Titelbild der drei Bergfreundinnen mir BR-Logo

Erste Hilfe to-go! Dani zu Gast bei den Bergfreundinnen

Dani und Anna Hadzelek von den Bergfreundinnen unterhalten sich über Erste Hilfe am Berg.

  • Was muss unbedingt dabei sein?
  • Wie geht ihr im Ernstfall vor?
  • Und wie könnt ihr euch auf den schwierigsten Teil des Helfens vorbereiten?

 

Ihr findet den Podcast in der Mediathek des BR *klick* und überall, wo es Podcasts gibt.

 

Viel Spaß beim Lernen und Lauschen!

(19. Mai 2022)

Saisonvorbereitung: Bike Guides absolvieren Outdoor Erste Hilfe Kurs

Die Bike Guides vom RFC Rossbach haben einen Outdoor Erste Hilfe Kurs bei uns absolviert, um gut vorbereitet in die neue Saison zu starten.

Wer einmal wissen möchte, wie so ein Kurs bei uns abläuft und was einen da erwartet, kann sich den schönen und ausführlichen Bericht auf der Seite des Clubs durchlesen: *klick*

 

Wir hatten genauso viel Spaß wie unsere Teilnehmer!

(22. März 2022)

Bild: Johanna Jahnke

Es gibt was auf die Ohren! Dani zu Gast im Podcast "Die wundersame Fahrradwelt"

Dani und Johanna Jahnke vom Podcast "Die wundersame Fahrradwelt" vertiefen das Thema Erste Hilfe und Radsport in einem absolut hörenswerten Podcast.

  • Wie funktioniert eigentlich die Rettungskette?
  • Wie setze ich einen Notruf ab, wenn ich keinen Empfang habe?
  • Wie können mich die Rettungskräfte lokalisieren, wenn ich wirklich abseits aller Pfade unterwegs bin?

 

Diesen wichtigen Fragen, die im Bikepacking- und Ultracyclingbereich noch wichtiger werden, gehen Dani und Johanna zusammen auf den Grund.

 

 

Ihr findet den Podcast bei Johanna auf der Seite, schaut mal hier rein: *klick*

 

Viel Spaß beim Hören!

 

(17. März 2022)

Schöner Blogeintrag bei RAPHPICS zu MTB EH Kurs

Raph Bechthold, Fotograf und Veranstalter für Radabenteuer, hat einen MTB Erste Hilfe Kurs bei uns jetzt im Oktober besucht.

Ich freue mich sehr, dass ihn der Kurs sobegeistert hat, dass er einen Blogeintrag dazu geschrieben hat. Schaut doch gerne mal REIN. (12.11.19)

Bild: WDR / Linda Meiers

ARD Reportage über unsere alpinen Erste Hilfe Kurse

Wir sind begeistert. Die ARD hat uns mit einem Filmteam einen Tag lang auf einem unserer alpinen Erste Hilfe Kurse begleitet und in der Sendung "Live nach Neun" am 29.10.19 wurde die Reportage ausgestrahlt.

 

Wir sind ziemlich stolz, dass das Erste Deutsche Fernsehen bei uns war und mit uns trotz Dauerregen einen tollen Tag verbracht hat. Danke auch an die Filmcrew für euer Durchhaltevermögen!

 

Die Reportage findet ihr in der ARD Mediathek noch bis zum 28.10.2020. Klickt einfach links auf das Bild dann kommt direkt dort hin. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuschauen! (5.11.2019)

Erste Hilfe Serie im Climbers Paradise Blog

Auf einer der für mich informativsten Klettertouren-Plattformen im Internet, dem Climbers Paradise, wird eine Serie von Erste Hilfe Unfällen und wie ihr im Notfall helfen könnt gepostet.

 

Ich freue mich sehr, dass ich dort einen Beitrag leisten darf! Vielen Dank an Ortovox für den Kontakt und die Unterstützung!

 

Wenn ihr mal rein schauen möchtet, klickt rechts auf das Logo von Climbers Paradise und ihr kommt direkt auf den Blog. Dort findet ihr die einzelnen Teile. Viel Spaß beim Stöbern. (Oktober 2019)

Artikelserie im Magazin Bergsteiger - 12 Ausgaben

Von Juni 2019 bis Mai 2020 schreibe ich eine Serie zur Erste Hilfe im Gebirge.

Jeden Monat nehmen wir uns ein anderes wichtiges Thema vor. Zeitversetzt findet ihr die Artikel dann  beim Bergsteiger auf der Webseite online.

 

Diese Serie ist durch Unterstützung und Empfehlung Ortovox und des VDBS entstanden. Beiden ein herzliches Dankeschön dafür!

