Hallo zusammen,
wie Dani schon geschrieben hat, durfte ich schon einige Jahre als Ausbilder Kurse mit und für Euch durchführen.
Nachdem sie mich vor einiger Zeit gefragt hat, ob ich mir vorstellen könnte ihre Firma zu übernehmen, ist es jetzt soweit. Zum 1. Juli werde ich in Danis Fußstapfen treten und ihre Arbeit fortführen. Ich freue mich sehr auf die neuen Aufgaben, die vor mir liegen. Für die zukünftigen Kurse und die Ausrichtung der Firma bleibt alles beim Alten. Das komplette Lehr- und Officeteam bleibt bestehen und ist weiterhin für euch da. Besonders freue ich mich, dass ich mich auch künftig auf Dani verlassen kann und sie mir beratend zur Seite stehen wird.
Seit vielen Jahren arbeite ich Sommer und Winter im Outdoorsport und versuche den Kursteilnehmern, Athleten und Studierenden meine Begeisterung für den Sport weiterzugeben. Vor einigen Jahren kam dann die Ausbildertätigkeit bei Dani dazu. Die Kurse haben mir von Anfang an viel Freude bereitet. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie unglaublich wichtig es ist, sich im Notfall auf seine Bergkameraden verlassen zu können. Ich bin sehr dankbar, dass wir mit unseren Kursen einen Teil zur Sicherheit am Berg und in der Natur beitragen dürfen.
Ich freue mich auf die Kurse mit und für Euch!
Euer Hermann
Hallo ihr Lieben,
das Leben ist eine Schatzkiste!
Vor vielen Jahren habe ich beschlossen dem Sehnen in meinem Herzen zu folgen.
Es hat mich an wunderschöne Orte, zu tollen Menschen und mich tief bewegenden Aufgaben geführt.
So auch zur Gründung meiner Firma vor 8 Jahren - Dani Hornsteiner - alpine Erste Hilfe Kurse. Mit großer Leidenschaft und viel Herzblut habe ich zuerst mit meinem Kollegen Tom Ziller zu Zweit an der Vision von Erste Hilfe Kursen für Menschen, die gerne draußen in der Natur und am Berg unterwegs sind, gefeilt.
Wir wollten ein Kursformat schaffen, dass dort stattfindet wo ihr als Outdoorbegeisterte unterwegs seid und euch eine Plattform geben, wo ihr möglichst unter realistischen Umständen den Ernstfall üben könnt. Die Maxime war so viel Praxis wie möglich und so viel Theorie wie nötig.
Denn wir sind überzeugt, nur was du selber geübt hast, je öfter desto besser, wirst du nachhaltig bei dir abspeichern und dann im Notfall auch abrufen können.
An dieser Vision feilen inzwischen 4 Personen im Büro und 25 Ausbilder:innen draußen auf den Kursen.
Das begeistert mich!
Und ich freue mich riesig, dass unsere Kurse so viel Anklang finden und wir dadurch einen wertvollen Beitrag leisten.
Und nun ist es wieder an der Zeit dem Sehnen meines Herzens zu folgen und Dr. Hermann Meyer, einem tollen Ausbilderkollegen von mir, meine Firma in seine wundervollen und kompetenten Hände zu geben.
Und so möchte ich Abschied nehmen und Danke sagen!
DANKE an alle meine einzigartigen Ausbilder- und Teamkolleginnen für die unglaublich tolle Zeit! Ihr seid die Besten
DANKE an alle Teilnehmer unserer Kurse - es war ein Fest und hat mir so viel Freude bereitet mit euch die Kurse machen.
DANKE an unsere Kunden - für eure Begeisterung, für euer Interesse an dem Thema Outdoor Erste Hilfe dran zu bleiben und die tolle Zusammenarbeit!
DANKE an unsere wundervollen Kooperationspartner und Sponsoren! Mit euch zu arbeiten und gemeinsam so viel zur mehr Wissen in der outdoorbegeisterten Gesellschaft beizutragen und die Menschen gemeinsam bei ihrem Lernen und Können zu unterstützen, das ist großartig.
Ich bin in Demut, dass ich euch alle kennen lernen durfte und dass ihr mir das Vertrauen geschenkt habt, gemeinsam ein Stück des Weges zu gehen.
DANKE!
Alles erdenklich Gute für euch
Eure Dani
Wir sind begeistert. Die ARD hat uns mit einem Filmteam einen Tag lang auf einem unserer alpinen Erste Hilfe Kurse begleitet und in der Sendung "Live nach Neun" am 29.10.19 wurde die Reportage ausgestrahlt.
Wir sind ziemlich stolz, dass das Erste Deutsche Fernsehen bei uns war und mit uns trotz Dauerregen einen tollen Tag verbracht hat. Danke auch an die Filmcrew für euer Durchhaltevermögen!
Die Reportage findet ihr in der ARD Mediathek noch bis zum 28.10.2020. Klickt einfach links auf das Bild dann kommt direkt dort hin. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuschauen! (5.11.2019)
![]() |
Es ist soweit! We have made it!
Seit Herbst 2018 habe ich zusammen mit Ortovox an dem 4. Kapitel "Alpine Erste Hilfe" auf deren digitaler Ausbildungsplattform "Safety Academy Lab Rock" gearbeitet. Jetzt ist alles online. Wir haben zu verschiedenen typischen Verletzungen oder akuten Erkrankungen am Berg...
- 15 Videos
- 14 Photoserien
- 8 Serien mit Zeichnungen
produziert.
