vermitteln weit mehr als "nur" ein Job ist...Es gibt sie, die Freiheitdas zu tun, was einen wirklich an- und umtreibt...nicht, dass ich ein Stück "neidisch" wäre...:-)) (18.03.2020 - Erste Hilfe MTB)
Vielen lieben Dank für diesen tollen Ausbilder, Andi ist echt ein super Typ und hat ein Wahnsinns Wissen! Er lebt und liebt seinen Job! Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und irre viel gelernt. Im Namen aller, möchte ich mich ganz herzlich Bedanken und Dir für dein unermüdliches Engagement danken! (16.03.2020 - Erste Hilfe MTB)
Ja der Kurs war hervorragend. Jetzt weiß ich auch was du meintest dass der Kurs mit voller also zwei Tagen besser wäre. Wir haben an dem einen Tag schon super viel gelernt und vor allem verinnerlicht. War echt toll. Hat wirklich jedem sehr viel gebracht und es war jeder begeistert (bis auf die Kälte :-)) (3.3.2020 - Erste Hilfe MTB)
Diese "Erste Hilfe Ausbildung Alpin" war in einer wundervollen Landschaft der schwäbischen Alb an der Burgruine Reußenstein mit vielen authendischen Fallbeispielen ein spannendes und lehrreiches Erlebnis, das noch sehr lange in Erinnerung bleiben wird. Ein dickes Lob an den Ausbildungsleiter Thomas Ziller, der es mit Freude und Begeisterung verstand, die Teilnehmer mit wichtigen Ausbildungsinhalten und Ideen zu fesseln. Schade, das diese Ausbildung schon nach 3 Tagen endete, ich hätte sehr gerne noch einige Tage weiter machen können. (29.2.2020 - Erste Hilfe Alpin)
Vielen Dank nochmal für den super Erste Hilfe Kurs! Der hat mir sehr viel mehr gebracht als die normalen Indoor Kurse. Durch die Praxisübungen und die persönlichen Erfahrungen der Ausbilder kann man das Gelernt ganz anders mit der Realität verknüpfen und im hoffentlich nie eintreffenden Ernstfall besser anwenden. Bitte gib den Dank auch an die beiden Ausbilder weiter. (26.2.2020 - Outdoor Erste Hilfe )
Der Kurs mit Martin war super. War für ihn sicher nicht leicht, aus unserem Team raus zu gehen und in die Ausbilder Rolle zu schlüpfen. Hat er aber großartig hinbekommen. Wie eine andere Person! Inhaltlich auch alles sehr gut. Rollenspiele passend, den Zirkel finde ich persönlich immer sehr brauchbar. Für mich hats voll gepasst. (16.2.2020 - ERste Hilfe MTB)
Zur Person Thomas:
Was mir am wichtigsten war: Er vermittelte in allen Situationen Ruhe und forderte konsequentes Nachdenken über „was ist passiert“ und „Wie kann ich gezielt helfen“ und dies immer im Hinblick auf die Umgebung. Was ist möglich und was nicht, wie kann ich mir ggfs. anders helfen.
Ich selbst habe eher die Tendenz, mich nicht bei Aufgaben vorzudrängen, weil ich nichts falsch machen will. Doch durch die angenehme, persönliche Ansprache von Thomas und auch von Martin habe ich durch diesen Kurs sehr viel für mich dazu gewonnen. Ob man sich traut, etwas zu sagen, ist halt oft auch eine Frage des Ausbildners. Und da haben wir nach meinem Empfinden wirklich die „goldene Karte“ gezogen. Dem Thomas nochmals herzlichen Dank für sein Engagement und seine profunden Kenntnisse, die er uns in verständlicher Weise rüber gebracht hat. Ich spürte ihn als Bergkamerad – das sagt doch fast alles!
Dir und Deinem Team weiterhin viel Erfolg und schöne Grüße aus Wangen im Allgäu
(4.2.2020 - Erste Hilfe und Notfallmanagement bei Lawinenunfällen)
Der Kurs unter Leitung von Thomas hat mir sehr gut gefallen und ich habe wieder vieles Neues dazugelernt und einiges wieder aufgefrischt. Die beiden Ausbilder Thomas und Martin waren sehr engagiert und sehr kompetente Ausbilder. Bei Dir habe ich auch schon mehrmals eine Fortbildung gemacht, es war immer eine große Bereicherung und ein Erlebnis. Du und Dein Team macht es sehr gut, vielen Dank dafür.
(2.2.2020 - Erste Hilfe auf der Lawine)
noch mal vielen Dank für den tollen Kurs in Wiesbaden, die Auffrischung war nötig und es hat mir wieder sehr viel gebracht.
Aber am meisten hat mir gefallen, dass mein Neffe so begeistert war. Wir sind noch auf der ganzen Rückfahrt im Zug die verschiedenen Situationen durchgegangen, zuhause hat er seinen Eltern ganz euphorisch davon berichtet. Er möchte jetzt sogar zur Bergwacht! (11.11.2019)
Zena hat das top gemacht, es war immer sehr nah an der Realität, die Fallbeispiele waren super gewählt und es kam nie Langeweile auf, durchweg interessant.
Mit dem Ergebnis bin ich echt happy, fühle mich für den Fall der Fälle jetzt sehr gut vorbereitet (im Vergleich zu vorher). Wir sind jede Woche mit bis zu 20 Kindern am Biken, da fühle ich mich jetzt deutlich sicherer, vorher fuhr mehr Angst mit, was ist wenn...!
Werde das mit Sicherheit wiederholen, um noch sicherer zu werden, passieren kann immer was. (6.11.19)
ich möchte mich hiermit auch bei Dir recht herzlich Bedanken. Der Kurs war einfach genial, das Format wie Erste Hilfe vermittelt wird ist perfekt. Zum ersten Mal fühle ich mich nach einem Erste Hilfe Kurs auch für ein Notfall rüstet. Die Umsetzung durch Martin Bischof war super. Nicht nur fachlich, sondern auch menschlich war es eine Bereicherung. Macht weiter so!
Der DIMB habe ich mein Feedback auch gegeben. Danke für die Hilfreichen Tipps und auch die Infos die im Nachgang per Mail verschickt wurden. Ein perfektes Gesamtpaket :-) (3.11.19)
Andi ist spürbar ein Vollprofi – die Inhalte sind alle sehr überzeugend
Seine Art im Umgang mit den Teilnehmern ist auch super – sehr angenehm und empathisch
Bei der Aufbereitung der Szenarien ist mir eine Sache aufgefallen: wir hatten eine „Wechselstation“ mit 4 „Unfällen“. Die 4 Fälle waren sehr ähnlich, aber mit unterschiedlichen Ursprüngen. Das hat mich sehr überzeugt – denn dieser Ansatz hat deutlich gemacht das Ich in Extremsituationen wirklich die Situation genau erfassen muss um das richtige zu tun, weil es oft im ersten Moment eine gewisse „Unschärfe“ gibt. Da habe Ich gemerkt, wie wichtig es ist erstmal Ruhe zu bewahren um die Zusammenhänge zu verstehen…
Auch der Versuch maximal viel draußen umzusetzen ist genau der richtige. Bei aller Theorie denke Ich das sich erst in praktischen Übungen ein wirklicher Lerneffekt einstellt – ähnlich wie bei der LVS Suche
Dann war Ich natürlich auch gespannt auf die Bewertung und den Einsatz der diversen Erste Hilfe Materialien. Ich hab hier viel gefragt und denke das wir mit der aktuellen Bestückung nicht völlig daneben liegen. Ich habe aber natürlich auch Ideen bekommen wie man Verbesserungen umsetzen könnte. (31.10.2019 - Erste Hilfe Alpin)
Danke für die Emails und auch danke für den Supercoolen Kurs. Es hat meiner Esther und mir auch super viel Spaß gemacht und wir sind immer noch begeistert. (30.10.2019 - EH Alpin)
Mir hat es sehr viel Spaß gemacht. Da ich in diesem Bereich Erste Hilfe/Medizin allgemein sehr interessiert bin, waren auch die vielen Life Hacks, die der Andi uns gezeigt hat und über das normale Erste Hilfe Kurse Programm hinaus gehen, sehr wertvoll. Zwar gab es in der Gruppe ein paar Stimmen, die meinten, dass der Kurs so ja nicht viel mit betrieblichen Erstversorgungen zu tun hat, aber ich fands so gut, da im Büro ja wenn überhaupt nur die abgeschwächten, einfacheren Szenarien aus dem Kurs vorkommen.
Ein Tipp an Andi: Auch wenn es ein straffes Kursprogramm für einen Tag ist, bitte unbedingt eine Mittagspause von 20-30min einplanen und von vornherein kommunizieren.
Außerdem gab es im Vorhinein eine kleine Verwirrung, ob der Kurs nun um 8:30 Uhr oder um 9:00 beginnt. Da gab es unterschiedliche Angaben im Online Portal und in der Einladung.
Aber sonst, tip top und tolles Wetter organisiert :-) (29.10.2019 - Erste Hilfe Alpin)
Ich vergebe 10 von 10 Punkten, TOP-Kurs, sehr abwechslungsreich, viele Übungsmöglichkeiten, sehr umfangreiche Wissens- und Praxisvermittlung, v. a. gerade auch geländebezogene Übungen, sehr interessant + kurzweilig, Dozentin Zena sehr kompetent, emphatisch, humorvoll. Habe den Kurs bereits im Freundes- und Bekanntenkreis weiterempfohlen. Besser als die OEH-Kurse damals in Tarsch/Latsch, weil vielseitigere Übungsbeispiele und mehr Übungsmöglichkeiten. Kurs hat mich sehr motiviert, am Thema dran zu bleiben, zumal auch sehr wichtig für kompetentes MTB-Guiding. (28.10.2019 - Erste Hilfe Kurs MTB)
Der erste Hilfe Kurs mit Sebastian Baumann war super! Sebastian hat den Kurs hervorragend geleitet und uns genau im perfekten Maß "machen lassen" und gab Hilfestellung wenn wir nicht mehr weiter gekommen sind. Durch die praxisnahen Beispiele und durch das "selber machen" kann ich mir vieles auch merken und fühle mich zumindest jetzt so sicher, dass ich weiß, was ich machen kann wenn ich an eine Unfallstelle kommen würde oder sich Kinder im Wald verletzen würden. Der beste Kurs, den ich jemals gemacht habe!
(11.9.2019 - Erste Hilfe am Kind im Waldkindergarten)
Der Kurs war sehr schön gestaltet und auch wegen der kleinen Gruppengröße für uns sehr angenehm.
Yvonne und ich haben viel gelernt und ich fühl mich nun sicherer im Umgang mit den Notsituationen und auch entspannter.
Dank der Übungen im Gelände konnte man das auch echt gut nachvollziehen und Tom hat das sehr sympathisch rübergebracht.
Jederzeit gerne wieder! (9.9.19 - Erste Hilfe Alpin Kurs)
Der EH-Kurs war toll! Michi geht mit vollem Einsatz, Zielstrebigkeit und Humor an die Sache ran. Ich habe sehr viel gelernt und auch gesehen, woran ich noch arbeiten muss (auch in der Kombi mit dem Guiding-Kurs in Aschau letzte Woche). (6.9.2019 - EH MTB)
zuerst muss ich ein dickes Lob für das Konzept des Kurses aussprechen. Der hohe Praxisbezug und das erleben von Rettung und Bergung und den damit verbundenen Schwierigkeiten inklusive dem erleben wie schnell man an seine Grenzen kommt war sehr beeindruckend und festigt sicher auch den Lernerfolg.
Zena ist mit sehr viel Herzblut dabei und kann die Inhalte auch super vermitteln.
Ich persönlich fände es sinnvoll ca. 14 Tage nach dem Kurs eine Email zu erhalten mit der Ermunterung das erlernte in dem ausgehändigten Buch noch mal nachzulesen und damit zu festigen. Wobei hierfür die digitale Ausbildung auch sehr hilfreich ist. (29.8.19 - MTB Erste Hilfe Kurs)
Ich fand den Kurs sehr gut zumal die Erste Hilfe nicht nur im Schulungsaal sondern im Gelände an realistischen Fallbeispielen geübt wurde und unsere beiden Ausbilder „Alex“ und „Basti“ eine hervorragende Arbeit geleistet haben. Auch die Kombination Spaltenbergung und Erste Hilfe passte gut zusammen.
Ich fand es sehr interessant zu erkennen, dass ich in einer Rettungssituation sehr schnell unter erheblichen Stress komme, obwohl mir stets bewusst war, dass es sich um eine Übung handelt. Insbesondere in der Rolle des „Rettungs-Chefs“ ist es eine Herausforderung bei mehreren Verletzten und Rettern, den Überblick zu behalten und die richtigen Maßnahmen zu koordinieren.