 

Durch Klicken auf das Logo links kommt ihr direkt auf die Webseite des Bergsteigers. Die Artikel findet ihr in der Rubrik "Know-How" Viel Spaß beim Lesen! (Oktober 2019)

 

 

Monatsfrau Dani Hornsteiner in Ausgabe 2.19 World of MTB - jetzt auch online

In der Printausgabe 2.19 der World of MTB ist Dani Hornsteiner Monatsfrau. Jetzt könnt ihr das gesamte Interview auch online nachlesen.

 

Hier erzählt sie wie sie zu ihrer eigenen Firma für alpine Erste Hilfe Kurse gekommen ist, was ihr wichtig in der Vermittlung ist und was sie antreibt.

 

Durch einen Klick auf das Cover rechts, kommst du direkt zur WoM-Seite auf das Interview, bischen runter scrollen. Viel Spaß beim Lesen! Dani freut sich auf dein Feedback. (Juli 2019)

Digitale Ausbildungsplattform mit alpiner Erste Hilfe jetzt LIVE!

Photo: Heckmair/Ortovox

Es ist soweit! We have made it!


Seit Herbst 2018 habe ich zusammen mit Ortovox an dem 4. Kapitel "Alpine Erste Hilfe" auf deren digitaler Ausbildungsplattform "Safety Academy Lab Rock" gearbeitet. Jetzt ist alles online. Wir haben zu verschiedenen typischen Verletzungen oder akuten Erkrankungen am Berg...
- 15 Videos
- 14 Photoserien
- 8 Serien mit Zeichnungen
produziert.

 

Zu jeder Kategorie habe ich erläuternde Texte geschrieben.
Hier könnt ihr vieles nachschlagen und anschauen. Wer bei mir schon einen alpinen Erste Hilfe Kurs besucht hat, wird vieles wieder erkennen.

Ich freue mich sehr, dass wir dieses große Projekt jetzt mit der Öffentlichkeit teilen können. KLICK hier.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! Und vielleicht sehen wir uns bei einem der alpinen Erste Hilfe Kurse!

Eine tolle und unfallfreie Sommersaison wünsche ich euch!!!

Monatsfrau Dani Hornsteiner in Ausgabe 2.19 World of MTB

In der Printausgabe 2.19 der World of MTB ist Dani Hornsteiner Monatsfrau.

 

Hier erzählt sie wie sie zu ihrer eigenen Firma für alpine Erste Hilfe Kurse gekommen ist, was ihr wichtig in der Vermittlung ist und was sie antreibt.

 

Durch einen Klick auf das Cover rechts, kommst du direkt zur WoM-Seite, wo du die Printausgabe erwerben kannst. Viel Spaß beim Lesen! Dani freut sich auf dein Feedback. (28.03.2019)

Zeitungsbericht zu EH MTB Kurs beim UFC Ellingen

Der UFC Ellingen hat mit uns am 23./24.3. einen MTB-spezifischen Outdoor Erste Hilfe Kurs für seine Leiter durchgeführt. Dazu ist ein Artikel in der Ellingen Stadtzeitung erschienen.

 

Klickt doch mal REIN.

Bericht zu MTB EH Kurs mit den Pfadjägerinnen

Wir waren im Herbst 2018 in Augsburg bei den Pfadjägerinnen und haben einen Erste Hilfe MTB Kurs gegeben. Die Erfahrungen und Erlebnisse hat Judith von den Pfadjägerinnen in deren Blog beschreiben.

 

Viel Spaß beim LESEN! (21.12.2018) 

Artikel in DAV Panorama 5/2018

In der Panorama Ausgabe 5-2018 hat Dani einen Artikel zu typischen Unfällen bei großer Hitze geschrieben "Fit für den Notfall". Welche sind das, wie erkennt man sie und was kann man als Ersthelfer für die verletzten Personen tun? Thematisiert werden Unterzucker/Diabetes, Dehydrierung/Hitzeerschöpfung, Sonnenstich und Kreislaufprobleme /-kollaps.

 

Klickt doch mal rein. (1.9.2018)

Erste Hilfe Buch in Münchner Merkur

Am 13.7.18 ist ein Artikel zum von Dani Hornsteiner geschriebenen Erste Hilfe Buch in den Bergen im Münchner Merkur Lokalteil erschienen.

 

Viel Spaß beim LESEN. (22.7.18)

Outdoor Erste Hilfe Buch von Dani Hornsteiner endlich da!

Nach 3 Jahren Arbeit an dem Buch, ist es nun endlich aus dem Druck und wir haben es in Händen.