Zu jeder Kategorie habe ich erläuternde Texte geschrieben.
Hier könnt ihr vieles nachschlagen und anschauen. Wer bei mir schon einen alpinen Erste Hilfe Kurs besucht hat, wird vieles wieder erkennen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! Und vielleicht sehen wir uns bei einem der alpinen Erste Hilfe Kurse!
Eine tolle und unfallfreie Sommersaison wünsche ich euch!!!
In der Printausgabe 2.19 der World of MTB ist Dani Hornsteiner Monatsfrau.
Hier erzählt sie wie sie zu ihrer eigenen Firma für alpine Erste Hilfe Kurse gekommen ist, was ihr wichtig in der Vermittlung ist und was sie antreibt.
Durch einen Klick auf das Cover rechts, kommst du direkt zur WoM-Seite, wo du die Printausgabe erwerben kannst. Viel Spaß beim Lesen! Dani freut sich auf dein Feedback. (28.03.2019)
Wir geben einen Kurs für die Würzburg Riders und es gibt noch freie Plätze in dem MTB-spezifischen Erste Hilfe Kurs in Eibelstadt bei Würzburg.
Meldet euch, wenn ihr gerne teilnehmen wollt. Kursgebühr 150 Euro.
Anmelden HIER. (18.7.18)
Nach 3 Jahren Arbeit an dem Buch, ist es nun endlich aus dem Druck und wir haben es in Händen.
Das Buch wurde von Dani im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes und der Stiftung der Bayerischen Bergwacht geschrieben. Idee, Konzept und Texte stammen von ihr, Zeichnungen wurden von Schorsch Sojer auf Vorgabe von Dani gezeichnet. Wir finden es ist ein gelungenes Werk geworden. Dani hatte sich zum Ziel gemacht, ein Buch zu schreiben, dass übersichtlich, leicht verständlich und möglichst nicht theoretisch überlagert ist.
Wir freuen uns, dass es endlich da ist. Vielen Dank auch an Roland Ampenberger von der Bergwachtstiftung und Alex Viola, die Layouterin (www.design-und-concept.de), für die tolle Zusammenarbeit! (18.7.18)
Das Münchner Kirchenradio hat Dani Hornsteiner für seine Sendung "Einfach Leben!" am 10.7.18 zum Thema Erste Hilfe am Berg interviewt.
Dani hat mit der Redakteurin Gabie Hafner am Kreuzeck hoch über Garmisch einen ihrer Outdoor Erste Hilfe Kurse besucht und anshcließend in einem sehr schönen und entspannten Gespräch über das Konzept und die Nachhaltigkeit dieser speziell für Outdoorfans zugeschnittenen Erste Hilfe Kurse gesprochen.
Hört doch mal HIER rein. (18.7.18)
Dani Hornsteiner wurde als Spezialistin für Alpine Erste Hilfe von Ortovox für das 4. Kapitel "Erste Hilfe" in dem Safety Academy Lab Rock engagiert.
Das Kapitel enthält neben dem alpinen Erste Hilfe Algorithmus, der übersichtlich mit Drop-Down Menüs gestaltet ist, auch Informationen zu Themen wie Druckverband und Reanimation. Weitere Themen werden folgen.
Die Seite ist mit Text, Photos, Zeichnungen und Filmen gestaltet.
Schaut doch mal REIN und stöbert. (15.6.18)
Ortovox danke für das große Paket!
Ortovox hat unser Ausbilderteam mit einer Ortler Shelljacke und einem 32L Ascent Rucksack ausgestattet. Der Rucksack hat einen Rundumreißverschluss, so dass wir nicht mehr mühsam im Rucksack rumkruscheln müssen, sondern ihn einfach aufklappen können. Beides perfekt für unsere Alpinen Erste Hilfe Kurse in Natur und Gebirge, wo wir auch mal richtig schlechtes Wetter haben können.
Zusätzlich haben wir das innovative Erste Hilfe Päckchen RollDoc zum Ausprobieren bekommen.
Danke an Hendrik und sein Team bei Ortovox!
Manuela Federl, Bergjournalistin, hat über den Deutschen Bergführerverband (VDBS) an einem unserer Alpinen Erste Hilfe Kurse teilgenommen und einen schönen Bericht auf ihrem Blog geschrieben. Ihr findet diesen über Anklicken ihres Logos links. Im Blog unter dem Datum 5/14/2017. Viel Freude beim Lesen!
Joana Schmidtjansen hat auf ihrem MTB Blog "Rumpeldipumpel" am 29.3. einen Bericht zu unserem MTB EH Kurs geschrieben an dem sie Ende März teilgenommen hat.
Schaut doch mal rein! HIER.
Mountainbike Guides der DIMB haben im August 2016 an einem unserer alpinen MTB Erste Hilfe Kurse teilgenommen.
Britta, eine Teilnehmerin des Kurses, hat für die ihr Gruppe "Girlsridetoo" einen Bericht geschrieben.
Viel Spaß beim LESEN!
Ab Januar 2017 wird Südtirol und das Trentino seine landesweiten Notrufnummern vereinheitlichen und anstatt wie bisher über vier verschiedene Notrufnummern über die europaweite Notrufnummer 112 erreichbar sein.
Das macht es für uns Ersthelfer um vieles einfacher: wir müssen uns nicht mehr einzelne Notrufnummern merken! Danke an Landesrat Arnold Schuler und sein Team!
Für mehr Details siehe http://www.stol.it/Artikel/Politik-im-Ueberblick/Lokal/112-wird-mit-Jaenner-Realitaet
(04.08.2016)