Hut ab vor den Profis, die oft bei völlig unübersichtlichen Verhältnissen die richtigen Entscheidungen treffen müssen!
Gut fand ich, dass wir infolge der noch vorhandenen Schneefelder, auch verschiedene Transportmöglichkeiten von Verletzten üben konnten, die zu späteren Terminen vermutlich nichtmehr möglich gewesen wären.
Insgesamt ein sehr guter, interessanter und kurzweiliger Kurs, den ich nur jedem empfehlen kann und den ich jederzeit wieder besuchen würde!
Nach meiner Ansicht sollte der Hauptverband erwägen, diese Fortbildung als erste Pflichtfortbildung zumindest für alle Outdoor-Trainer einzuführen. (9.7.19 - Erste Hilfe und Spaltenbergungskurs)
Ich fand den Kurs super. Alex hat die Sachen sehr gut vermittelt, ist aktiv auf Fragen eingegangen und hat immer versucht mit einfachen Worten zu erklären warum sich unser Körper so und so verhält und es zu dieser Reaktion führt. Gerade diese Erklärungen habe ich sehr geschätzt, weil es so bei mir besser im Gedächtnis bleibt.
Die Fallbeispiele waren sehr gut und haben mir persönlich viel gebracht! Ich habe viel gelernt und finde Euer Programm sehr gut aufgebaut.
Lieben Dank für den tollen Kurs und liebe Grüße an das Team. (8.7.19 - MTB-EH Kurs)
Der Kurs mit Alex war trotz des schlechten Wetters super. Sie hat eine super Art die wichtigen Dinge der Ersten Hilfe rüberzubringen und es hat allen sehr gut gefallen. Sehr abwechslungsreich hat sie den Kurs gestaltet, und obwohl meist drinnen, haben wir an dem Tag alles Wichtige für draussen gelernt. Perfekt! (27.6. MTB Erste Hilfe)
für dich ein kurzes Feedback vom alpinen Erste Hilfe Kurs mit Thomas Ziller.
Nach kurzer Anlaufphase [Übungsgelände war kurzfristig wegen Hangarbeiten gesperrt] lief der Kurs für uns perfekt. Die praktischen Übungen ließen uns, auch am nächsten Tag, noch eine Menge dazu lernen.
Wir werden euch unbedingt weiter empfehlen. (20.6.19)
Ich habe den Kurs gemeinsam mit meinem Sohn gemacht und wir beide - sowie alle anderen Teilnehmer des Kurses - waren sehr begeistert. Zena hat den Kurs absolut kompetent, souverän und motivierend geleitet. Dabei waren die Inhalte gut und vor allem absolut praxisbezogen aufbereitet. Das ist etwas, an dem es normalen Erste Hilfe Kursen meiner Erfahrung nach oft mangelt.
Mir, die ich im Sommer längere Zeit mit Jugendlichen im Gebirge unterwegs bin, hat dieser Kurs Ängste genommen und das Gefühl gegeben im Notfall handlungsfähig zu sein. Vielen Dank! (19.6.19)
Ich habe den Tag erlebt mit Trainer mit hoher Fachkompetenz, Sozialkompetenz und Methodenkompetenz und hatte viel Spaß dabei. Durch den didaktischen Ablauf konnte ich sehr viel mitnehmen und kann Euch bestens weiterempfehlen. (8.5.19)
Ich fand den Kurs klasse und hatte großen Spaß dabei. Deinen Kollegen und Dir [Dani] hat man angemerkt, wie gern Ihr Eure Arbeit macht und dass Ihr hinter den vermittelten Inhalten steht.
Mein Feedback fällt daher durchweg positiv aus. (8.5.19)
Wir hatten einen tollen und sehr unterhaltsamen Kurs und es hat allen sehr viel Spaß gemacht!
Tom hat das großartig gemacht und wir werden uns sicherlich bald mal wieder für einen Auffrischungskurs melden :-)! 6.5.19 - EH auf dem Pferdehof)
Vielen Dank noch einmal für den tollen und lehrreichen EH-Tag am 07.04. und Deine Mühe hinsichtlich Deiner Abschluss-Mail.Wie bereits in der Abschlussrunde erwähnt, fand ich den Tag durch den konkreten Praxisbezug zu unserem Bikesport sehr hilfreich und äußerst interessant.Du hast es durch Deine Dir eigene souveräne Art verstanden, uns doch recht eigensinnigen Haufen immer wieder auf Spur zu bringen und wir alle konnten von diesem Tag deutlich mehr profitieren, als wenn er in einer theoretischen Umgebung (Büro etc.) stattgefunden hätte. Somit kann ich diese Art der EH-Kurse nur wärmstens empfehlen und freue mich schon, das Ganze bald mal wieder auffrischen zu können. (17.4.2019 - EH MTB)
Der Kurs war klasse und man hat einem die Angst genommen, dass man bei der EH was falsch machen könnte. Auch die praxisnahe EH im Gelände mit mehreren Fallbeispielen war super.
Die zwei Ausbilder Tom und Wastl haben alles sehr ausführlich und super verständlich erklärt. Es hat richtig Spaß gemacht und man hat gemerkt, von was sie reden.
Jetzt habe ich das Gefühl, falls man mal vor solcher Situation steht, nicht ganz hilflos dazustehen.
Auf jeden Fall kann man solchen Kurs weiter empfehlen und für eine Wiederholung kommen wir gerne wieder auf dich zu. (16.4.19 - EH MTB)
Wir hatten einen sehr guten und kurzweiligen Kurstag, die Kollegen waren allesamt begeistert! (8.4.19)
vielen Dank für dein tolles Kurs-Konzept sowie auch für die gute Wahl der Kursleitung durch Tom und Zena.
Es war wirklich ein sehr interessantes, lehrreiches und spaßiges Wochenende. (8.3.19 - EH im Winter)
das Feedback zum Kurs ist simpel - hochprofessionell, gutes Konzept, hat außerdem Spaß gemacht - jederzeit wieder, wenn du Dani gerade einen Termin frei hast, wenn wir das nächste Mal Bedarf haben! (21.01.19 - EH im Winter)
Es hat mir richtig Spaß gemacht und Alex hat mir ihrer Art den Stoff interessant vermittelt. Hatte schon einige LVS Fortbildungen besucht und auch Erste Hilfe Trainings. Allerdings noch nie in dieser Kombination und gerade diese hat den Unterschied ausgemacht. Die beide Blöcke nicht isoliert von einander sondern als Gesamtpaket sind für uns essentielle Bausteine und machen deshalb auch Sinn im Einklang trainiert zu werden. Ich kann diese Fortbildung nur wärmstens jedem Tourenleiter empfehlen. (17.01.19)
Gerade diese Art von 1. Hilfefortbildung finde ich als etwas ganz besonderes, da es Outdoor ist und wirklich realistische Bedingungen aufzeigt. Ich habe schon an sehr vielen normalen 1.Hilfekurse teilgenommen, aber eben dein Kurs ist für mich etwas ganz außergewöhnliches und wäre wichtig für jeden, der mehr in den Bergen unterwegs ist.
In diesem Sinne versuche ich bald mal wieder bei euch teilzunehmen auch wenn ich meinen notwendigen 2-Jahresrhytmus zur Auffrischung noch nicht überschritten habe ;o (10.01.19)
Zum Kurs, mein zweiter bei Thomas, war wieder sehr gut strukturiert und gut referiert. Man merkt, dass Thomas nicht nur als Lehrender unterwegs ist, sondern auch aufgrund seines Dienstes auf einem RTW aus der Praxis kommt. Auch das Zusammenspiel mit Bergführer Martin hat gut funktioniert, beide haben sich gut ergänzt. (16.10.18)
Ich fand den Kurs sehr praxisnah und realistisch. Das Anlegen eines Rucksackbettes sowie die Anwendung des Biwaksackes hat mich begeistert. Auch die "Abendstunden" fand ich sehr praktisch. Bei einer längeren Tagestour sollte man imme Licht dabei haben. Zwei Tage sind m.E. auch ausreichend, damit man das Erlernte auch verarbeiten kann. (19.09.2018)
Ein super Kurs, alles stimmig und toll durchgeführt. Nochmals Danke an Alex!
Ich hatte einen ähnlichen Kurs vor gut 1 ½ Jahren schon mal beim BRK gemacht, aber Outdoor kriegt das Ganze noch mal eine ganz andere Qualität.
Negatives: da fällt mir nur der Dauerregen am Sonntag ein; aber dafür ist ja jemand anders zuständig ;-) (24.7.18)
Mir hat es überragend gut gefallen, so einen erste Hilfe Kurs hatte ich noch nie. Bisher war das immer lästige Pflicht jetzt habe ich mich am Samstag Abend richtig auf den zweiten Tag gefreut.
Es war eine hervorragende Mischung zwischen den zwingend notwendigen Basics und den Fallbeispielen im Gelände. Die Praxisbeispiele draußen sind absolut das Salz in der Suppe, hier merkt man unheimlich schnell wie schwer es ist so eine Situation vernünftig zu meistern, aber von Fall zu Fall ist es immer besser geworden da man gemerkt hat auf welche Punkte man besonders achten sollte um die Situation in den Griff zu bekommen.
Ich werde euch definitiv weiterempfehlen, gerade in meinem Arbeitsumfeld gäbe es da viele Kandidaten für die ein derartiger Kurs sehr interressant wäre.
Ein großes Kompliment an Alex sie hat das ganz souverän und sehr verständlich rübergebracht, mit ihrer entspannten Art war das auch für alle Teilnehmer eine absolut gelungene Veranstaltung. (23.7.18)
Obwohl ich ja erst vor 2 Jahren den Tiroler BWF mit ähnlichem Erste Hilfe Konzept gemacht habe, nahm ich die Einladung unserer Sektion gerne an, an eurem Kurs teilzunehmen.
Es war super, wieder alles zu üben, Alex macht das richtig gut, mir fällt gerade wirklich nichts ein, an welcher Stelle ihr nachbessern könntet. Diese Kurse geben mir das Selbstvertrauen, als BWF unterwegs zu sein. Ich habe auch gleich am Samstagabend mal bzgl. Rettungssanitäter recherchiert, weil das Thema einfach so interessant ist.
Also gerne: volle Punktzahl!:-) (23.7.18)
Der Erste Hilfe Outdoor-Kurs mit Michi Hacker in Rheinbreitbach vom 08.-09.06.2018 hat mir sehr viel gebracht. Der Theorieanteil war kompakt, sodass wir schnell raus ins Gelände konnten.
Die Praxisübungen waren sehr realistisch und vollumfassend von Michi immer wieder erklärt worden.
Sehr gut fand ich die in der Gruppe stattgefundenen Feedbackrunden nach jedem Notfallszenario.
Ich kann diesen Kurs nur weiterempfehlen!
Ich musste meine erworbenen Kentnisse (leider) auch schon 2x anwenden. Hier hat mir der Kurs sehr geholfen und auch die beim Kurs angesprochenen, für einen Guide wichtigen Utensilien (Biwacksack, App: Hilfe im Wald) sehr geholfen. (6.7.18)
Ich möchte mich auch noch einmal auf diesem Wege, natürlich auch im Namen von Sandra, für die tolle Zeit bei euch bedanken.
Der Kurs hat wirklich riesigen Spaß gemacht und hat enorme Eindrücke hinterlassen.
Da wir ja unabhängig von der Jagerei auch sehr oft bei uns im Bayrischen Wald unterwegs sind hat er für uns doppelt Sinn gemacht.
Und ob du Kopfüber vom Mountain Bike oder hinterrücks von der Kanzelleiter fällst macht am Ende keinen großen Unterschied.
Möchte auch noch mal erwähnen, dass der Andreas das ganz toll gemacht hat.
Immer offen (auch für dumme Fragen), sehr sehr freundlich und kompetent. Grüß ihn bitte von uns!!!
Das mit der Unterkunft für Flitzer bei Lisas Schwiegereltern war natürlich ein Glücksfall. Da war er sehr gut aufgehoben. Wir haben am Sonntag nach dem Kurs zusammen gesessen, gequatscht und noch ein Bier zusammen getrunken. (4.7.18)
Es war GENIAL!
Lisa und ich hatten ja schon ein bisschen Erfahrung im Bereich EH. Aber wir haben nochmal so viele neue super Tipps bekommen. Die Praxis im Gelände war super organisiert und vom Umfang genau richtig.
Die kleine Führung bei der Bergwacht war sehr interessant. Wir haben überhaupt nichts zu ergänzen. Macht weiter so!!! Ein dickes Lob auch an Andi. Man merkt, dass er Spaß hat sein Wissen zu vermitteln und hat uns super angeleitet. (2.7.18)
der Kurs war sehr informativ, kurzweilig und praxisorientiert.