 

Das Buch wurde von Dani im Auftrag der Deutschen Roten Kreuzes und der Stiftung der bayerischen Bergwacht geschrieben. Idee, Konzept und Texte stammen von ihr, Zeichnungen wurden von Schorsch Sojer auf Vorgabe von Dani gezeichnet. Wir finden es ist ein gelungenes Werk geworden. Dani hatte sich zum Ziel gemacht, ein Buch zu schreiben, dass übersichtlich, leicht verständlich und möglichst nicht theoretisch überlagert ist.

 

Wir freuen uns, dass es endlich da ist. Vielen Dank auch an Roland Ampenberger von der Bergwachtstiftung und Alex Viola, die Layouterin (www.design-und-concept.de), für die tolle Zusammenarbeit! (18.7.18)

Radiointerview zu Outdoor Erste Hilfe mit Dani Hornsteiner

Das Münchner Kirchenradio hat Dani Hornsteiner für seine Sendung "Einfach Leben!" am 10.7.18 zum Thema Erste Hilfe am Berg interviewt.

 

Dani hat mit der Redakteurin Gabie Hafner am Kreuzeck hoch über Garmisch einen ihrer Outdoor Erste Hilfe Kurse besucht und anshcließend in einem sehr shcönen und entspannten Gespräch über das Konzept und die Nachhaltigkeit dieser speziell für Outdoorfans zugeschnittenen Erste Hilfe Kurse gesprochen.

 

Hört doch mal HIER rein. (18.7.18)

Größter interaktive digitale Ausbildungsplattform online

Dani Hornsteiner hat Ortovox im Rahmen der Ortovox Safety Academy in deren Lab Rock das 4. Kapitel als deren Spezialistin zur alpinen Erste Hilfe aufgesetzt.

 

Das Kapitel enthällt neben dem alpinen Erste Hilfe Algorithmus, der übersichtlich mit Drop-Down Menüs gestaltet ist, auch zu Themen wie Druckverband und Reanimation eigens gedrehte Filme.

Schaut doch mal REIN und stöbert. (15.6.18)

Artikel in EMTB - Zeitschrift

Andy Rieger, Autor des Artikels und Bundeslehrteamsmitglied der DIMB hat an einem meiner MTB Kurse teilgenmmen und anschließend diesen Artikel zur Erste Hilfe auf dem Bike im E-Mountainbike Magazin veröffentlicht, das diesen Monat raus gekommen ist. Ihr findet es in der Print- und Digitalversion und demnächst auch in der englischen Digitalversion des E-Mountainbike Magazins.

5 Expertentipps von mir sind auch dabei. :-)

 

Mit Klick auf das hier abgebildete Cover des aktuellen Magazins kommt ihr direkt auf die Homepage der E-Mountainbike oder HIER auf den Artikel selbst (copyright bei E-Mountainbike Magazin, ebike-mtb.com). (18.05.2018)

Bericht zum MTB EH Kurs für die DIMB IG Ammersee

Im Oktober 2017 haben wir für die Guides der DIMB IG Ammersee einen MTB-spezifischen Outdoor Erste Hilfe Kurs gegeben. Dazu ist von der IG ein Bericht in ihrem Internetforum eingestellt worden.

 

Viel Spaß beim LESEN. (25.10.17)

Artikel in der Winterausgabe des DAV Bergfreunde Saar

Harald Weber hat an einem unserer Erste Hilfe Kurse auf dem Gletscher am Taschachhaus teilgenommen und für seine Vereinszeitschrift Berg Heil der DAV Sektion Bergfreunde Saar einen Artikel zu seinen Erlebnissen geschrieben. Der Artikel startet unten links auf Seite 3. Klickt doch mal REIN. (18.10.17)

Beitrag in Bergjournalisten Blog

Manuela Federl, Bergjournalistin, hat über den Deutschen Bergführerverband (VDBS) an einem unserer Alpinen Erste Hilfe Kurse teilgenommen und einen schönen Bericht auf ihrem Blog geschrieben. Im Blog unter dem Datum 5/14/2017.

 

Viel Freude beim LESEN!

Bericht MTB Erste Hilfe Kurs - MTB Blog Rumpeldipumpel

Mountainbike Guides von TrailXperience haben Ende März 2017 an einem unserer alpinen MTB Erste Hilfe Kurse teilgenommen.

 

Joana Schmidtjansen, die an dem Kurs teilgenommen hat, hat auf ihrem MTB Blog Rumpeldipumpel einen Bericht geschrieben.

 

Viel Spaß beim LESEN!

Bericht MTB Erste Hilfe Kurs - Girlsridetoo

Mountainbike Guides der DIMB haben im August 2016 an einem unserer alpinen MTB Erste Hilfe Kurse teilgenommen.

