Winter First Aid in English 4./5 of February 2023! (Kopie 1)

For almost two years now, we have been offering alpine first aid courses in English. And people love these courses. We are extremely happy that the courses are so well received.

 

Thus, we decided to put out an English winter first aid course.

 

This course is special. We combine avalanche rescue techniques with the subsequent medical treatment after freeing an avalanche victim from the snow masses. Two days of intensive practical work outside. Two days of learning an acquiring the necessary skills to aid those unfortunate enough to have fallen victim to an avalanche.

 

For the chance of survival we need to be fast, really fast!

 

There cannot be hesitation because of lack of practice or lack of interest in how to conduct a rescue and proper treatment. Every minute counts!

 

You want to be one of the first to benefit from this course, just klick here and register.

 

We are excited to train with you.

Your Dani Hornsteiner Team

Erste Hilfe Alpin Workshop in Tübingen 12. Juli 2022

Biwakkschachtel Tübingen - Kletterstestival

 

Dienstag, 12. Juli 2022

 

Und wir sind dabei mit einem Erste Hilfe Alpin Workshop ab 16 - 19 Uhr!

 

Bist du in der Nähe?

Komm vorbei.

Bisserl Skills auffrischen. Übe deine Verbände und realitätsnahe Unfallszenarien. Wir freuen uns auf dich!

 

Anmeldung hier: www.biwakschachtel-tuebingen.de/erste_hilfe/

 

Viel Spaß!

Dani + Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 01.07.2022

 

 

Die DGUV hat die Handlungshilfe für ermächtigte Stellen im Umfeld von Corona aufgehoben. Damit entfallen alle Einschränkungen und unser Hygienekonzept.

 

Wir empfehlen euch trotzdem weiterhin, euch zu Hause selbst auf eine Infektion mit dem Corona-Virus zu testen oder einen Bürgertest zu machen.

Bei Anzeichen auf eine Infektion bitten wir euch, auf die Teilnahme am Kurs zu verzichten.

 

Wir halten euch hier über die Neuerungen immer zeitnah auf dem aktuellen Stand.

 

Wir wünschen euch trotz der sich oft wechselnden Bedingungen immer tolle Kurse mit uns!

Dani & Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 25.05.2022

 

Die DGUV hat neue Vorgaben zum Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus rausgegeben, an Hand derer wir unser Hygienekonzept angepasst haben.

 

In unseren Erste-Hilfe-Kursen behalten wir die Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes (medizinisch oder FFP2) bei, wenn ein Abstand zwischen den Teilnehmenden von mehr als 1,5m nicht eingehalten werden kann.

 

Wir empfehlen jedem Teilnehmenden dringend, sich selber zu testen oder einen Bürgertest zu machen, sehen aber von einer Testpflicht ab.

Natürlich verwenden wir Einmalhandschuhe und haben ausreichend Hände- und Flächendesinfektion dabei.

Wir halten euch hier über die Neuerungen immer zeitnah auf dem aktuellen Stand.

 

Wir wünschen euch trotz der sich oft wechselnden Bedingungen immer tolle Kurse mit uns!

Dani & Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 01.05.2022

 

Auf Grund der sinkenden Infektionszahlen haben wir unser Hygienekonzept angepasst.

 

Wir kommen uns bei den Fallbeispielen automatisch nahe und verbringen viel Zeit miteinander. Als Bildungseinrichtung, die im medizinischen Bereich angesiedelt ist, legen wir an uns strengere Richtlinien an. Wir wollen niemanden ausgrenzen und sind der Meinung, dass ein Test und eine FFP2-Maske für einen beschränkten Zeitraum für jeden machbar ist. Deshalb tragen wir bei den Fallbeispielen weiterhin FF2-Masken.

 

Um den Kurs für alle Teilnehmer und unsere Ausbilder möglichst sicher zu machen, erwarten wir von jedem Teilnehmer einen negativen Selbstest oder ein negatives Testergebnis von einer aktuellen Stelle. Der Selbsttest wir vonm Teilnehmer mitgebracht und vor Ort durchgeführt. Ein Antigen-Schnelltest einer offiziellen Teststelle darf nicht älter als 24 Stunden sein, ein PCR-Test nicht älter als 48 Stunden.

 

Natürlich verwenden wir Einmalhandschuhe und haben ausreichend Hände- und Flächendesinfektion dabei.

Wir halten euch hier über die Neuerungen immer zeitnah auf dem aktuellen Stand.

 

Wir wünschen euch trotz der sich oft wechselnden Bedingungen immer tolle Kurse mit uns!