Genau das was wir in unserem Baumpflege-Alltag benötigen „könnten“ haben wir behandelt, nicht mehr und nicht weniger. Somit haben wir viel mitgenommen, waren aber auch nicht erschlagen am Ende des Tages!
Auch der Ausbildungsort hat zum guten und entspannten Klima beigetragen (kein kleiner Raum mit abgestandener Luft und Stuhl an Stuhl, sondern in der offenen Halle, an einem lockeren Biertisch-Kreis und dann vorallem viele Praxis-Beispiele auf dem Gelände).
Alles in allem war das wirklich ein gelungener Kurs und ich habe euch auch schon weiter empfohlen, bzw. werde das weiterhin tun :) (14.6.18)
Ich möchte mich für den top Outdoor EH-Kurs vom Michi in Fleckl bedanken.
War wirklich super und ich und meine beiden Begleiter haben wieder viel dazu gelernt um bei den nächsten Vereinsausfahrten mit noch mehr Sicherheit an den Start zu gehen. (18.6.18)
Zum Erste Hilfe-Teil kann ich sagen, dass Andi das hervorragend gemacht hat. Insbesondere die Szenarien haben mir sehr gut gefallen und sicherlich dazu beigetragen, dass ich im Notfall nicht hilflos daneben stehe. Ich fand auch den Aufbau des Kurses mit mehrmaligem Wechsel zwischen Bergrettung und Erste Hilfe-Inhalte sehr gut. (18.6.18)
Ich war total begeistert und fand den Kurs sehr sehr hilfreich, die Leitung durch Michi sehr professionell und zugleich sehr freundschaftlich.
Ich denke, dass ich für uns alle sagen kann, dass wir für einen Unfall bzw. Notfall um Dimensionen besser vorbereitet sind als vor dem Kurs.
Was ich außerdem mitnehme ist das Gefühl, einer verletzten Person auf jeden Fall helfen zu können und ich vielleicht im Ernstfall nicht alles perfekt und richtig mache, es aber auf jeden Fall nur besser machen kann als nichts zu tun. Diese Unsicherheit hat Michi uns in jedem Fall genommen. Sehr strukturiert und auch zugewandt hat er uns das immer wieder mitgegeben!
Ich hoffe natürlich trotzdem, dass nichts Schwerwiegendes passiert - aber wenn, kann ich helfen und weiß, wie es geht.
Der Ort war auch perfekt [Kreuzeckhaus] und das Üben im Gelände hat uns allen sehr geholfen, das Theoretische ins Praktische umzusetzen.
Danke für die lehrreiche Zeit und das schöne Miteinander, ich werde euch wärmstens weiter empfehlen! (5.6.18)
Kurs war echt (!) gut.
Gut fand ich insbesondre
· Algorithmus selbst erarbeiten (Zettelübung)
· Viele Praxisbeispiele
· Fragen und Diskussionen zu Ausnahmefällen wurde stets sehr kurz abgefertigt -> Fokus auf das wesentliche
· Die Zirkel Übung (jeder/jede muss ran) (30.5.18)
Allgemein:
Kursinhalt:
Ausbilder:
Sonstiges:
Auf Danis Outdoor-1.-Hilfe-Kursus kann man sich nicht vorbereiten - was gut ist! Denn so werden tiefgehende Lernerfahrungen erreicht und verankert. Der Input war maximal praxis- und realitätsnah. Das sorgt für eine Menge Adrenalin, aber auch Aha-Erkenntnisse. Fast noch wichtiger in diesem Kontext: Danis und - in diesem Fall Team-Kollege Wastls - Herzlichkeit. Sicher Erste Hilfe leisten kann meiner Meinung nach am besten der, wer sich auch sicher beim Üben gefühlt hat. Die beiden haben ein feines Gespür für etwaige Hemmungen und Blockaden und eine berührend liebevolle Art, diese aufzulösen. Ich bin dankbar für die außerordentlichen Erfahrungen und das viele Gelernte und hoffe, dass Dani und ihr Team noch lange so für ihre Arbeit brennen werden! (14.5.18)
Als Teilnehmer der ersten Fortbildung Risiko- und Notfallmanagement wollte ich Euch gerne als Feedback geben, dass es der beste Kurs war, den ich bisher im Zusammenhang mit der FÜL MTB-Ausbildung seit 2009 hatte.
Hohes Mass an Praxisnutzen und von beiden, Antje und Dani, super professionell durchgeführt. Und jede Menge Spass hat das heikle Thema auch gemacht!
Ich gehe mal soweit anzuregen, dass diese Kombi jeder FÜL MTB mindestens 1x als Pflichtfortbildung haben sollte. Wenn dann trotz Risikomanagement mal was passiert, dann fühlt man sich nach diesem Kurs beim Notfallmanagement ziemlich sicher. (11.5.18)
Der Kurs war einfach nur genial, lehrreich, spannend, lustig und einfach geil.
Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht und ich habe einiges gelernt.
Die Dani ist ja auch ein ganz, ganz toller Mensch und macht das mit so viel Spaß und Herzblut.Die Fall Beispiele machen wirklich noch das „i“ Tüpfelchen aus und bringt einen wirklich weiter.
Es wird sicherlich nicht der letzte Kurs bei Dani gewesen sein (hoffe ihr bietet den in Zukunft auch an) und vielleicht gibt es den Kurs über euch auch für Wanderer (hab da jem der lieber wandert).
Danke, dass ihr uns / mir dieses Event ermöglicht habt.
Ach ja Thema Kosten: Klar erscheint es erstmals „viel“ Geld. Aber der Preis ist stimmig für das was geboten / verbraucht wird. (9.5.18)
ich möchte euch gern ein kurzes Feedback zum Outdoor/MTB Erste-Hilfe Kurs am letzten Wochenende geben. Darum hätte Dani uns gar nicht bitten müssen, denn ich hätte euch auch so geschrieben welchen Glücksgriff ihr mit der Buchung von Dani gemacht habt!
Es war einfach genau der Kurs, welchen ich seit Jahren vergeblich gesucht habe und die Anreise für mich aus Solingen hat sich definitiv gelohnt. Dani ist einfach sehr erfahren, authentisch, empathisch und didaktisch tiptop. Ihre Begeisterung und das praxisnahe üben, reflektieren und motivieren findet man einfach nirgendwo sonst. Trotz der ernsten Themen war es aber auch ein echt spaßiges Wochenende und ich würde und werde es jedem meiner Bike-Kumpels wärmstens weiterempfehlen. Ich würde es toll finden, wenn ihr die Kurse bei euch fest in den Jahresplan mit aufnehmt und komme selbst gern nochmal für eine „Auffrischung“ meiner Erste-Hilfe Skills in den nächsten Jahren nach Wiesbaden zu euch!
Auf den Kurs gestoßen bin ich übrigens über Facebook, als einer, den ich vom Biken auf La Palma kenne der aus Wiesbaden kommt, den Kurs als „Interessiert“ markiert hat. Dieser indirekte Weg der „Werbung“ hat hier also funktioniert. (8.5.18)
Vielen Dank nochmal, dass ihr die Dani nach Wiesbaden geholt habt! Der Kurs war um es kurz zu machen perfekt und ich würde in 2 Jahren wieder mitmachen - und für nächstes Jahr schick ich euch meinen radelnden Freundeskreis vorbei ;-) (8.5.18)
zunächst ein großes Dankeschön, dass Ihr Dani zu Euch nach Wiesbaden geholt und die Duchführung des Outdoor Erste Hilfe Kurses ermöglicht habt. Ich hatte bereits im Vorfeld sehr viel Positives über den Kurs gehört, dass er aber so gut und lehrreich werden würde, hatte ich nicht erwartet.
Als Ausbilderin ist Dani ein echter Profi - umfangreiches Fachwissen, eine sehr ausgefeilte Didaktik und dazu noch ein wahnsinnig angenehmer und sympathischer Mensch. Die Kombination aus Theorie und sehr gut konzipierten und praxisnahen Übungen war genial. Dani hat keine Mühe gescheut, die Situationen so praxisnah und herausfordernd wie möglich zu gestalten - vom Kunstblut über absturzgefärdete Teilnehmer und deren Räder bis zu Unterzucker und Allergiereaktionen. Der Kurs hat mir sehr viel Sicherheit vermittelt, so dass ich nun in Notfallsituationen besonnen und tatkräftig reagieren kann.
Anregungen für Änderungen habe ich keine. Der Park ist als "Theoriegelände" nicht zu toppen und der Neroberg ist eine super Spielwiese für sämtliche Notfallsituationen. Für mich war es super, dass er SA/So angeboten wird, so musste ich nicht extra Urlaub nehmen.
Großes Lob an Dani und sie hat bereits verraten, dass der Kurs nächstes Jahr wiederholt werden wird. An Teilnehmern wird es sicherlich nicht mangeln, der Kurs lohnt sich für jede/jeden der eine Sportart an der frischen Luft ausübt. (8.5.18)
herzlichen Dank für die perfekt organisierte Bergführer-Fortbildung, die prima Location, die hervorragende Methodik, die praxisnahen Stationen
und vor allem ein herzliches Dankeschön und ein Riesen-Lob für den hervorragenden Ausbilder Tom.
Wir waren alle begeistert. (7.5.18)
Es war einfach ein toller erste Hilfe Kurs! Ich fühle mich in der Lage gut erste Hilfe zu leisten, habe unglaublich viel gelernt und die praktische Einübung war abwechslungsreich und sehr nützlich. Vielen Dank für die gewonnene Selbstsicherheit!!! Und danke, dass der Spaß immer dabei sein durfte. (7.5.18 - Wildniss Erste Hilfe Kurs)
ich möchte nun endlich mein Feedback zum Erste Hilfe Kurs in Bad Orb geben. Das war mal ganz großes Kino.
Dieser Kurs hat mir so viel gegeben weil er sehr Realitätsnah war. Es macht schon einen großen Unterschied, ob ich einen Notfall im Straßenverkehr oder im Betrieb abarbeiten muss, wo mir in der Regel alle Hilfsmittel schnell zur Verfügung stehen oder ob ich mich im Nirgendwo befinde, wo es unter Umständen kein Netz gibt. Hier wurde jeder Teilnehmer den ganzen Tag gefordert, was man am Abend auch gespürt hat. Auch der ganze Aufbau und Ablauf des Kurses war sehr gut. Nach jedem Notfall fand ein Feedback statt. So konnten Eindrücke und Erfahrungen direkt ausgetauscht und auf Fehler hingewiesen werden. Dadurch wurde jeder immer sicherer und konnte seinen nächsten Notfall routinierter abarbeiten.
Ein ganz großes Lob geht hier natürlich an Andi. Er versteht es mit seiner ruhigen und lustigen Art die Dinge zu vermitteln. So hatten wir alle neben vieler Stresssituationen auch viel zu lachen. Für mich waren es zwei anstrengende aber lehrreiche Tage, aus denen ich sehr viel mitgenommen habe. Viele Grüße an Andi und nochmals ein großes Dankeschön. (30.4.18)
Vielen Dank für die Super Organisation.
Ich arbeite seit 14 Jahren als MTB-Guide und hab schon so einige Erste Hilfe Kurse absolviert....Rot-Kreuz-Kurse und auch Outdoor-Notfall-Manegment...
Der Kurs mit Alex war das Beste was ich in dieser Richtung je gemacht habe
ich habe an dem MTB Mädels Kurs in Warngau (7./8.4.) teilgenommen und muss sagen, es war einer der besten Outdoor Erste Hilfe Kurse bisher. Die Praxisbeispiele waren gut gewählt und haben jeden einzelnen gefordert, aber nicht überfordert. Es gab viele realitätserprobte Praxistipps anstelle von Lehrbuch-Muster-Theorien.
Ich stelle jedesmal fest, wie wichtig die regelmäßige Auffrischung ist. Und jedes Mal nehme ich etwas Neues mit. Vielen Dank für diesen tollen Kurs, bis zum nächsten Mal! (20.4.18)
Ich hatte zum ersten Mal einen sehr ansprechenden und lehrreichen Erste Hilfe Kurs.
Besonders die praktischen Einheiten zeigen einem die "Hilflosigkeit" auf und machen einem klar wie wichtig die Erstversorgung mit entsprechendem Einholen von Hilfe doch ist. Im Rahmen der Nachbesprechung konnte man die Unsicherheiten ablegen und wir bekamen noch tolle Tipps.
Ich fühle mich nun definitiv besser gewappnet für die tägliche Arbeit im Wald und auch beim Nachgehen meiner Hobbys in den Bergen. (19.4.18 - Kurs für einen Waldkindergarten)
Ich besuche beruflich relativ viele Fortbildungen und der logische Aufbau eures Kurses und vor allem Alex’ Art hat mich nachhaltig beeindruckt.Genau die richtige Dosis Hintergrundwissen, viele Aha-Momente, super Anleitungen für die Praxis.