 

Britta, eine Teilnehmerin des Kurses, hat für die ihr Gruppe "Girlsridetoo" einen Bericht geschrieben.

 

Viel Spaß beim LESEN!

Bericht alpiner Erste Hilfe Kurs - DIMB IG Bayerische Voralpen

Mountainbike Guides der DIMB haben im Juli 2016 an einem unserer alpinen MTB Erste Hilfe Kurse teilgenommen.

 

Michi, eine Teilnehmer des Kurses, hat für die Facebookseite der DIMB IG Voralpen einen Bericht geschrieben.

 

Viel Spaß beim LESEN!

Bericht alpiner Erste Hilfe Kurs - Mitteilungsblatt 2016 DAV Geltendorf

Die Fachübungsleiter, Jugendleiter und weitere Personen in Lehrfunktionen haben im November 2015 an einem unserer alpinen Erste Hilfe Kurse teilgenommen.

 

Rose Fastus, eine Teilnehmerin des Kurses, hat für das Mitteilungsblatt 2016 des DAV Geltendorf einen Bericht geschrieben.

 

Viel Spaß beim LESEN!

Bericht auf Homepage DIMB IG Moseleifel

Zu dem im Spätherbst 2015 stattgefundenen alpinen Erste Hilfe Kurs mit Schwerpunkt MTB für Guides der DIMB wurde ein Bericht auf der Homepage der IG Moseleifel durch einen der Teilnehmer des Kurses eingestellt.

 

Viel Spass beim LESEN!

Aktuelles DAV Ausbilderhandbuch

Das Erste Hilfe Kapitel im 2014 neu erschienenen DAV Ausbilderhandbuch wurde von Dani Hornsteiner komplett überarbeitet, einige Themen sind ganz neu hinzu gekommen. Es ist in seiner neuen Version doppelt so umfangreich geworden wie in der Erstausgabe. Die Kursinhalte aller alpinen Erste Hilfe Kurse können bei Wunsch darin nach gelesen werden.

Das Handbuch ist lieferbar. Zu beziehen ist es als

  • Paket 1 (Ordner + Register + Blattsammlung) = 44,80 € (Artikelnummer 329010)
  • Paket 2 (Register + Blattsammlung) = 34,80 € (Artikelnummer 329009)

 

Viel Spass beim ANSEHEN!

Alpin Aktiv - Podcast "Unterkühlung"

Die Ausgabe 53 der AlpinAktiv Podcast Serie beschäftigt sich mit der Unterkühlung. Zu diesem Zweck hat Stefan Busemann der Gründer von AlpinAktiv eine Fortbildung zu Unterkühlung bei Dani Hornsteiner besucht.

 

Viel Spass beim ANSEHEN!

Panorama Artikel "Helfen praktisch üben"

In der Ausgabe 03/15 der Mitgliederzeitschrift Panorama des Deutschen Alpenvereins ist ein Artikel unter dem Titel "Helfen praktisch Üben" erschienen.

 

Christine Frühholz, eine Redakteurin der Panorama war zwei Kurse lang mit mir unterwegs und hat ihre Eindrücke in diesem Artikel niedergeschrieben.

 

Viel Spass beim LESEN!

jdav - Knotenpunkt "Sieben Notfallhelfer"

In der Ausgabe 01/13 der Mitgliederzeitschrift Panorama des Deutschen Alpenvereins ist im jdav Magazin Knotenpunkte ein Artikel unter dem Titel "Sieben Notfallhelfer" erschienen.

 

Thomas Lederer, Redakteur von Knotenpunkt, und Dani Hornsteiner haben die sieben wichtigsten Notfallhelfer aufgelistet und kurz für Sie kommentiert.

 

Viel Spass beim LESEN!

Panorama Artikel "Erste Hilfe am Berg"

In der Ausgabe 05/11 der Mitgliederzeitschrift Panorama des Deutschen Alpenvereins ist ein Artikel unter dem Titel "Erste Hilfe am Berg" erschienen.

 

Dani Hornsteiner beschreibt im Überblick wie eine zügige und sachgerechte Erste Hilfe am Berg aussieht und wie wichtig der Faktor Mensch auch bei der Erste Hilfe Leistung ist.

 

Viel Spass beim LESEN!

Bericht alpiner Erste Hilfe Kurs - DAV Augsburg

In 2011 ist in der Mitgliederzeitschrift des DAV Augsburg ein Bericht zu unserem alpinen Erste Hilfe Kurs mit behelfsmäßiger Bergrettung für die Fachübungsleiter der Sektion Augsburg auf der Schönfeldhütte in den Voralpen am Spitzingsee erschienen. 

 

Viel Spass beim LESEN!