Notfallmanagement

In den Kursen wird neben der reinen Erste Hilfe, also dem Versorgen einer verletzten Person, auch dem Notfallmanagement rund um den Unfall ein besonderes Augenmerk geschenkt. Während in der Stadt der Rettungsdienst in kürzester Zeit bei Ihnen ist und das Absetzen eines Notrufs i.d.R. immer möglich ist, stehen wir bei einem Unfall im Gelände vor größeren Herausforderungen.

Punkte wie z.B.

  • Notruf absetzen – gibt es Empfang? Was tun, wenn kein Empfang vorhanden ist?
  • Tageszeit - ist noch genug Zeit zu warten oder droht Dunkelheit? Welche Alternativen gibt es?
  • Gelände - ist das Gelände einfach oder schwer?
  • Abstransport - wann ist ein Abstieg/Abtransport sinnvoll? wann sollten Sie eher warten?
  • Wetter – Kälte, Sturm, Hitze, Gewitterneigung, etc. beeinflussen Ihre Entscheidungen
  • Alpine Gefahren – Steinschlag, Eisschlag, Lawinengefahr, Anschwellen von Flüssen, Absturzgefahr
  • Nächster Unterschlupf
  • Umgang mit Kompass und Karte, ggf. GPS - wie gut sollte man sich auskennen?
  • Zusammenarbeit mit der Bergwacht/Bergrettung - wie sieht diese aus?
  • Hubschrauberbergung - wie verhält man sich als Erstehelfer? Was kann man tun?
  • Gruppe - wer macht was in einer Gruppe? Welche Möglichkeiten gibt es?


Dies alles wird im Rahmen des Notfallmanagements in unseren Kursen gelehrt und durch die Fallbeispiele intensiv geübt.