Was mir persönlich auch sehr zusagt, ist euer Ansatz, den Menschen mitzugeben, dass sie auch auf ihr Bauchgefühl vertrauen sollen,dass man die Patienten am besten so lagert, wie es ihnen guttut, etc. Ihr vermittelt damit ganz bewusst das Gefühl: ich kann das, ich kann mich das trauen!Top, 11 von 10 Punkten :-) (18.4.18)
Hallo Dani,
kurzes Feedback:
- Sehr professionell
- Sehr gut auch auf individuelle Fragen eingegangen
- Hab mich sehr gut betreut gefühlt und eine Menge gelernt
- Könnte den Kurs auf jeden Fall weiterempfehlen
(9.4.18 - EH auf dem Wasser)
Hallo Dani,
wir hatten ein wahnsinnig schönes, interessantes, aufregendes, inspririerendes und lehrreiches Wochenende mit Alex. Sie ist wirklich toll und es werden so einige Folgeaufträge auf Euch zu kommen ;-). (9.4.18 - bezieht sich auf einen Erste Hilfe MTB Mädels Kurs)
Hallo Dani, ein kurzes Feedback zum Kurs:
Eurer Kurskonzept ist wirklich klasse, mich hat es nach den vielen EH-Kursen bei irgendwelchen Rettungsdiensten auf ein ganz neues Level gebracht! Ich fand das sonst eher als notwendiges Übel, aber mit diesem Kurs habe ich richtig Spaß daran bekommen. Kurze Themenvorstellung und dann raus in die Natur und möglichst realistisch üben, das kenne ich von der DIMB und weiss wie intensiv solche Trainings sein können.
Das hat Sebastian auch sehr gut hingekommen, ich fand ihn sehr authentisch, wenn er vorgetragen hat und von seiner Tätigkeit erzählt hat, gut drauf und Sicherheit und Ruhe ausstrahlend! Darüber hinaus war die Gruppenzusammensetzung klasse, viel Dynamik aufgrund gleicher Outdoor Interessen. (31.3.18)
Der Outdoor Erste Hilfe Kurs war ein voller Erfolg! Wir fanden uns in jedem dargestellten Szenario wieder. Ein ganz besonderes Lob an unseren Ausbilder Wastl Baumann.
Sehr schnell war uns klar, dass er aus der Praxis kommt und keinen trockenen Theorieunterricht machen würde. Seine freundliche und natürliche Art, hat es uns leicht gemacht, das maximale Wissen der beiden Kurstage mit nach Hause zu nehmen.
Wir fanden besonders toll, dass man wirklich mit einfachen Mitteln, jede Menge bewirken kann. Jetzt fühlen wir uns für den Ernstfall, gerüstet und werden jetzt regelmäßig bei Euch buchen J - VIELEN DANK! (29.3.18)
Meine Erwartungen wurden bei weitem Übertroffen.
Wastl hat das Thema locker und mit Humor rübergebracht, ohne aber den ernst der Sache zu vernachlässigen . Top Mann, Daumen nach oben!
Ich komme wieder :-) (27.3.18)
Eine der wichtigsten Erfahrungen in meinem Leben: Das Outdoor Erste Hilfe Training von der DIMB, durchgeführt von "Dani Hornsteiner". Unser Trainer war Michael Hacker. Michael hat uns mit seiner großen Erfahrung perfekt durch die Weiterbildung geführt. Danke.
Wahrlich keine Trockenübung. An zwei Tagen den Erste Hilfe Algorithmus in der Realität trainieren...
Auch bei minus 8 Grad Celsius kommt man ins Schwitzen. Mann führt eine Gruppe und plötzlich stößt man auf einen verunfallten Menschen....Was ist zu tun? Und hier gibt es so viele verschiedenen Anlässe und Situationen, wie man sich das selbst in den kühnsten Träumen nicht vorstellen kann. Vom unsanften Bike-Abgang bis hin zum Herzinfarkt.
Das große Lernen: Trainiere und präge Dir den Erste Hilfe Algorithmus ein - dann machst du alles besser als fast alle anderen. (26.3.18)
ich habe zum ersten Mal an einem Kurs in dieser Form teilgenommen und es hat mir nicht nur sehr viel
gebracht sondern auch sehr gut gefallen.
Michi hat den Kursinhalt super vermittelt und sehr strukturiert durchgeführt. Besonders hat mir gefallen,
dass der Algorithmus bis zum „Erbrechen“ geübt wurde. D.h. man ist nicht mit zu viel Informationen
überhäuft worden sondern man sich auf das Wesentliche (Theorie wie Praxis) konzentriert. Das
Verhältnis zwischen Theorie und Praxis war genau richtig.
Fazit: Der Kurs erhält von mir die volle Punktzahl. Weiß nicht, was man hätte besser machen können. (24.3.18)
der Kurs war wirklich sehr gut! Ein großes Lob an die zwei Teamer Alex und Wastl!
Vor allem, dass bei uns allen so ein positives Gefühl und eine Tatbereitschaft hinterlassen wurde. Ohne dass Sätze wie 'macht einfach, bei Erste Hilfe zählt der Versuch, niemand schimpft wenn ihr was falsch macht' ein Mal gefallen sind. Herzlichen Dank dafür.
Wir werden auf jeden Fall in zwei Jahren wieder so einen Kurs machen. Und dann verpflichtend für unsere Jungleiter. Alle die keine Zeit hatten oder abgesagt haben, haben sich nach unseren begeisterten Erzählungen jedenfalls sehr geärgert. (15.3.18)
Der Kurs hat mir sehr gut gefallen mit der nötigen Theorie und viel Praxis. War zwar teilweise etwas anstrengend mit den vielen Stresssituationen, aber ich denke, ich habe sehr viel mitgenommen.
Mit dem Ausbilderteam (Alex und BF vom DAV Bundeslehrteam) war ich auch sehr zufrieden. War eine perfekte Mischung aus Kompetenz, Ernsthaftigkeit aber auch der nötigen Lockerheit. Der Spaß kam auch
nicht zu kurz. Gibt nichts auszusetzen. (14.2.18 - EH auf der Lawine)
Der Kurs hat voll meinen Erwartungen entsprochen. Sehr gute Kombination von Theorie und Praxis, es wurde sehr viel Wert auf möglichst realistische Situationen gelegt, was ich als sehr einprägsam und hilfreich empfand.
Alex hat eine gute und kollegiale Stimmung in die Gruppe gebracht. Sie hat mit ihrem sehr guten Fachwissen beeindruckt und dieses methodisch sehr gut vermittelt. Besonders gut haben mir die praxisnahen Beispiele gefallen.
Es war eine sehr lehrreiche und angenehme Fortbildung. DANKE!!! (6.2.18 - EH auf der Lawine)
Danke nochmals für den intensiven und sehr, sehr, sehr lehrreichen Kurs!
Ein Outdoor 1-Hilfe Kurs der ohne Übertreibung Leben retten kann und bestimmt auch wird! Dani hat in den 2 intensiven Tagen ihren großen Wissensschatz in Sachen „Gelände“ 1. Hilfe und zum Thema „Mensch“ erstklassig vermittelt! Gerade die vielen praxisnahen Fälle, live am „lebenden“ Objekt durchzuführen, waren unglaublich lehrreich. Auch das ständige Wiederholen von wichtigen Algorithmen hat diesen Kurs so wertvoll gemacht: der Lerneffekt ist spürbar und ich lege diesen Kurs jedem sehr nahe, der im Outdoor-Bereich tätig ist! (5.12.17)
der Kurs war voll Super!!! Durch die Fallbeispiele bleibt viel mehr "hängen" als bei schnödem Frontalvortrag. Die Beispiele waren sehr plakativ und die Erklärungen stets erschöpfend!
Die Alex hat das absolut gut rüber gebracht. Ich denke, es blieben am Schluss keine Fragen übrig.
Das war die erste DAV-Fortbildung, die ich uneingeschränkt weiter empfehle! Diesen Kurs sollte eigentlich jeder FÜL haben!! Anfangs hatte ich etwas Bedenken, da mir das Thema eigentlich nicht wirklich liegt, ich mich aber davor nicht mehr verschließen kann und will...
Über ein anderes Wetter hätte ich mich gefreut, aber dafür könnt Ihr ja nix. Alex und auch der Jörn (für den technischen Teil) haben das hervorragend anders gelöst.
also noch mal sämtliche Daumen hoch und weiter so!! (15.10.17)
der Kurs wurde mit einem methodisch-didaktisch stimmigen (aber nicht starrrem) Konzept von Alex Robl und Jörn Heller bestens durchgeführt. Alex Robl hat mit ihrer netten natürlichen Art und ihrem Praxiswissen den "medizinischen Teil" des Kurses sehr interessant, lehrreich, realitätsnah und lebendig gestaltet. Der "bergtechnische" Bereich wurde durch Jörn Heller ebenso bestens gezeigt und geübt. Beiden Referenten konnten ihr umfangreiches Wissen sehr gut vermitteln. Man merkt bei beiden die Leidenschaft und Freude, die hinter ihrer Aufgabe steckt. (9.10.17)
Es war für mich eine unglaublich intensive und lehrreiche Fortbildung, die mir gleichzeitig aber auch sehr, sehr viel Spaß gemacht hat. Zugegeben bin ich doch mit einem gewissen mulmigen Gefühl nach Lenggries gekommen, was mich denn so alles bei diesem Kurs erwartet.
Und danach war ich wirklich froh, dabei gewesen zu sein. Meinem Selbstbewusstsein hast du damit jedenfalls einen großen Schub gegeben. Überhaupt fand ich es sehr klasse, wie du uns durch den Lehrgang geführt hast und immer den Sprung vom Nachdenklichen hin zum wieder miteinander Lachen geschafft hast.
Ganz toll! Ich habe gerade mein MTB-Camp in Slowenien hinter mir und kann dir sagen, ich hatte mit Blick auf die Erste Hilfe immer ein sehr gutes Gefühl. Danke dir dafür :-) (4.10.17)
der Kurs war super. Mit dem schlechten Wetter sehr viel intensiver für alle Teilnehmer und damit für mich nochmal eine weitere Erfahrung. Michi Hacker hat eine andere Art als Du in der Vermittlung der Kursinhalte, und überzeugt durch seine sehr positive aber bestimmende Art. (13.9.17)
Ich möcht mich bei dir für dan super Kurs bedanken, hat mir vui Spaß gmacht, hab seha vui glernt und
a guade Zeit gehabt! Die Übungen warn super interessant, unberechnbar, ziemlich realitätsnahe und a wirkungsvolle Lernmethode!
I werd sicher mal wieder eine Kurs bei dir machen! (12.9.17)
zum Erste Hilfe Kurs für Förster:
nur in aller Kürze: Der Kurs war ein voller Erfolg! Wir haben viel gelernt und einige „Aha-Erlebnisse“ gehabt. Dein Konzept den Stoff ganz überwiegend anhand von Fallbeispielen im Gelände zu üben und zu erleben hat sich sehr bewährt. Da wird sicher bei jedem auch längerfristig was hängen bleiben. Und zu guter Letzt: Der Tom hat’s super gemacht! (24.8.17)
Wir bedanken uns für einen sehr anschaulichen, sehr professionellen und topp organisierten Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs, der bei uns allen durch die praxisnahen Beispiele und konkreten Übungen im Gegensatz zu einem herkömmlichen Erste-Hilfe-Kurs einen großen und sicherlich nachhaltigen Lerneffekt erzeugt hat. Dazu kam dann noch die herzliche und empathische Art unserer Trainerin Dani Horsteiner, so dass das Kurswochenende auch noch unglaublich Spaß gemacht hat und uns bestimmt in Erinnerung bleibt. Wir freuen uns schon auf einen Auffrischungskurs! (5.8.17)
ich möchte mich recht herzlich für die Organisation und Durchführung des Erste-Hilfe-Outdoor-Kurses bedanken.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren alle begeistert. Thomas Ziller hat den Kurs mit seiner freundlichen Art sehr lehrreich und anschaulich gestaltet. Die Fallbeispiele waren sehr gut auf unsere tägliche Arbeit abgestimmt, und realistisch.
Gerne werden wir für zukünftige Kurse wieder auf Sie zurückkommen. (2.8.17)
Moin Dani!
es war eine sehr gelungene, äußerst kurzweilige, spannend praxisnahe Outdoor Fortbildung von Dani, einer in allen Bereichen „top“ Ausbilderin!
