EH auf dem Wasser

Das ist der richtige Kurs für Wasserratten!

 

Im Mittelpunkt dieses Kurses stehen Erste Hilfe Maßnahmen für gängige Verletzungen beim Kajaken, Kanadier fahren oder Raften, egal ob Sie dabei gemütlich auf gemächlich dahinfließenden Gewässern oder Seen unterwegs sind oder in hohen Schwierigkeiten beim Wildwasserpaddeln.

 

Wir schauen uns in diesem Kurs besonders Verletzungen und Erkrankungen beim Wassersport an. Dazu gehören neben Knochenbrüchen, Prellungen, Bänderrissen, Schürfwunden, Atemnot insbesondere die Unterkühlung und wie diese verhindert bzw. eingedämmt werden kann.

Es werden wie bei unserem EH Alpin Kurs zusätzlich die Sofortmaßnahmen wie Druckverband, stabile Seitenlage und Reanimation behandelt. Auch internistische Notfälle wie Herzinfarkt, Asthma, Allergien, etc. kommen nicht zu kurz. 

 

Und das alles nicht im Lehrsaal auf flachem ebenen Boden, sondern auf dem Wasser, wo Du mit Deinem Boot unterwegs bist. Hier wirst Du mit Kentern im fließenden Gewässer, mit Unfällen an Felsen im Wasser, mit steilen Böschungen und rutschigen Ufern und vielem mehr konfrontiert sein. 

 

Eingebettet in diesen Kurs ist auch das Bergen von verletzten Personen aus dem Boot, über steile Böschungen, über abrutschgefährdete Bereiche und von Inseln in Ufernähe.

 

In realitätsnahen Fallbeispielen übst Du den Umgang mit Unfällen und Erkrankungen und das damit verbundene komplette Notfallmanagement am Unfallort.

zwei-tägiger Erste Hilfe Kurs (18 UE)

Schwerpunkt:
Unfälle und Erkrankungen beim Paddeln
Ort der Ausbildung:Hütte oder Hotel mit passender Umgebung
Ausbilder: 
Erste Hilfe Ausbilder mit Paddel - Kompetenz
Mindest-Teilnehmerzahl: 
4
Maximal-Teilnehmerzahl:
10
Preis/TN:255€
Teilnahmevoraussetzungen: sicheres Beherrschen des eigenen Boots und Umgang mit dem Wurfsack

Detailinformationen zur Kursgebühr finden Sie HIER.

Terminübersicht

30.05.2023 - 30.05.2024

Keine Einträge gefunden