 

Dani & Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Corona Virus Darstellung

Update 05.04.2022

 

Auf Grund der hohen Infektionszahlen halten wir bis auf Weiteres an 3G fest.

 

Warum machen wir das derweil so?

Wir kommen uns bei den Fallbeispielen automatisch nahe und verbringen viel Zeit miteinander. Als Bildungseinrichtung, die im medizinischen Bereich angesiedelt ist, legen wir an uns strengere Richtlinien an. Wir wollen niemanden ausgrenzen und sind der Meinung, dass ein Test und eine FFP2-Maske für einen beschränkten Zeitraum für jeden machbar ist.

 

Um eines der drei "G" zu erfüllen, gelten folgende Bedingungen:

  • Geimpft: eine Person, mit einer seit mindestens 14 Tagen bestehenden vollständigen Impfung gegen Covid19 mit einem in Europa zugelassenen Impfstoff (Nachweis durch Impfausweis)
  • Genesen: eine Person, mit einem Attest vom Arzt bzw. positivem PCR-Test, der eine Covid19-Erkrankung nachweist, die mindestens 28 Tage aber maximal 3 Monate her ist.
  • Getestet: eine Person, mit einem PCR-Test innerhalb der letzten 48 Stunden vor dem Kursstart oder einem Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden vor dem Kursstart. Ein schriftlicher Nachweis ist zu Kursbeginn vorzulegen. Ein Selbsttest ist nicht zulässig.

Zusätzlich führen wir zu Beginn des Kurses einen Antigen-Schnelltest durch, um für alle eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen. Der Antigen-Schnelltest wird durch den Ausbilder mitgebracht und zum Selbstkostenpreis abgegeben. Ein mitgebrachter Selbsttest ist nicht zulässig.

 

Natürlich verwenden wir Einmalhandschuhe und haben ausreichend Hände- und Flächendesinfektion dabei.

Wir halten euch hier über die Neuerungen immer zeitnah auf dem aktuellen Stand.

 

Wir wünschen euch trotz der sich oft wechselnden Bedingungen immer tolle Kurse mit uns!

 

Dani & Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Corona Virus Darstellung

Update 22.02.22

 

Für uns als Bildungseinrichtung gilt im Moment 3G.

Um eines der drei "G" zu erfüllen, gelten folgende Bedingungen:

  • Geimpft: eine Person, mit einer seit mindestens 14 Tagen bestehenden vollständigen Impfung gegen Covid19 mit einem in Europa zugelassenen Impfstoff (Nachweis durch Impfausweis)
  • Genesen: eine Person, mit einem Attest vom Arzt bzw. positivem PCR-Test, der eine Covid19-Erkrankung nachweist, die mindestens 28 Tage aber maximal 3 Monate her ist.
  • Getestet: eine Person, mit einem PCR-Test innerhalb der letzten 48 Stunden vor dem Kursstart oder einem Antigen-Schnelltest nicht älter als 24 Stunden vor dem Kursstart. Ein schriftlicher Nachweis ist zu Kursbeginn vorzulegen. Ein Selbsttest ist nicht zulässig.

Zusätzlich führen wir zu Beginn des Kurses einen Antigen-Schnelltest durch, um für alle eine möglichst entspannte Atmosphäre zu schaffen. Der Antigen-Schnelltest wird durch den Ausbilder mitgebracht und zum Selbstkostenpreis abgegeben. Ein mitgebrachter Selbsttest ist nicht zulässig.

 

Natürlich verwenden wir Einmalhandschuhe und haben ausreichend Hände- und Flächendesinfektion dabei.

Wir halten euch hier über die Neuerungen immer zeitnah auf dem aktuellen Stand.

 

Wir wünschen euch trotz der sich oft wechselnden Bedingungen immer tolle Kurse mit uns!

 

Dani & Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 12.03.2021

Unsere Kurse dürfen in vielen Bundesländern stattfinden. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob ein Kurs bei euchvor Ort stattfinden darf, meldet euch einfach bei uns!

 

Und unsere Kurssaison ist inzwischen gestartet!

 

 

NEUES VORGEHEN BEI KURSEN

Die Entwicklung im medizinischen Bereich in Bezug auf die Corona Pandemie ist enorm. Inzwischen gibt es sehr einfache und zuverlässige Testverfahren, die schnell feststellen, ob jemand Corona-negativ oder -positiv ist.

 

Um unserer Erste-Hilfe Kurse auf den aktuellen Stand der bestehenden Sicherheitstechnik zu stellen, unseren Teilnehmern als auch unseren Ausbildern eine höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten und unsere Kurse damit so sicher wie möglich zu machen, haben wir beschlossen, dass ab kommender Woche (20.3.) die Teilnahme an ein negatives Testergebnis gekoppelt sein wird.