Habe bereits kräftig Werbung gemacht, denn diese Fobi stellt jede normale 1. Hilfe Veranstaltung in den Schatten. (24.07.17)
Die Fortbildung Erste Hilfe auf dem Gletscher und Spaltenbergung mit Alex war erste Klasse! (20.7.17)
Toller Kurs mit vielen praxisnahmen Übungen im Gelände, der einem nicht nur das theoretische und praktische Handwerkszeug für die Erste-Hilfe nahebringt, sondern auch ein tolles Training in der richtigen und zügigen Herangehensweise bietet. Zusätzlich lernt man auch einiges über die Zusammenarbeit in der Gruppe, die wichtigen Informationen beim absetzten des Notrufs und und und… (20.7.17)
ganz herzlichen Dank und eine kurze Rückmeldung zum Outdoor 1. Hilfe Kurs mit Kursleiterin Dani in Krün. Kompetent, fantastisch und immer gerne wieder :-)!!!!
Dani ist für mich perfekt als Ausbilderin in Sachen 1. Hilfe in der Bergwelt. Sie hat uns alle begeistert und super auf unsere vorgesehenen Einsätze vorbereitet. Super angenehme Atmosphäre und immer Zeit, alles zu fragen, was geht :-) Spitze! (19.7.17)
Großes Dankeschön an Dani für den spannenden, eindrücklichen, praxisnahen Kurs. Wir haben alle Inhalte vermittelt bekommen, die man auch in einem normalen Erste Hilfe Kurs macht, aber auf eine für Outdoorsportler wesentlich realitätsnahere Art und Weise. Anstatt im Klassenzimmer Trockenübungen zu machen, waren wir den Großteil der Zeit im Wald und haben Szenarien nachgestellt - vom unter einem Baum eingeklemmten Unterschenkelbruch, über Panikattacken bis zum Herzstillstand am Berg.
Neben den konkreten Erste Hilfe Maßnahmen am Verletzten haben wir so auch sehr erkenntnisreich das Zusammenspiel in der Gruppe geübt. Dani war mit vollem Einsatz dabei und hat einerseits mit viel Humor pragmatische Tipps gegeben, andererseits mit dem nötigen Ernst für echten, sehr lehrreichen Stress während den Übungen gesorgt. Super Kurs, den ich gern irgendwann nochmal wiederholen möchte. (18.7.17)
Ich wollte noch mitteilen das der Kurs EH -Mtb von Dani Hornsteiner in Fleckl in jeder Hinsicht für mich ein voller Erfolg war ,ich habe den Kurs von Frau Hornsteiner schon im letzten Jahr besucht und finde das sich Ablauf und Ausbildung( Vermittlung der Inhalte ) noch verbessert haben, weiter so. (7.7.17)
Diese Ausbildung, durchgeführt von Dani Hornsteiner, war die interessanteste Erste-Hilfe, bei der ich bisher teilnehmen durfte. Unsere Ausbilderin führte uns von Beginn an durch den EH-Algorithmus, wie entlang eines roten Fadens. Der Theorie folgend lernten wir in der "Outdoor-Praxis" anhand von Fallbeispielen realitätsnahe NotfallSituationen zu bewältigen. Am 1. Ausbildungstag übten wir die Vorgehensweise bei chirurgischen Notfällen, am darauffolgenden Tag die internistischen Notfälle. Beide Tage waren gut strukturiert.
Ebenfalls gelungen waren die verschiedenen Rollen, welche die Teilnehmer während der Fallbeispiele einnahmen. Sie spielten sowohl den Verletzten, als auch den Ersthelfer oder einen Tourteilnehmer, dieser bekam eine Aufgabe vom Ersthelfer. Dadurch setzten wir uns mit den verschiedenen Positionen auseinander und konnten uns annähernd vorstellen, wie jemand sich in einer derartigen Ausnahmesituation fühlt - sehr gute Präsentation.
Abschließend möchte ich Dani Hornsteiner ein großes Lob aussprechen für Ihre ausgezeichnete methodische und didaktische Ausbildung in der "Outdoor Erste-Hilfe". Diese Fortbildung werde ich auf jeden Fall weiterempfehlen. (7.7.17)
der Erste Hilfe Outdoor Kurs mit Dani und Michi war der Beste, meiner 5, die ich bisher besucht habe. Sie sind sehr kompetent und vermitteln das Wissen einprägsam und mit Spaß. Ich werde diesen Kurs mit Lob weiterempfehlen und bin froh ihn gemacht habe. (5.7.17)
Dani und Michi haben einen absolut empfehlenswerten Kurs gegeben und mit einer perfekten Mischung aus Lockerheit und Ernsthaftigkeit die enorm wichtigen Inhalte vermittelt.
Sie haben durch die zahlreichen realgetreu nachgestellten Szenarien einem die Angst vor einem Ernstfall genommen und Ruhe und Sicherheit vermittelt.
Leider konnte ich gleich bei meinen ersten Guiding am Montag darauf meine Kenntnisse anwenden und bei einem gestürzten Teilnehmer große Schürfwunden am Bein und Arm verarzten und der Arzt hat in Anschluß die vorbildliche Versorgung bestätigt.
Vielen Dank für diesen tollen Kurs, an dem im nächsten Jahr auch mein Co-Guide, Daniel, teilnehmen will. (
30.06.2017)
ich war letztes Wochenende bei der Dani Hornsteiner auf der Fobi "Outdoor 1. Hilfe"
Kurzes Feedback:
- sehr kompetente und geschulte Leiterin
- durch sehr viel Praxisübungen bleiben die "Szenarien" besser hängen
- sehr gut, dass man einmal Leiter ist und sich richtig in die Stresssituation einfühlen kann
- gelungenes, abwechslungsreiches Konzept zwischen Theorie und Praxis (20.5.17)
Er war für mich unglaublich hilfreich. Der Kurs hat mir wieder gezeigt, wie wichtig es ist einfach zu handeln und nicht die Angst du haben was falsch machen zu können.
Kurzweilig, praxisintensiv und spaßig. So würde ich den Kurs beschreiben. :-) (9.5.17)
Ich war vor kurzem bei einem DIMB 1. Hilfe Kurs den Du geleitet hast. Du hattest um Feedback gebeten, falls wir mal was anwenden können: ich war heute bei einem Enduro Rennen in Frammersbach im Spessart. Kurz nach mir kam einer durch der bei einem Sturz den Lenker in den Oberschenkel bekommen hatte und hatte ein Ei auf dem Schenkel das größer war als ein halber Tennisball und gepocht hat. Hab ihm "verboten" weiterzufahren, den Streckenposten Bescheid gesagt die die Bergwacht gerufen haben, das Bein hochgelegt und aus ner Plastiktüte und Pfützenwasser einen Kühlpack gebastelt. Als die Bergwacht kam, war es schon zur Hälfte abgeschwollen. Hab mich nur sehr über mich geärgert, weil ich keinen Body Check gemacht habe (fiel mir ein, weil es das erste war was die Bergwacht machte). Gut, war bei dem Sturz nicht dabei und es war kein Notfall, aber es zeigt wie sehr man sich auf die Verletzung konzentriert. (7.5.17)
- Florian, das hast du Top gemacht!!! (Kommentar von Dani)
ich habe auch am EH Kurs Alpin teilgenommen und bin noch jetzt total begeistert. Ich hatte viel trockene Theorie erwartet, am Ende eine kleine Facharztprüfung….
Und dann hat Thomas die Theorie kurz und knackig und vor allem praktisch vermittelt. Eigentlich waren wir ständig am üben und ausprobieren. Er hat alles andere als „frontal“ vermittelt, sondern uns immer wieder Fragen gestellt, hat das Erlernte (Algorithmus) auch immer wieder abgefragt. Der Praxistag war noch besser. Trotz fiesem Dauerregen + Kälte waren die Bedingungen eigentlich ideal und realistisch.
Es machte sogar Spaß (auch wenn es einen ernsten Hintergrund hat) die Kollegen und Kolleginnen zu „retten“. Thomas hat sehr viele praktische und umsetzbare Tipps und Anleitungen gegeben. Für mich die Essenz: Keine Angst vorm Helfen - man kann nicht viel falsch machen und muss auch kein halber Arzt sein – Hauptsache man kümmert sich und erleichtert dem Verunglückten seine Lage, bis professionelle Hilfe kommt. (4.5.17)
der 1. Hilfe Kurs für unsere Outdoor Trainer war rundherum gelungen. Tom ist sympathisch und kompetent. Er hat sich auch durch die sehr „aktiven“ Teilnehmer nie aus der Ruhe bringen lassen. Die Übungsszenarien in der Natur haben uns sehr gut auf evtl. Szenarien in unserer Arbeit vorbereitet. Es ist ganz etwas anderes alles im Workshopraum vermittelt zu bekommen, oder es life in freier Natur zu üben. Besonders gut hat mir gefallen, das Tom uns einen sehr guten Überblick gegeben hat was man bei welcher Situation zu unternehmen hat. Im Endeffekt ist die ganze 1. Hilfe dadurch wesentlich einfach geworden und es wurde allen Teilnehmern die Angst genommen etwas Falsches zu tun. So traut man sich nun auch zu die Verantwortung als Ersthelfer zu übernehmen.
Wir hoffen nach wie vor, dass wir all dieses Wissen so gut wie nie benötigen, aber toll das wir es haben! (4.5.17)
vielen Dank erstmal für den sehr aufschlussreichen Kurs! Ich fand ihn Klasse. Sowohl zur „Auffrischung“, als auch für die reichlich neuen Erkenntnisse. :o) Der Tom hat das super gemacht, besonders den Outdoorteil. Ich persönlich kann mir Dinge viel leichter merken, wenn ich sie „visualisiert“ bekomme und selber ausprobieren darf. (4.5.17)
zum Kurs "psychologische Fallen bei der Entscheidungsfindung":
direkt am nächsten Tag hatte ich ein Fahrtechnik Training (nur ein paar Stunden), da bin ich aber schon ganz anders reingegangen.
Die darauf folgende Woche hatte ich Feder führend ein Musikcamp mit über 90 Kindern und Dozenten, da habe ich das Thema eingeschränkte Arbeitsfähigkeit von der ersten Sekunde an gehabt. Offene Gespräche mit Empathie haben mir da gut geholfen.
Danach war ich direkt mit einem Guide Kollegen in Schottland, während unseren Touren sind wir natürlich auch in die ein oder andere Psychologische Falle getappt. (3.5.17)
der Kurs war super! Wir haben wirklich sehr viel Praxis gemacht- viele Fälle. Und immer so, dass 1-3 Trainer „Dienst“ hatten und helfen mussten. So dass es dem täglichen arbeiten sehr nahe kommt. Alex hat das sehr gut gemacht, ganz entspannt und wir waren viel im Einsatz sowohl im Opti Mum als auch im Maxi Mum.
Ich habe von allen Mitarbeitern ein sehr positives Feedback erhalten. Der Kurs war kurzweilig und hat allen viel gebracht.
Diesmal war auch Nicola dabei- sie arbeitet in unserer Zentralverwaltung und hat eigentlich mit dem Trainingsbetrieb gar nichts zu tun – sie war die älteste. Sie fand es Klasse.
Worauf ich mich freue ist, dass jetzt alle Trainer diese Art Kurs gemacht haben. Dadurch denke ich werden die nachfolgenden Kurse noch authentischer, weil man besser „schauspielern“ kann und das ganze total ernst nimmt. Das habe ich bei mir selber gemerkt. Dadurch merkst Du Dir sehr viel. Wenn Du es spielen musst kannst Du im „Einsatz“ auch besser reagieren. (20.04.17)
Alex hat uns tolle Ideen mitgegeben und v.a. Dinge beigebracht, die wir vor Ort toll einsetzen können.
Auch waren viele informative Dinge dabei, die für uns neu waren.
Ihre ruhige und fröhliche Art kam sehr gut an.
Das hat mir sehr geholfen und die Guides waren ganz begeistert.
Ganz lieben Dank an dich und Alex für den tollen Tag. Es ging viel zu schnell vorbei. (24.04.17)
Alex hat das toll mit uns durchgezogen!
Die Theorie war nicht länger als unbedingt nötig und dann konnten wir auch schon das Gelernte Gelände umsetzen. Dabei hat Sie uns machen lassen und sich nicht eingemischt (außer durch ihre Rollen als Leitstelle oder Steinschlag). Wir mussten uns selbst helfen, was doch einen gewissen Stressfaktor erzeugte (obwohl es nur eine Übung war). Danach durften wir erst mal unsere eigenen Eindrücke austauschen, bevor noch ein "offizielles" Feedback kam.
Das der Kurs im Gelände stattfand, fanden wir alle richtig gut (wir hatten aber auch das passende Wetter).
Mein letzter 1. Hilfe Kurs liegt erst ein paar Jahre zurück. Trotzdem hatte ich schon wieder vieles vergessen.
Eigentlich müsste man das so alle 2-3 Jahre als Crash-Kurs wiederholen. (19.04.17)
Der Kurs war super. Auch wenn wir natürlich alle hoffen, das Erlernte niemals anwenden zu müssen, weil nix passiert ist:-). Aber so sieht das wohl jeder. Im Detail ist glaube ich die Feedbackrunde auch rege genutzt worden. Zusammenfassend hat - glaube ich uns allen – das Erarbeiten am erlebten Fallbeispiel besonders beeindruckt.
