Europa Notruf 112

Die 112 ist der europaweite Notruf. Er funktioniert in allen europäischen und einigen außereuropäischen Ländern

Diese Nummer hat große Vorteile:

  • sie funkioniert europaweit ohne Vorwahl
  • sie erhält Priorität im Netz (ist keine Leitung frei, werden andere Anrufe abgebrochen, damit dieser Anruf getätigt werden kann)
  • sie funktioniert auch mit leerer Prepaidkarte (darf jedoch nicht vom Netzbetreiber gesperrt/deaktiviert sein)
  • hast Du keine Netzabdeckung, sucht sich Dein Handy das nächste verfügbare Netz, auch wenn dies nicht das eigene Anbieternetz ist (häufig durch ein Notrufsymbol ohne Empfangsbalken angezeigt)
  • solltest Du weiterhin keine Verbindung haben, gehe in den Flugmodus und wähle in diesem den Notruf. Der Flugmodus wird automatisch deaktiviert und ein ausreichend starkes Netz gesucht. Ist eines vorhanden, kann der Notruf getätigt werden.
  • Bei Nutzung von fremden Handys ist trotz Bildschirmsperrung das Absetzen eines Notrufs möglich, indem anstatt einer PIN die 112 in das PIN-Feld eingegeben wird und dann den Anweisungen des Geräts zur Wahl des Notrufs gefolgt wird. Die Bildschirmsperre wird lediglich für den Notruf umgangen, die sonstige Nutzung des Handys ist weiterhin nicht ohne PIN möglich. (Damit wird sichergestellt, dass ein dringender Notruf auch mit fremden Handys möglich ist, aber gleichzeitig das Handy des Eigentümers gegen fremde Nutzung geschützt bleibt)

Unabdingbar ist ein geladenes Handy. Unsere Empfehlung ist, das Handy während der Tour ausgeschaltet oder im Flugmodus zu lassen und in Körpernähe zu tragen, um den Akku zu schonen und erst an/einzuschalten, wenn ein Notruf abgesetzt werden muss. Nach Absetzen des Notrufs aber unbedingt an lassen, um von den Rettungskräften jederzeit zurück gerufen werden zu können.

Um für LVS Geräte keine Signalstörungen zu produzieren, kann das Handy im Winter im Rucksack direkt am Rücken getragen werden, so bleibt es auch möglichst lange warm. Bei tiefen Temperaturen verliert es z.B. in der Deckeltasche schnell an Akkuleistung und im schlimmsten Fall ist der Akku dann leer, wenn Du das Handy am dringensten brauchst.

 

Viele Länder haben auch ihre eigenen nationalen Notrufnummern. Gerade wenn Du öfters in bestimmten Alpenländern unterwegs bist, lohnt es sich auch die nationalen Notruf- oder Bergrettungsnummern zu kennen sowie ihre Besonderheiten. Für weiter Informationen klicke HIER oder auf das Symbol rechts.