 

Das bedeutet:

  • einen negativen PCR-Test, der zum Kursstart nicht älter als 48 Stunden ist. Dieser muss durch eine ärztliche Bescheinigung nachgewiesen sein. Diese kann ausgedruckt oder digital sein.
  • einen tagesaktuellen negativen Schnelltest. Dieser muss durch eine von einem medizinischen Personal ausgestellten Bescheinigung nachgewiesen werden. Diese kann ausgedruckt oder digital sein.
  • einen tagesaktuellen negativen Selbsttest. Der Selbsttest muss zum Kurses mitgebracht werden.

Jedes Testergebnis ist dem Ausbilder vorzulegen.

 

Für die Teilnehmer, die keinen dieser drei Tests am Beginn des ersten Kurstags vorlegen können, stellen wir gegen eine Gebühr von 15€ pro Selbsttest einen Selbsttest zum Kursstart zur Verfügung. 

 

WICHTIG:

!!! Ohne einen negativen Test ist eine Teilnahme nicht möglich.

Stellt sich bei einem Selbsttest vor Ort heraus, dass der Teilnehmer Corona-positiv testet, muss dieser zur Sicherheit aller sofort den Kurs verlassen und sich für einen PCR-Test zu einem Arzt, Teststation, etc. begeben.

 

Damit möchten wir zur mehr Sicherheit und zum Verhindern einer Ausbreitung beitragen.

 

Viele Grüße

eure Dani + Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 1.12.2020


Auch in der 9. Bayerischen Corona Schutzmaßnahmenverordnung wird bestätigt: wir dürfen weiterhin Erste-Hilfe-Kurse geben.


Wir haben auch die Bestätigung der Corona Hotline in München, dass diese Kurse in Räumlichkeiten wie Vereinsheimen oder Seminarräumen von Gaststätten stattfinden dürfen. Natürlich unter Einhaltung aller Maßnahmen entsprechend unseres Hygiene- und Sicherheitskonzepts, was die Raumgröße, das Tragen von FFP2-Masken, etc. betrifft.


Laut Aussage der KVB in München ist entscheidend wie ein Raum genutzt wird und nicht wo er sich befindet. Damit können Erste-Hilfe-Kurse auch in ansonsten geschlossenen Lokalitäten stattfinden.


Wir sind da für euch. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit gerne bei uns, per Mail (office@danihornsteiner.de )oder per Telefon (Mobil. 0172-7722856).


Und wir haben noch freie Termine für Erste-Hilfe-Kurse.

Eure Dani + Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 29.11.2020

Wir dürfen weiterhin Erste-Hilfe-Kurse geben. Dafür sind wir sehr dankbar!

 

In der bayerischen Kabinettssitzung am 26. November wurde festgehalten, dass der Teil-Lockdown unter dem Maßgabe von "Verlängern, Vertiefen, Hotspot-Strategie und Helfen" vorerst bis 20. Dezember verlängert wird.

Gleichzeitig wurden unter Absatz 1.B "Vertiefen" in Unterpunkt f. Erste-Hilfe-Kurse von den Schließungen der Erwachsenenbildung ausgenommen. Details siehe HIER.

 

Damit können unsere Erste-Hilfe-Kurse wie bisher stattfinden. Auch wenn die Ansteckungsgefahr mit Covid19 unter freiem Himmel weiterhin als sehr unwahrscheinlich eingestuft wird, haben wir unser Hygiene- und Sicherheitskonzept noch einmal verschärft, um auch hier höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten.

Neben allen anderen bereits etablierten Maßnahmen zur Eindämmung einer Ansteckung durch Covid19, stellen wir seit Anfang November in jedem Kurs für jeden Teilnehmer eine FFP2-Maske zur Verfügung.

Diese wird zwingend getragen, wenn:

  • bei Teilnehmerübungen der Mindestabstand von 1,5m nicht eingehalten werden kann, sowohl drinnen als auch draußen
  • sich die Teilnehmer im Seminarraum aufhalten und der Seminarraum in einem Risikogebiet mit Inzidenz >50 befindet. Dann wird die FFP2-Maske grundsätzlich die ganze Zeit getragen, auch bei den regulären Abständen >1,5m.

 

Wir sind da für euch. Wenn ihr Fragen habt, meldet euch jederzeit gerne bei uns, per Mail (office@danihornsteiner.de )oder per Telefon (Mobil. 0172-7722856).

 

Und wir haben noch freie Termine für Erste-Hilfe-Kurse.