Vielen lieben Dank nochmal und bis zum nächsten Mal. (18.04.17)
ich möchte nur eine kurze Rückmeldung zum Lehrgang MTB Erste Hilfe geben: „nur Geil“!
--- mmmh zu kurz oder?
Also noch mal von vorne, die Unterkunft dir ihr (DIMB) vorgeschlagen habt ist so wie sie ist okay und vom Preis-/ Leistungsverhältnis auch weiter zu empfehlen.
Die Ausbildung die Dani mit uns durchgeführt (erarbeitet) hat, ist methodisch und didaktischen vom Ablauf für mich (uns Teilnehmer) ein echtes Erlebnis gewesen und gibt mir (uns T..) ein gutes Rüstzeug für unseren Sport. Da ich Berufssoldat bin und einmal im Jahr „Bundeswehr Erst Hilfe“ absolviere und auch über Jahre an Ausbildungspraxis verfüge, kann ich nur den Hut ziehen und sagen „Danke Dani“.
Die Ausbildung hat beim einen oder anderen Teilnehmer auch soviel Betroffenheit ausgelöst, dass sie auch noch über einen Ausbildung zum MTB-Trailsouct (oder mehr) nachdenken, da sie feststellen mussten, dass es ein sehr komplexes Thema ist, wenn man mit einer Gruppe von A nach B will. (11.04.2017)
Der Kurs "Führen & Entscheiden" hatte spannende Inhalte und Dani konnte sie auch sehr gut vermitteln. Insgesamt eine tolle Fortbildung die mir bei Touren sehr nützlich sein wird.
Schön wäre wenn zu einigen Punkten (Charakterausprägungen, Auswirkung und Umgang mit Planänderungen) im Theorieteil noch ein paar Folien dazu kommen.
Insgesamt eine gelungene und spannende Fortbildung die absolut zu empfehlen ist! (05.04.2017)
eigentlich fällt mir nichts ein was man noch anders und besser machen könnte. Alex macht das echt super, sie geht auch auf alle Fragen und Wünsche der Themengebiete ein.
Danke für den tollen Kurs. (05.04.2017)
Ende Januar habe ich an dem Fortbildungskurs Erste Hilfe alpin teilgenommen.
Dieser Kurs war für mich sehr hilfreich und ich kann diesen ohne Einschränkung weiterempfehlen. Insbesondere die Praxisnähe und die vielen Übungen helfen, die Themen zu verinnerlichen. Die vielen Szenarien lassen keine Langweile aufkommen und durch das wiederholte Üben mit unterschiedlichen Randbedingungen wird auch die "Hemmschwelle" die Erste Hilfe anzuwenden niedriger.
Der Ausbilder (Thomas Ziller) hat auf jeden Fall seine Sache sehr gut gemacht. (19.03.2017)
Es hat mit Alex und der Gruppe richtig Spaß gemacht.
Alex hat mit ihrer unaufgeregten, ruhigen Art alles unter Kontrolle und geht stets auf Fragen oder Anregungen ein. Nie hat man den Eindruck, dass man an einer Schulung teilnimmt, sondern sich in einem gemeinsamen Kreis ein Ziel erarbeitet.
Mit 7 Leuten ist man selbst auch stets am Zug und kann sich einbringen. Beim ersten oder zweiten Fallbeispiel war ich etwas zurückhaltend, aus Sorge, etwas nicht richtig zu machen, aber dieses Gefühl wich sehr schnell.
Dieser Kurs war definitiv nicht mein letzter. Hab noch einmal recht herzlichen Dank für den Kurs. (16.03.17)
der Kurs bei Dani war einfach spitze!
Organisation, Themen, Praxisbsp, Gruppendynamik, und DANI ist einfach super! (15.03.2017)
Der Kurs war ganz toll, sowohl von der Konzeption als auch von der Durchführung. Mit solch umfangreichen und realitätsnahen Szenarien, Theaterblut, Fleischwunden aus Knete etc. hätte ich nicht gerechnet. Auch dass Rollenspiele hinzukommen, die eine mögliche Gruppendynamik deutlich machen, steigert den Lerneffekt enorm. Das Wetter hat ja ideal mitgespielt, so dass wir ja fast ausschließlich draußen sein konnten.
Alex ist eine ganz klasse Ausbilderin, kann gut erklären, ist souverän und persönlich dazu sehr sympathisch.
Zu dem guten Gesamterlebnis hat aber auch wesentlich beigetragen, dass wir eine super motivierte Gruppe waren. Dass alle Leute so engagiert und umsichtig sind, kann man im echten Leben nicht unbedingt erwarten. (15.03.17)
das war womöglich das beste Seminar, was ich je mitgemacht habe. Ich habe sehr viel gelernt und auf eine gefühlt sehr nachhaltige Art, die das Gelernte wirklich festigt.
Es nimmt auf jeden Fall eine Sorge (komplette Planlosigkeit und Überforderung im Fall der Fälle), hat wahnsinnig viel Spaß gemacht, ungeahnte Schauspieltalente gefördert, und ich werde es unbedingt weiterempfehlen!
Unsere Ausbilderin Alex war super! Es gibt nichts, was ich irgendwie anders hätte haben wollen. (15.03.17)
am letzten Wochenende nahm ich am Erste Hilfe Kurs mit Dani Hornsteiner in Bad Orb teil. Hierzu möchte ich eine Rückmeldung geben.
Der Kurs war rund herum sehr, sehr gelungen. Das Wetter recht gut, die Gegend sehr schön, die Trails interessant, der Ort und das dortige Essen bestens. Unsere Kursleiterin Dani war überaus kompetent, akribisch genau, aber auch locker und unterhaltsam.
Die Kursinhalte bauten sinnvoll, chronologisch auf einander auf. Pädagogisch modern übermittelte Theorie wurde ausführlich, kreativ und sehr naturgetreu im Gelände angewandt. Beide Tage machten immens Spaß, waren trotz der vielen Informationen sehr kurzweilig und haben das Wissen, sicher jeden Teilnehmers umfangreich erweitert.
Ich kann und werde den Kurs, auch eine Wiederholung, speziell jedem Outdoor-Sportler, sowie eigentlich jedem verantwortungsbewussten Menschen sicher weiter empfehlen. (14.03.2017)
hier nochmal persönlich mein Feedback zu dem Kurs „1.Hilfe u Notfallmgt Lawine" an der Jubi Hindelang 02.-05.02.2017“ mit Alexandra Robl und Jörn Heller: Diese Fortbildung ist konzeptionell wirklich gelungen. Gerade die Kombination aus Unfallscenario und Erstversorgung macht den Wert dieses Kurses aus. Einen essentiellen Teil tragen natürlich die beiden Ausbilder Alexandra Robl und Jörn Heller zum Erfolg dieses Kurses bei. Endlich einmal eine 1. Hilfe Ausbildung, die die Gegebenheiten verschiedener Notfälle am Berg widerspiegelt. Dies ist in erster Linie Alex Robl mit Ihrem profunden Wissen und der praktischen Erfahrung zu verdanken. Sie hat uns mit vielen Beispielen gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln Menschen in Bergnot effektiv helfen kann. Im Zusammenspiel mit Jörn Heller mit seiner reichen Erfahrung und seinem tiefen Wissen sowie seiner empathischen Art ist dieser Kurs rundum gelungen. (19.2.17)
Die Fortbildung Erste Hilfe und Notfallmanagement auf der Lawine war aus meiner Sicht ein voller Erfolg!
Vor allem die praktischen Beispiele im Gelände (mit denen jeder ganzjährig konfrontiert werden kann) wurden sehr praxisnah erklärt, und unter der Anleitung von Alex Robl auch sehr gut umgesetzt. Bei der am Abend folgenden Theorie, wurde das ganze noch ergänzt, und abgerundet.
Auch im Bereich Lawinenkunde und VS Suche konnte bei uns Jörn Heller in Praxis und Theorie altes Wissen auffrischen, und neue Lehrmeinungen sehr gut vermitteln. Mein persönlicher Eindruck war,dass jeder der Teilnehmer für sich was mitnehmen konnte, das auch das Ausbildungsziel war. Deshalb sollte diese Fortbildung umbedingt im Aus und Fortbildungsprogramm des DAV bleiben!
Eine persönliche Anmerkung. Vor allem die hohe Empathie Fähigkeit von beiden Ausbildern war eine Bereicherung für alle (was auch bei der Reflexion zu hören war). Sie haben es sehr gut verstanden sich gegenseitig zu unterstützen und somit auch beide Ausbildungsbereiche nahtlos zusammen zu fügen. (13.02.17)
Nochmal recht Herzlichen Dank an die Alex für den Kurs. Ich war sehr positiv überrascht das dieses Thema so toll umgesetzt und erklärt wurde von ihr, ich denke viel besser kann man das nicht hinbekommen.
Gerade aus uns "alten Haudegen" (weiss doch eh schon alles) noch soviel raus zu locken, gilt natürlich auch für den Jörn. Ich kann diesen Kurs nur jedem weiterempfehlen. (11.02.17)
hier nochmal persönlich mein Feedback zu dem Kurs B201 „1.Hilfe u Notfallmgt Lawine an der Jubi Hindelang 02.-05.02.2017“ mit Alexandra Robl und Jörn Heller Diese Fortbildung ist konzeptionell wirklich gelungen. Gerade die Kombination aus Unfallscenario und Erstversorgung macht den Wert dieses Kurses aus. Einen essentiellen Teil tragen natürlich die beiden Ausbilder Alexandra Robl und Jörn Heller zum Erfolg dieses Kurses bei. Endlich einmal eine 1. Hilfe Ausbildung, die die Gegebenheiten verschiedener Notfälle am Berg widerspiegelt. Dies ist in erster Linie Alex Robl mit Ihrem profunden Wissen und der praktischen Erfahrung zu verdanken. Sie hat uns mit vielen Beispielen gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln Menschen in Bergnot effektiv helfen kann. Im Zusammenspiel mit Jörn Heller mit seiner reichen Erfahrung und seinem tiefen Wissen sowie seiner empathischen Art ist dieser Kurs rundum gelungen.
Es wäre eine Bereicherung, wenn dieser Kurs für Bergsportler, die keine Wintersportarten (Skitouren, Schneeschuh, …) ausüben, zB als „1.Hilfe u Notfallmgt Bergunfall“ angeboten werden könnte. (19.02.2017)
Der Kurs wurde von Tom Ziller durchgeführt. Ich habe diese Kurs auch schon mal in ähnlicher Form bei Dani mitgemacht und hatte dadurch auch eine entsprechende Erwartungshaltung. Meine Erwartungen wurde voll erfüllt.
Tom hat ein sehr fundiertes Wissen und die Fallbeispiele waren alle sehr gut durchdacht und sehr realitätsnah. Wir waren die ganze Zeit draußen und haben dort verschiedenste Situation erlebt. Auch die Stationsausbildung hat mir sehr gut gefallen. Auf jede Frage hatte Tom eine gute Antwort, die mich weitergebracht hat.
Durch die realitätsnahen Fallbeispiele haben sich viele Dinge besser eingeprägt und die Erarbeitung des Erste Hilfe Algorithmus war dann am Ende wieder einfach abrufbar. Weiter habe ich wieder neue Tipps erhalten, dass finde ich immer sehr wichtig. Zusammenfassend war der Kurs eine voller Erfolg, das sich auch am Ende bei der gemeinsamen Feedbackrunde geäußert wurde.
Ich habe für mich beschlossen, diese Art des Erste Hilfe Trainings alle 2-3 Jahre durchzuführen. Ich gewinne dadurch als FÜL MTB die Sicherheit, die ich auf Touren benötige. Zudem konnte ich mein Know How auch schon bei Unfällen außerhalb des DAVs anwenden.
Ich finde es toll, so hervorragende Ausbilder beim DAV zu wissen. (12.02.2017)
mich beeindruckt Deine Authentizität Dani. Bei mir kam Dein Brennen für die Sache sehr stark an und ich bewundere Dich und Dein Engagement. Auch Deine unendliche Ruhe, die Du jedenfalls nach außen ausstrahlst, war für mich bewundernswert. Ich leite diese aus Deiner langjährigen Erfahrung als Bergwachtlerin ab. Ich denke, da ist viel Geduld gepaart mit Beharrlichkeit gefragt. (04.02.2017)
der Kurs war ausgezeichnet vorbereitet und durchgeführt. Sehr gut hat mir auch die sehr glaubhafte Durchführung von Tom gefallen, z.B. warum es eben wirklich nicht sinnvoll ist, als Ersthelfer Medikamente zu geben oder einen Arm einrenken zu wollen. Auch didaktisch hat es mir sehr gut gefallen, da wir uns doch auch Themen selbst erarbeitet haben.
