Kurskonzept

Wir haben uns auf Erste Hilfe Kurse draußen in der freien Natur und im Gelände spezialisiert.

 

Diese Kurse reichen von allgemeinen Erste Hilfe Kursen für Menschen, die gerne draußen in der Natur oder in den Bergen unterwegs sind bis hin zu outdoorsportarten-spezifischen Erste Hilfe Kursen wie z.B. für Bergsteiger, Kletterer, Mountainbiker, Hochtourengeher, Kanu-oder Kajakfahrer. 

 

Wir bieten darüber hinaus Erste Hilfe Kurse für Trekkings oder Expeditionen in den Bergen der Welt an, wo weitere Herausforderungen auf einen Ersthelfer zukommen können. 

 

Alle Kurse werden durch ausgebildete Erste Hilfe Ausbilder mit Zusatzqualifikationen in den kursspezifischen Sportarten geleitet und durchgeführt. Praktische Kompetenz unserer Ausbilder steht für uns ganz oben, daher sind alle Ausbilder auch selber begeisterte Berggänger und im medizinischen Umfeld tätig.

 

Unsere Kurse kombinieren die reine Erste Hilfe mit dem notwendigen Notfallmanagement im Gelände, damit Du im Ernstfall gut vorbereitet bist und eine für den Verletzten bestmögliche Erste Hilfe leisten kannst.

Dabei haben wir uns der Praxis verschrieben:
Theorie so viel wie notwendig und Praxis so viel wie möglich.

Outdoor Erste Hilfe

Unsere Erste Hilfe Kurse und Fortbildungen finden an einem für die jeweilige Outdoor-Tätigkeit typischen
und herausfordernden Ort statt, damit wir in echtem Gelände üben können,
dort wo Du auch in der Realität mit einem Unfall oder einer Erkrankung konfrontiert werden kannst,
z.B. am Berg, am Wasser, am Fels oder im Wald.

 

Natürlich lassen sich ...

 

LESEN SIE MEHR

Notfallmanagement

In den Kursen wird neben der reinen Erste Hilfe, also dem Versorgen einer verletzten Person, auch dem Notfallmanagement rund um den Unfall ein besonderes Augenmerk geschenkt. Während in der Stadt der Rettungsdienst in kürzester Zeit ...

 

LESEN SIE MEHR

Berge- und Tragemethoden

Im Rahmen der Fallbeispiele und in Vorbereitung auf diese werden verschiedene Berge- und Tragemethoden gezeigt und durch die Teilnehmer wiederholt geübt.

  • Bergemethoden,

    • wenn man zu Zweit unterwegs ist
    • wenn mehrere Helfer vor Ort sind

  • Tragemethoden
    • mit und ohne Unterstützung des Verletzten
    • wenn man als Helfer alleine ist
    • wenn zwei Helfer vor Ort sind
    • wenn mehrere Helfer unterstützen können

Hubschraubereinweisung

Neben dem Üben von Erste Hilfe Maßnahmen und dem notwendigen Notfallmanagement wird in den Fallbeispielen auch die Zusammenarbeit mit der Bergwacht bzw. Bergrettung thematisiert.

Hier hast Du die Chance in den Fallbeispielen den richtigen Platz für die Hubschraubereinweisung zu identifizieren und einen Unfallort für eine Hubschrauberlandung vorzubereiten.