 

Eure Dani + Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 10. November 2020

Seit 2. November besteht der Corona Lock-Down Light.

Wir als Bildungseinrichtung dürfen unsere Kurse entgegen der ursprünglichen Annahme weiterhin unter den strengen Vorgaben unseres Hygiene- und Sicherheitskonzepts durchführen.

 

Studien belegen, dass sich das Ansteckungsrisiko beim Tragen einer FFP2-Maske sehr stark reduziert. Kommt dann noch dazu, dass man sich unter freiem Himmel bewegt, sinkt diese Gefahr noch einmal deutlich.

Daher haben wir uns entschieden bei unseren Kursen ab sofort und solange es notwendig ist, nicht mehr die von den Teilnehmern selbst mitgebrachten Mund-Nasen-Schutz-Masken zu verwenden, sondern FFP2-Masken für jeden Teilnehmer zur Verfügung zu stellen. Damit erhöhen wir die Sicherheit und tragen zur Reduzierung der Sorge aller Beteiligten bei.

 

Wir sind für euch da! Und wir kommen für einen Outdoor Erste Hilfe Kurs auch zu euch.

 

Alles Gute und vor allem viel Gesundheit

 

Dani + Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 28. Oktober 2020

 

Nach der gestrigen Entscheidung der Bundesregierung über einen landesweiten "Lock-Down-Light, kann im Moment die Frage, ob unsere Kurse im November stattfinden können, noch nicht beantwortet werden.

 

Wir warten jetzt auf die Umsetzung dieser Vorgaben in den einzelnen Ländern durch die Landesverordnungen.

Die Corona Hotline in München wartet ebenfalls auf die Landesverordnung. Erst dann kann definitiv gesagt werden, ob und wenn ja, in welchen Fällen unsere Kurse ab Montag 2. November durch geführt werden können.

Die Kurse diese Wochenende 31.10./1.11. finden wie angekündigt statt. Bei einem Rücktritt greifen unsere AGBs.

Vielleicht erfahren wir bereits mehr bei der anstehenden Pressekonferenz von Herrn Söder um 13.30 Uhr.

 

Eure Dani + Team

+ + + CORONA NEWS TICKER für unsere Kurse + + +

Update 26. Oktober 2020

 

Die rechtliche Lage erlaubt es uns auch weiterhin unsere Kurse unter unseren strengen Hygienemaßnahmen durchzuführen. Das konnte uns die Corona Hotline der Bayerischen Regierung heute wieder bestätigen.

  • wir achten beim Üben auf höchstmögliche Sicherheit und Hygiene
  • wir sind vor allem draußen, wo die Übertragungsgefahr um ein Vielfaches kleiner ist
  • bei Kontaktübungen tragen alle Mund-Nasen-Schutz und Einmalhandschuhe
  • bei Abstand <1,5m trägt ebenfalls jeder Mund-Nasen-Schutz
  • für die Übungen werdet ihr in feste Pärchen und diese wiederum in feste Gruppen eingeteilt
  • wir verzichten komplett auf die Atemkontrolle und bei der Reanimation auf die Beatmung
  • ab einer 7-Tagesinzidenz ist im Seminarraum Maskenpflicht, auch wenn wir 1,5m Abstand halten oder auf unseren Plätzen sitzen.

Eure Dani + Team

CORONA NEWS

 

Das aktualisierte Rahmenhygienekonzept Sport der bayerischen Landesregierung ist vorgestern, 18. September, erschienen.


Wir können weiterhin unsere Outdoor Erste Hilfe Kurse wie gehabt durchführen. Yehaa!!! :) :) :)
Es gibt sogar weitere Lockerungen.

 

Folgende Zusammenfassung findet sich auf der Katastrophenschutzseite der Landesregierung:

 

"Lockerungen im Sport – Gleichklang mit der Kultur

Angesichts der guten Erfahrungen aus dem Trainingsspielbetrieb in Kontaktsportarten wird der reguläre Wettkampfbetrieb in Kontaktsportarten unter Beachtung der Hygiene- und Schutzmaßnahmen sowohl im Freien als auch in geschlossenen Räumen zugelassen. Bei Kampfsportarten mit einem länger andauernden unmittelbaren Körperkontakt soll hierbei im Training und Wettkampf eine Obergrenze von 20 Sportlerinnen oder Sportlern gelten.Bei Sportveranstaltungen in Bayern sind seit 18. September – vorläufig mit Ausnahme der Profiligen, des DFB-Pokal und der UEFA Champions-League – Zuschauer entsprechend den Regelungen bei kulturellen Veranstaltungen erlaubt, mit der Maßgabe, dass bei Stehplätzen eine Maske zu tragen ist, wenn der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann."