Insgesamt ist der Kurs auch für Nichtkletterer sicher eine wunderbare Alternative zu einem mehr oder weniger trockenem Kurs in München, so wie ihn meine Frau für die Fahrschule absolviert hat.
Zum Ort: Der Seminarraum und 5 Minuten Weg zu einem Steilhang waren ideal. (08.11.2016)
Für mich war es ein sehr interesster und vorallem lehrreicher Kurs.
Neben der sehr gut vermittelten Ersten Hilfe im Gelände war auch der Einblick in das Thema Bergrettung für mich sehr hilfreich. Bei beiden Kursleitern hatte man nicht das Gefühl, der 200ste Kursteilnehmer zu sein, dem man etwas vermitteln muss.
Die menschliche, persönliche und vorallem freundliche Art von Dani und Sebastian haben definitiv dazu begetragen, dass ich von diesem Kurs sehr viel für meine Unternehmungen mitnehmen konnte. Es ist oft das Begegnen auf Augenhöhe, was... (20.10.2016)
Die 50:50 Praxis-Aufteilung zwischen Erlernen verschiedener Seiltechniken und der Übungen zur Ersten Hilfe hat extrem gut gepasst. Auch der theoretische Teil war sehr praxisbezogen und überhaupt nicht langweilig. Die Übungen im alpinen Gelände (z.B. steile Schotterrinne) hatten einen ganz eigenen Charakter als die Trockenübungen, die wir von "zuhause" gewohnt waren. Toll!
Heli und Alex waren ein super Team. Heli kannte ich von der Ausbildung zum FÜL C und habe mich sehr darüber gefreut, ihn wieder zu sehen. Alex möchte ich auch wiedersehen, sei es bei nem Kurs oder im Kleinwalsertal. Sie war mir mit ihrer kompetenten, ruhigen und lustigen Art sehr sympathisch.
Ich habe mir dein Erste-Hilfe-Packerl (schön übersichtlich!) zugelegt und um eine elastische Binde erweitert. (19.10.2016)
Inhaltlich wurde im Laufe der beiden Tage alles abgearbeitet und beantwortet,was wir zum einen an spontanen Fragen hatten, was zum anderen auf eurem Programm stand oder sich durch die ein- oder andere Situation noch ergeben hat.
Alex hat eine ganz tolle, ruhige Art ihr medizinisches Wissen, gepaart mit ihrer Outdoor Erfahrung authentisch und unaufgeregt zu vermitteln.
Wir waren sehr begeistert und es hat uns sehr viel Spaß gemacht. Besten Dank nochmal! (28.09.2016)
Ich bin schon ein Senior (Jahrgang 1942) und habe in den letzten 40 Jahren diesmal meine 14. Pflichtfortbildung als FÜL Bergsteigen gemacht.
Die Kursleitung von Helmut Mittermayer und Alex Robl war ausgezeichnet und hat meine Erwartungen voll und ganz erfüllt. Alle Übungen waren für mich als Bergsteiger total praxisnah und entsprachen der Wirklichkeit wie sie in den Bergen bei der Führung von Gruppen täglich vorkommen kann. Helmut hat... (11.10.2016)
Diese (Pflicht) FoBi Erste Hilfe und Bergrettung im steilen Fels [Anm. d.Red.: für FÜL]: sollten mehr Menschen mitmachen - sie ist megawichtig! Das Thema wird unterschätzt!
Mit Sebastian Buchwieser und Dani Hornsteiner habt ihr zwei Leiter, die die Bereiche alpine Gelände/Rettung super kompentent abdecken. Die echten (hautnah) gespielten Fälle brachten einen auch gefühlsmäßig in die Situation: ... was wäre Wenn......
Gebt bitte in den Ausbildungen mehr Hinweis auf diese praktische FoBi, die draußen stattfindet - wenn man großes Glück hat, ist es auch schön - aber es geht auch anders (01.11.2016)
die Fortbildung war sehr gut strukturiert. Man hat nachgefragt welche fachlichen Wünsche bzgl. Fortbildung vorhanden sind. Es wurde sehr ruhig, motivierend und mit hoher fachlicher Kompetenz gearbeitet ;
sowohl von Alex als auch von "Heli". Alex hat die Beispiele sehr realistisch und gut ausgewählt und bei unseren Aktivitäten nie mit erhobenen Zeigefinger gearbeitet und die Lehrinhalte sehr sympathisch abgearbeitet. Hat richtig Spaß gemacht. Heli hat uns die Technik im Fels sicher, gut und mit Umsicht beigebracht; auch Vorbereitungen vor Ort, wenn dann tatsächlich mal ein Hubschraubereinsatz bevorsteht, konnten wir gut üben. Da merkt man eben die Kompetenz, die Dinge zu vermitteln, auf die es eben ankommt.
Ich habe keinerlei Kritik, Verbesserungswünsche kann ich hier auch gar nicht anbringen. Die Fortbildung war so wie man es sich wünscht. Man hat wieder ein paar Dinge dazugelernt und bzgl. der Thematik an
Sicherheit gewonnen. Es waren lehrreiche und schöne Tage.
Vielen Dank an Alex und Heli. (23.10.2016)
Ich habe als FÜL Hochtouren und FÜL Alpinklettern gerade den Kurs "Erste Hilfe und Bergrettung im steilen Felsgelände“ bei Daniela Hornsteiner und Sebastian Buchwieser besucht und bin ich echt begeistert: ich bin als Bergsteiger und Kletterer sehr aktiv und konnte extrem viel mitnehmen — meiner Meinung nach sollte den Kurs jeder FÜL besuchen.
Dani und Sebastian haben den Kurs sehr kompetent, sehr engagiert und mit hoher Übungsintensität geführt und menschlich war es auch top. (26.09.2016)
Zum Kurs Erste Hilfe in steilen Wänden:
Herbst 2015 -endlich hatte ich einen Kurs in der Nähe meines Heimatortes gefunden und meldete mich schnell an. Irgendwas mit Bergrettung und erster Hilfe. Anmeldung – Bestätigung und vergessen. (Ich bin ehrlich).
Am 22.09.16 18:00 Uhr traf ich in Scharnitz ein und erster Gedanke „Mist, ein kompletter Erste Hilfe Kurs“ - war mir gar nicht so bewusst – und, „sowas kennt man ja schon“. Stundenlang in der Bude rumsitzen und irgendwas von komplizierten Verletzungen, Ausscheidungen, und Innereien anhören. Möchte lieber raus und mit Seilen rumspielen.
Aber dann kamen die Dani und der Sebastian – ... (29.09.2016)
Alex hat einen sehr kurzweiligen und kompetenten Kurs für uns geleitet, welcher samt Inhalten in Erinnerung bleibt. (05.09.2016)
Servus Dani,
vielen Dank für Deine Nachricht und die überaus nützlichen Infos. Danke auch, dass Du die Mountainbiker nicht vergessen hast. Die beiden Tage waren für mich ein hochinteressantes und maximal informatives Erlebnis. Euren Kurs fand ich wirklich richtig gut.
Alex hat es nicht nur ganz toll gemacht, es war auch schön und angenehm sich mit Ihr zu unterhalten- übers Biken beispielsweise. Ich habe Euch schon fleißig weiterempfohlen und würde mich freuen wenn Du mich weiterhin mit Infos versorgst. (29.08.2016)
Der Kurs war super und hat richtig viel gebracht und dazu noch Spaß gemacht!
Alex hat mit uns alle erdenklichen Situation "lebensnah" durchgespielt und wir haben Spaß bei der Sache gehabt, was den Lerneffekt nur verstärkt. Ich wusste schon vor dem Kurs, dass ich helfen kann, aber nun fühle ich mich noch sehr viel besser gewappnet, sicherer und vorbereitet und weiß auch, dass ich mit einer Gruppe, in der ich der "Leithammel" bin, fertig werde ;-)
Sie hat ihre Sache als Kursleiterin ganz hervorragend gemeistert. Mit ihrer ruhigen Art hat sie sehr verständlich alle Themen rübergebracht und auch immer nachgefragt, ob das auch wirklich verständlich war. Bei Fehlern... (24.08.2016)
Unterm Strich war’s super. Auch das mit der gemischten Gruppe [Anm. d. Red.: Kinder und Erwachsene] hat gut funktioniert. Wir fanden auch, dass Tom das sehr angenehm gestaltet hat, auch nicht zu voll gepackt.
Ich nehme mir ein bisschen was für die Organisation für so einen Kurs mit auf den Weg – aber das betrifft ja eher mich als euch ;)
Vielleicht hätten wir den Nachmittag etwas anders gestalten sollen aber da mache ich Tom keinen Vorwurf… hinterher weiß man mehr… Wenn’s tatsächlich so schüttet und man mit Kindern unterwegs ist, wäre es wahrscheinlich klüger gewesen, den Nachmittag komplett drinnen den Kurs zu machen. Wir sind ja nach Mittagessen und Hütte klar machen alle zusammen losgezogen und haben auf dem Weg zum Taubensteinsattel noch Inhalte behandelt. Aber da gibt es wohl keine Patentlösung.
Tom ist schön strukturiert eine 1. Hilfe Set für verschiedene Anlässe mit uns durchgegangen. (25.07.2016)
ich fand die Kombination der beiden Kursinhalte Spaltenbergung und Erste Hilfe sehr gut da sie ja in der Realität nahe zusammen liegen.
Auch die Umsetzung der Inhalte von unseren Kursleitern Sebastian und Alex fand ich sehr gut. Durch die Praxisnahe Durchführung im Gelände und den Fallbeispielen wurde einem schnell klar das verschiedene Einflüsse (z.B. Wetter und Gelände) eine unterschiedliche Vorgehensweise erforden und wie diese am besten zu bewältigen sind.
Für mich war der Kurs sehr lehrreich und ich werde bei Gelegenheit versuchen das gelernte bei meinen Touren an meine Teilnehmer weiter zu vermitteln.
Nochmal ein großes Lob an Alex und Sebastian für Ihre Fachliche und Menschliche Art den Kurs zu leiten. (20.07.2016)
Liebe Dani,
ein kurzes, aber klares Feedback. Alex und Sebastian haben den Kurs hervorragend geleitet - kompetent, engagiert, symphatisch.
Inhaltlich ist die Verbindung von Erste Hilfe und Spaltenbergung sehr gut und hat sich bewährt. Die Fallbeispiele bei der ersten Hilfe im Gletschergelände machen die Erfahrung sehr intensiv und nachhaltig. Die "Abschlusssituation" mit einer verunfallten Person in der Gletscherspalte ist anstrengend und anspruchsvoll, aber es ist gut, es durchgespielt zu haben. Im echten Leben will man so was lieber vermeiden. (20.07.2016)
Also ich kann sagen dass die Fortbildung [Anm.d.Red. Erste Hilfe auf dem Gletscher] sehr gelungen war, kurzweilig, sehr lehrreich und die Kombination aus „echter“ Tourensituation und erster Hilfe war für mich ganz neu.
Im Vergleich mit den anderen Fortbildungen die ich bis jetzt besucht habe war das sicher die absolut beste. Sehr hohe Kadenz an Übungen und die Tage waren von früh bis spät gefüllt.
Alex hat das sehr gut gemacht und das zeitnahe Feedback ist genau das richtige. Das Zusammenspiel zwischen Wastel und Alex war super, es war EIN Kurs. (18.07.2016)
Der Kurs ist allen dimb-Mitgliedern, bzw. Outdoorfans nur zu empfehlen!
Vor dem Kurs hätte ich im "Falle des Falles" gehofft, dass hoffentlich jemand anderes da wäre und ich ggf. nichts machen müsste. Nach dem Kurs weiß ich, was ich tun muss und tun werde! Bei der Dani Hornsteiner merkt man sofort, dass hier ein „Profi" am machen ist. Aber nicht nur das, sie lebt und liebt was sie tut und steckt total viel „Herzblut“ in diese zwei Tage.
Somit war der Kurs total kurzweilig, kompetent und praxisnah. Gerade die vielen... (11.07.2016)
ich wollte mich noch mal bedanken, sowohl für den Kurs als auch für das Päckchen das heute angekommen ist.
Also => Danke!
War ein cooler Kurs, der mir sehr viel Spaß gemacht und sehr lehrreich war. (11.07.2016)
am vergangenem Wochenende habe ich den Kurs vorbereitend für die Trailscout-Ausbildung besucht und bin mit gewachsenem Selbstbewusstsein im Hinblick dieser Thematik wieder heimgefahren. Eine klasse aufgeschlossene harmonierte Gruppe und unsere Ausbilderin Dani Hornsteiner, die versiert, selbst- und stilsicher die Grundlagen an die Hand gibt. Alles Wesentliche mit Hintergrund und Selbsterkenntnis hat sie absolut verständlich vermittelt.