Hier findet ihr das Rahmenkonzept Sport.

 

Eure Dani + Team

Aktuelles zum Start unserer Kurse

Die Coronabeschränkungen werden nach und nach gelockert. So gibt es jetzt auch konkrete Aussichten, dass wir unseren Kursbetrieb wieder aufnehmen können.

 

Die Qualitätssicherungsstelle Erste Hilfe der VBG, die für die Vorgaben im Erste Hilfe Bereich zuständig ist, hat Ende letzter Woche ein neues Schreiben an uns zertifizierte Ausbildungsstellen gesendet, dass die Empfehlung keine Kurse zu geben bis 31.5. beschränkt ist.

 

In anderen Bundesländern werden bereits wieder Erste Hilfe Kurse gegeben und das BRK München hat auf seiner Internetseite bereits veröffentlicht, ab 1.6. wieder Erste Hilfe Kurse anzubieten.

 

Unser Antrag beim hiesigen Landratsamt läuft und wir erwarten im Lauf dieser Woche eine Information mit der Hoffnung, nächste Woche wieder durchstarten zu dürfen.

 

Schaut ab und zu hier rein. Wir stellen regelmäßig Updates ein.

 

Wir freuen uns euch in einem unserer Kurse zu sehen. Bis dahin bleibt gesund und genießt die Berge und die Natur. Sie ist traumhaft dieses Frühjahr!

 

Eure Dani + Team

Kurse in Zeiten von Corona

Aktuell können wir aufgrund der derzeit geltenden Bestimmungen keine Outdoor Erste Hilfe Kurse durchführen.

Wir gehen davon aus, dass dies voraussichtlich auch im Mai noch so bleiben wird. Nächste Woche trifft sich wieder die Bundesregierung mit ihren Ministern. Dann werden wir vielleicht konkreter sagen können, ab wann wir wieder in welcher Form durchstarten können.

Bei Fragen zu bestehenden Buchungen schreibt uns gerne unter office@danihornsteiner.de oder ruft uns an: 08825-9217312.

 

Wir wünschen euch alles erdenklich Gute in dieser besonderen Zeit! Möget ihr in euren Herzen auch die kostbaren Momente, die Schönheit um uns herum, den Frühling mit seinen Farben und die Vögel mit ihren zwitschernden Geschichten wahrnehmen. Möge die Stille euch mit Zeit zum Durchatmen und Ankommen im jetzigen Moment beschenken. Mögen sie euch alle ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Unsere Welt braucht Freude, Licht und Liebe.

 

Alles Gute und viel Gesundheit für euch!

Dani (30.4.2020)

Geduld, Nächstenliebe und eine Blume und was das mit Corona zu tun hat

Hallo Miteinand,

ich habe mit Zena zusammen am Freitag und Samstag einen EH MTB Kurs gegeben. Er war super, hat mir aber sehr deutlich vor Augen geführt, dass es in unseren Kursen unmöglich ist, das Corona-Ansteckungsrisiko auch mit allen Vorsichtsmaßnahmen gering zu halten.

 

Unsere Kurse leben von dem Mitgefühl und der Fürsorge für die verletzte Person sowie den medizinischen Maßnahmen an der Person in den vielen praxisnahen Szenarien. Das ist ohne nahen Körperkontakt nicht möglich. Daher sind

 

aktuell alle Termine, die bis 17.4. stattgefunden hätten, verschoben.

 

Ich hoffe, auf euer Verständnis!

 

Ich verstehe diese globale virale Infektion als eine Herausforderung an alle Menschen dieses Planeten, uns zurück zu ziehen, in die Stille und Ruhe zu gehen und diese Gelegenheit zu nutzen, darüber nachzudenken, was wir mit uns selbst und mit unserer Zeit machen, wie und in welcher Art wir unseren Alltag gestalten und wie wir mit unseren Mitmenschen und unserem Heimatplaneten umgehen. Vielleicht erkennen wir dabei, was wir ändern können, vielleicht erkennen wir dabei, was für ein unglaubliches Potential wir als Menschheit haben und auch jeder Einzelne von uns in sich trägt. Und ich hoffe, dass viele Menschen beginnen, ihr Denken, ihr Verhalten, ihren Umgang mit anderen und der Erde in kleinen und vielleicht auch in großen Schritten zu ändern. Dieser Virus ist ein Spiegel für das was wir mit uns und unserem Planeten machen, da bin ich mir sicher. 

 

Habt eine gute Zeit und bleibt gesund! 

 

Alles Liebe

Dani

 

"Wenn du das Wunder einer einzigen Blume klar sehen kannst, wird sich dein ganzes Leben verändern." Buddha

 

Alles Lebendige, jedes Wesen, jeder Stein, jede Pflanze, jedes Tier, jeder Mensch ist eine Blume. Dani :-)

Bild: WDR / Linda Meiers

ARD Reportage über unsere alpinen Erste Hilfe Kurse

Wir sind begeistert. Die ARD hat uns mit einem Filmteam einen Tag lang auf einem unserer alpinen Erste Hilfe Kurse begleitet und in der Sendung "Live nach Neun" am 29.10.19 wurde die Reportage ausgestrahlt.

 

Wir sind ziemlich stolz, dass das Erste Deutsche Fernsehen bei uns war und mit uns trotz Dauerregen einen tollen Tag verbracht hat. Danke auch an die Filmcrew für euer Durchhaltevermögen!

 

Die Reportage findet ihr in der ARD Mediathek noch bis zum 28.10.2020. Klickt einfach links auf das Bild dann kommt direkt dort hin. Ich wünsche euch viel Spaß beim Zuschauen! (5.11.2019)

6.9.19: neue Notruf-App für Bayern, Tirol und Südtirol - SOS EU ALP App

SOS EU ALP App

das ist die offizielle App der Leitstellen in Tirol, Bayern und Südtirol.

Es ist die einzige App, die dich in diesen 3 Regionen

  • direkt mit der Leitstelle telefonisch verbindet
  • und die GPS Koordinaten an diese versendet (Standortermittlung/GPS-Funktion muss aktiviert sein)

 

Sie ist ganz einfach zu bedienen und kann kostenfrei aus dem App Shop runter geladen werden.

  

neue Regelung seit 1.7.2019 für KiTas zur Abrechnung von Erste Hilfe Kursen

Ab dem 01.07.2019 erfolgt das Abrechnungsverfahren für Kindertagesstätten nur noch über eine Stelle - mit deren zuständigen Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand (UVTöH). BItte erkundigen Sie sich entsprechend bei Ihrem UVTöH, ob es einer Kostenübernahme bedarf oder ob Sie sich direkt bei uns anmelden können (siehe Beschreibung oben und hier)

 

Darüber haben sich BGW und UVTöH geeinigt.

 

Ausnahme: Sind sowohl die Kinder als auch die Beschäftigten einer KiTa bei der BGW versichert (z.B. bei Betriebs-KiTas) übenrimmt weiterhin ausschließlich die BGW die Kosten in der oben angegebenen Höhe.

digitale Ausbildungsplattform mit alpiner Erste Hilfe jetzt LIVE!

Photo: Heckmair/Ortovox

Es ist soweit! We have made it!


Seit Herbst 2018 habe ich zusammen mit Ortovox an dem 4. Kapitel "Alpine Erste Hilfe" auf deren digitaler Ausbildungsplattform "Safety Academy Lab Rock" gearbeitet. Jetzt ist alles online. Wir haben zu verschiedenen typischen Verletzungen oder akuten Erkrankungen am Berg...
- 15 Videos
- 14 Photoserien
- 8 Serien mit Zeichnungen
produziert.

 

Zu jeder Kategorie habe ich erläuternde Texte geschrieben.
Hier könnt ihr vieles nachschlagen und anschauen. Wer bei mir schon einen alpinen Erste Hilfe Kurs besucht hat, wird vieles wieder erkennen.

Ich freue mich sehr, dass wir dieses große Projekt jetzt mit der Öffentlichkeit teilen können. KLICK hier.


Ich wünsche euch viel Spaß beim Stöbern! Und vielleicht sehen wir uns bei einem der alpinen Erste Hilfe Kurse!

Eine tolle und unfallfreie Sommersaison wünsche ich euch!!!

Monatsfrau Dani Hornsteiner in Ausgabe 2.19 World of MTB

In der Printausgabe 2.19 der World of MTB ist Dani Hornsteiner Monatsfrau.

 

Hier erzählt sie wie sie zu ihrer eigenen Firma für alpine Erste Hilfe Kurse gekommen ist, was ihr wichtig in der Vermittlung ist und was sie antreibt.

 

Durch einen Klick auf das Cover rechts, kommst du direkt zur WoM-Seite, wo du die Printausgabe erwerben kannst. Viel Spaß beim Lesen! Dani freut sich auf dein Feedback. (28.03.2019)

noch je 2 Plätze in EH MTB Kursen frei

Hallo Zusammen,

wir haben kurzfristig noch 2 Plätze in folgenden Erste Hilfe MTB Kursen frei bekommen:

 

16./17.3. in Warngau, Oberbayern

30./31.3. in Heilbronn

Kursgebühr 169€

 

Wenn du Interesse hast, schreib uns einfach an Office@danihornsteiner.de oder klick HIER.