Die zahlreichen echt simulierten Fallbeispiele... (06.07.2016)
mein Sohn [Anm. d. Red.: 15 Jahre) war von Deinem Outdoor 1.-Hilfe-Kurs am letzten Wochenende sehr, sehr angetan und hat begeistert von den zwei Tagen in Lenggries erzählt.
Vielen Dank Dir, dass Du die Teilnahme möglich gemacht hast! (04.07.2016)
hier noch ein kurzes Feedback zum OEH-Kurs für Mountainbiker in Lenggries.
Im Vergleich zu meinem letzten Kurs beim Roten Kreuz ist der OEH viel praxisnaher, da dort die typischen Verletzungen beim Mountainbiken behandelt werden.
Neben den üblichen Verdächtigen wie Verletzungen durch Stürze wurde auch sehr auf die Internistischen Notfälle eingegangen, alles in sehr lebensechten Übungen.
Das Ganze wurde durch viel Hintergrundinfo abgerundet, und man merkt das Dani hier Profi auf dem Gebiet ist und viel Erfahrung bei Alpinen Einsätzen hat.
Insgesamt ein runde Sache!
Für mich ist klar, dass ich künftig statt 9 Stunden im Klassenzimmer lieber ein Wochenende dafür investiere, denn durch das Üben in der Natur prägt sich das alles viel besser ein. (05.07.2016)
Hallo Dani,
auf diesem Wege auch nochmals vielen Dank für den tollen Kurs. Das war der beste Erste-Hilfe Kurs, den ich je gemacht habe. Stark !!! (23.06.2016)
Hallo,
letztes Wochenende war ich auf der Fachübungsleiterfortbildung Erste Hilfe / Spaltenbergung.
Der Kurs war eine sehr gute Kombination der ausgeschriebenen Themen. Dani hat uns einen sehr guten Erste Hilfe Kurs geboten, der den aktuellen medizinischen Regeln entspricht und hat diesen auf die alpinen Verhältnisse adaptiert. Ich bin selbst Mediziner und möchte Dani ein uneingeschränktes Lob für den medizinischen Part aussprechen. Sie hat in hervorragender Weise... (21.06.2016)
Hallo,
meine bisherigen guten Fortbildungen wurden vom Kurs „Erste Hilfe und Spaltenbergung“ getoppt. Es war mein erster Kombikurs. Hier wurde der theoretische Teil mit ausführlichen „Trockenübungen“ und realistischen Fallbeispielen in der Praxis [Anm. der Redaktion: auf dem Gletscher] zielführend kombiniert.
Bitte behaltet das Konzept bei. Die harmonische Zusammenarbeit zwischen Dani Hornsteiner und Christoph Gotschke war stimmig. Die Kursinhalte, mit vielen realistischen Übungen wurden kompetent vermittelt. Eine sehr gut harmonierende FÜL-Gruppe unterstützte den Lernerfolg ;-).
Zusammen mit dem erlernte What-to-do-Algorithmus fühle ich mich für die nächsten Touren gut vorbereitet. (21.06.2016)
Liebe Daniela!
Ich denk mit Freude an unsere Trekkingtage zurück, war eine super Tour mit einer bunten, lustig gemischten Truppe! (15.06.2016)
Liebe Daniela!
Jede Reise ist wie ein Mosaik, es sind viele bunte Steine, einzeln schön aber erst im gesamt Bild wird es zur Pracht. Danke, dass wir mit Dir so viel Wunderbares, Angenehmes und Schönes erleben durften.
Du bist ein großartiger und liebenswürdiger Mensch, wo gleich das Herz übergeht wenn man Dir gegenübersteht. Deine einzig artige Gabe, eine Gruppe zu führen und zu lenken, ist beneidenswert.
Was war das schönste an der Reise: ??? viele hunderte, wunderbare Momente, alles bunt gemischt. Wir lieben das Wasser und das Schwimmen. Danke, dass Du es uns ermöglicht hast, bei der Bootsfahrt um den Stromboli, bei der "Feuerrutsche" ins grandiose Meer mit Kulisse zu springen. Obwohl von 15 Personen nur 4 wollten, hast Du der Gruppe das ganz charmant beigebracht. (19.05.2016)
Ich habe noch einmal ein Feedback von allen Teilnehmern eingeholt. Ein paar Zitate :
„Der beste Erste Hilfe Kurs den ich je gemacht habe“, „Klasse Kurs würde ich jederzeit wieder machen“ , „Wäre schön wenn wir die Kurse jetzt immer so machen“
Am meisten hat allen gefallen, dass der Kurs so Praxisbezogen war. Alle haben einstimmig gesagt, dass Zeit total schnell rum ging während sie bei "" [Name entfernt, Anm. der Red.] schon 5x auf die Uhr geschaut hätten war es diesmal sehr kurzweilig. (12.04.2016)
Der Kurs bei Dani Hornsteiner war das Beste, was ich zum Thema "Erste Hilfe" je mitgemacht habe. Praxisnäher und kompetenter kann man es nicht machen! (07.04.2016 - MTB Kurs)
hiermit möchte ich Ihnen eine sehr positive Rückmeldung betr. meiner absolvierten Pflichtfortbildung für Skitourenführer mit dem Thema 1. Hilfe geben. Hervorheben möchte ich die von den beiden Leitern Dani Hornsteiner und Baldo Paziglio ausgewählten realistischen Situationen von Unfällen in der Praxis, deren Vorbereitung in der Theorie, sowie das realistische Üben, und das von allen Seiten beleuchtete Feedback. Aus meiner Sicht war der Lernerfolg beachtlich. (16.03.2016)
Dieser Lehrgang war einer der besten/effektivsten Lehrgänge den ich je besucht habe. Vielen Dank dafür.
Für die Gestaltung der Fortbildung möchte ich mich explizit bei Baldo und Daniela bedanken.
Die Thematik "Erste Hilfe" wurde insbesondere durch Daniela mittels einer Vielzahl von sehr praxisnahen Übungenen außergewöhnlich gut vermittelt. Man merkt, dass Daniela durch Ihre Tätigkeit im Rettungswesen einen riesigen Fundus an Wissen hat. Dieses Wissen kann Sie sehr gut vermitteln. Jede Minute war spannend.
Durch diesen Kurs fühle ich mich in die Lage versetzt, mit einer Vielzahl von Problemstellungen / Notfallsituationen viel besser umgehen zu können als wenn ich diesen Kurs nicht besucht hätte.
Behaltet bitte dieses tolle Konzept bei. (01.03.2016)
Liebe Dani,
selbst für mich als "Wiederholungstäter" war diese Auffrischung meiner Kenntnisse wieder eine Bereicherung. Und ich kann nur jedem die Teilnahme an einem Sommer- und Wintermodul als Guide im alpinen Bereich empfehlen.
Von der Auswahl der Szenarien bis zur Methodik der Ausbildung und den widrigen Witterungsverhältnissen war dies wieder ein wertvolles Wochenende.
Nochmals herzlichen Dank! (staatl. gepr. BF, 24.02.2016)
Liebe Dani,
vielen Dank für die Bilder und Infos.
Und vielen Dank noch mal für den super Kurs. Ich habe wirklich viel gelernt und habe das Gefühl, einiges endlich verstanden zu haben. (29.02.2016)
Grüße Dich Dani,
noch einmal vielen Dank für Deinen Super-Kurs! (22.2.2016)
ich war und bin mit einem Wort EXTREM begeistert!
Der Aufbau, eher fix ueber die Theorie zu gehen, und dann nach draussen draussen draussen war optimal.
Matthias mit seinem Engagement und seiner Erfahrung und seinem charmant-nuechternen Sadisten-Sarkasmus war erstklassig!
Ablauf, Wetter-Flexibilitaet, ... (01.02.2016)
klasse Kurs, schön anwendungsorientiert, aber auch mit dem nötigen theoretischen Hintergrundwissen. Und Matthias war ganz dicht dran am Thema und uns Teilnehmern. Toll. (01.02.2016)
Wir, alle 13 TN, alles FÜLs unserer Sektion, waren begeistert, auch wenn, oder gerade weil uns Dani bei diesem Kurs immer wieder auch psychisch und emotional ganz schön gefordert hat mit ihren Settings. Wir haben den Kurs im Umkreis unseres Vereinsheims gemacht, aber auch da gelang es Dani perfekt, Situationen wie sie in den Bergen vorkommen, zu simulieren und uns damit ganz schön aus unserer Komfortzone herauszuholen.
Vielen Dank dafür. (14.12.2015)
Hallo,
hatte vor zwei Wochen das Vergnügen (was es wirkllich war), bei Dani am Erste-Hilfe-Kurs in Schönau teilnehmen zu können. Ich bin betrieblicher Ersthelfer und habe regelmäßige Updates. Ich habe aber noch nie einen so spannenden Kurs wie den bei Dani gemacht, der wirklich voll aus dem Leben gegriffen war.
Kurzum: Dozent, Inhalte, Location, Ablauf etc. - alles erste Sahne ! Gerne bin ich auch beim "Refresh" in zwei Jahren wieder dabei ! (10.12.2015)
Ich wollte einfach nochmal Danke sagen für die tolle Veranstaltung. Ihr habt da ein Super-Konzept auf den Weg gebracht. Für uns " Draußen-Menschen" ist die gute Mischung aus Theorie und viel Praxis auf dem Trail und Arbeit an realen Fallbeispielen absolut hilfreich. Ich habe... (05.12.2015)
Die 2 Tage waren einfach nur SUPER. Ich habe viel gelernt. Dani ist eine sehr kompetente und engagierte Ausbilderin. Ich habe immer gemerkt, wie sehr das Thema ihr Spass macht.
Die Praxisübungen draußen im Wald haben mir sehr viel gebracht und waren sehr realitisch. Das Training hat uns sehr viel Spaß gemacht. Zusammenfassend kann ich diese Weiterbildung bei Dani jedem nur empfehlen. Ich habe mir fest vorgenommen, dass ich in 2017 wieder an einem EH Kurs bei Dani teilnehme.
Bester Erste Hilfe Kurs ever. (04.12.2015)
Zunächst darf ich mich bei euch bedanken, dass ich an dem Kurs überhaupt teilnehmen durfte. Dass dies ein Privileg ist habe ich im laufe des Kurses gemerkt.
Der Kurs war, zusammengefasst, fantastisch! (02.12.2015)
Hallo liebe Bike- und Ersthelferkurs Kollegen,
sicher geht es euch wie mir und seid immer noch begeistert von Dani´s Arbeit mit uns.
Den Bericht von Markus zu unserem MTB Kurs finden Sie HIER. (01.12.2015)
Liebe Dani,
gestern auf dem Heimweg ist etwas passiert, das ich dir kurz erzählen möchte -
ich kann kaum glauben, wie schnell die Theorie manchmal Ernst werden kann:
Keine 50km von unserer Tagungsstätte entfernt ... (30.11.2015)
Hallo Dani,
vielen lieben Dank für die zwei großartigen Tage in Schönau. Du bist eine sehr charismatische, lebensfrohe und tief-denkende Persönlichkeit, war mir eine große Freude dich kennen zu lernen. (30.11.2015)
Danke für die perfekte Durchführung dieses Kurses, ich habe schon wieder sehr positive Rückmeldungen gekriegt. Ich freue mich schon auf weitere gute Zusammenarbeit! (17.11.2015)
Die Fortbildung [Anm. d. Red. Erste Hilfe auf dem Geltscher] war mit Sicherheit eine der besten, an denen ich bisher teilgenommen habe. Besonders hat mir gefallen, dass zwei Inhalte „bearbeitet“ (im wahrsten Sinne) wurden, die die beiden Teamern am zweiten Tag super verknüpften. Das Engagement... (17.06.2015)
Hallo Dani,
ich möchte Dir noch einmal ganz herzlichen Dank für diesen sehr intensiven, spannenden, lehhreichen und sehr zum Nachdenken anregenden Kurs danken. Ich war sehr angetan von der Begeisterung und dem Enthusiasmus, mit dem Du diesen Kurs geleitet hast.
Das gesamte Konzept dieses Fortbildungs-Kurs fand ich sehr, sehr stimmig. Alle Schnittstellen, die man als Bergsteiger / Fachübungsleiter aus der Rettungskette bei alpinen Notfällen kennen sollte (aber nicht wirklich kennt), sind dadurch sehr klar und plastisch geworden. Auch ab welcher Verletzung / welchem Verletzungsgrad die Bergwacht gerufen werden kann/sollte, war sehr hilfreich.
Ich werde tatsächlich deinen Vorschlag aufgreifen und Elemente aus der behelfsmäßigen Bergrettung als Worhshop anbieten. Das ist auch manchmal Teil des Schlechtwetterprogramms bei alpinen Kletterkursen von mir gewesen. (04.10.2015)