Frohe Weihnachten und ein tolles 2019!

ich wünsche euch allen ein wunderbares Weihnachtsfest mit euren Lieben und ein ganz tolles 2019 mit vielen schönen Bergerlebnissen, Momenten der Stille und Augenblicke die euer Herz berühren!

 

Eure Dani + Team

MTB-EH Kurs auf Mallorca im Februar 2019

 

 

Für alle, die schon immer gerne mal nach Mallorca wollten und auch gerne einen MTB-spezifischen Erste Hilfe Kurs besuchen wollten - im Februar 2019 gibt es diese wunderbare Möglichkeit.

 

Dani wird einen MTB EH Kurs bei RoxyBike in Cala Millor im Südosten von Mallorca geben.

 

Lernt die traumhaften Landschaften von der Küste bis zum Hochgebirge auf einem Urlaub auf Mallorca kennen und nutzt die Gelegenheit, mehr über das schnelle und sachgerechte Helfen bei Notfällen auf Tour zu lernen.

 

Roxy und ihr Team sind absolute Kenner ihrer Insel und können euch wertvolle Tipps geben.

 

Ich finde das eine phantastische Kombination und freue mich jetzt schon, euch in Cala Millor zu sehen!

Eure Dani! (2.8.18)

 

Termin: 16./17.2.2019

Anmeldung hier: info@roxybikes.de 

noch Plätze in MTB EH Kurs in Würzburg frei

Wir geben einen Kurs für die Würzburg Riders und es gibt noch freie Plätze in dem MTB-spezifischen Erste Hilfe Kurs in Eibelstadt bei Würzburg.

 

Meldet euch, wenn ihr gerne teilnehmen wollt. Kursgebühr 150 Euro.

Anmelden HIER. (18.7.18)

Outdoor Erste Hilfe Buch von Dani Hornsteiner endlich da!

Nach 3 Jahren Arbeit an dem Buch, ist es nun endlich aus dem Druck und wir haben es in Händen.

 

Das Buch wurde von Dani im Auftrag des Deutschen Roten Kreuzes und der Stiftung der Bayerischen Bergwacht geschrieben. Idee, Konzept und Texte stammen von ihr, Zeichnungen wurden von Schorsch Sojer auf Vorgabe von Dani gezeichnet. Wir finden es ist ein gelungenes Werk geworden. Dani hatte sich zum Ziel gemacht, ein Buch zu schreiben, dass übersichtlich, leicht verständlich und möglichst nicht theoretisch überlagert ist.

 

Wir freuen uns, dass es endlich da ist. Vielen Dank auch an Roland Ampenberger von der Bergwachtstiftung und Alex Viola, die Layouterin (www.design-und-concept.de), für die tolle Zusammenarbeit! (18.7.18)

Radiointerview zu Outdoor Erste Hilfe mit Dani Hornsteiner

Das Münchner Kirchenradio hat Dani Hornsteiner für seine Sendung "Einfach Leben!" am 10.7.18 zum Thema Erste Hilfe am Berg interviewt.

 

Dani hat mit der Redakteurin Gabie Hafner am Kreuzeck hoch über Garmisch einen ihrer Outdoor Erste Hilfe Kurse besucht und anshcließend in einem sehr schönen und entspannten Gespräch über das Konzept und die Nachhaltigkeit dieser speziell für Outdoorfans zugeschnittenen Erste Hilfe Kurse gesprochen.

 

Hört doch mal HIER rein. (18.7.18)

größter interaktive digitale Ausbildungsplattplattform online

Dani Hornsteiner wurde als Spezialistin für Alpine Erste Hilfe von Ortovox für das 4. Kapitel "Erste Hilfe" in dem Safety Academy Lab Rock engagiert.


Das Kapitel enthält neben dem alpinen Erste Hilfe Algorithmus, der übersichtlich mit Drop-Down Menüs gestaltet ist, auch Informationen zu Themen wie Druckverband und Reanimation. Weitere Themen werden folgen.


Die Seite ist mit Text, Photos, Zeichnungen und Filmen gestaltet.

 

Schaut doch mal REIN und stöbert. (15.6.18)

wir haben eine neue Handynummer!

die Firma Dani Hornsteiner hat jetzt eine neue Handynummer: +49 - (0)172 - 77 22 856

Hier könnt ihr uns ab sofort mobil erreichen. Die alte Nummer wird noch eine Weile gültig sein, bevor sie abgeschaltet wird, aber speichert euch schon mal diese neue Nummer ein.

Wir freuen uns von euch zu hören. (27.5.18)

Danke ORTOVOX!

Ortovox danke für das große Paket!

 

Ortovox hat unser Ausbilderteam mit einer Ortler Shelljacke und einem 32L Ascent Rucksack ausgestattet. Der Rucksack hat einen Rundumreißverschluss, so dass wir nicht mehr mühsam im Rucksack rumkruscheln müssen, sondern ihn einfach aufklappen können. Beides perfekt für unsere Alpinen Erste Hilfe Kurse in Natur und Gebirge, wo wir auch mal richtig schlechtes Wetter haben können.

 

Zusätzlich haben wir das innovative Erste Hilfe Päckchen RollDoc zum Ausprobieren bekommen.

 

Danke an Hendrik und sein Team bei Ortovox!

 

 

MTB Erste Hilfe Kurse jetzt auch über Bike-Loft in Wiesbaden buchbar

Ich freue mich, euch mitteilen zu können, dass das Bike-Loft in Wiesbaden dieses Jahr zwei Kurstermine mit mir anbietet: 3./4. Mai und 5./6. Mai. Solltet ihr also nicht bis in den tiefen Süden Deutschlands fahren wollen, könnt ihr einen MTB Erste Hilfekurs mit mir auch in Wiesbaden buchen!

 

HIER geht's zum Bike-Loft und der Anmeldung. (12.01.18)

sensationelles Angebot für den Ortovox Biwaksack Double Gemini bei Bergzeit

Wir durchforsten das Internet regelmäßig nach aktuellen guten Angeboten zu Top Biwaksäcken. Aktuell gibt es ein sensationelles Angebot für den zum Jahresende 2016 ausgelaufenen Biwaksack Gemini Double von Ortovox - anstatt 89,90 zahlt man 45 Euro.

Ein richtige genialer Biwaksack, der sehr gut für den Notfall und die Versorgung und den Transpoprt von Verletzten geeignet ist.

Einfach auf das Bild links klicken, dann kommt direkt auf die Bergzeit Seite mit dem Angebot! (07.10.2017)
 

Beitrag in Bergjournalisten Blog

Manuela Federl, Bergjournalistin, hat über den Deutschen Bergführerverband (VDBS) an einem unserer Alpinen Erste Hilfe Kurse teilgenommen und einen schönen Bericht auf ihrem Blog geschrieben. Ihr findet diesen über Anklicken ihres Logos links. Im Blog unter dem Datum 5/14/2017. Viel Freude beim Lesen!

unsere Biwaksäcke von Ortovox sind da!

Ortovox unterstützt unser Ausbilderteam mit ihren beiden neu auf den Markt gekommen Biwaksäcken Bivy Double und Bivy Pro.

Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit!

Für mehr Details zu den beiden neuen 2-Personen-Biwaksäcken klickt HIER.

Bericht zu MTB EH Kurs auf MTB Blog erschienen

Joana Schmidtjansen hat auf ihrem MTB Blog "Rumpeldipumpel" am 29.3. einen Bericht zu unserem MTB EH Kurs geschrieben an dem sie Ende März teilgenommen hat.

Schaut doch mal rein! HIER.

1. Newsletter ist verschickt!

Endlich war es an diesem Wochenende soweit. Alle Emailadressen sind eingetippt und der Newsletter designed und aufgesetzt. Druckfrisch ist er dieses Wochenende in vielen Mailboxen gelandet.

Ich freue mich, dass ihr nun regelmäßig 1 bis 2 Mal im Jahr Neuigkeiten rund um die Erste Hilfe und die Firma Dani Hornsteiner bekommen werdet.

Feste Rubriken in dem Newsletter werden sein:

  • EH News - was ist alles neu rund um die Erste Hilfe
  • Gewusst? - Interessantes, Wissenswertes, Kurioses aus der Welt der Ersten Hilfe
  • Vorstellung Ausbilder: in den nächsten Newslettern werden sich unsere Ausbilder bei euch vorstellen

Wollt Ihr auch einen Newsletter bekommen, meldet euch HIER einfach an.

Viel Freude beim Stöbern!

NEU: offener Kurs Alpine Erste Hilfe am 11./12.3. in Krün

Der nächste offene Kurs in 2017 findet diesmal im Winter statt. Hier wollen wir neben der regulären alpinen Erste Hilfe einen Schwerpunkt auf Unfälle im winterlichen Gebirge setzen.

 

Sind Sie auch im Winter unterwegs? Mit Tourenskiern? Schneeschuhen? Rodeln oder zu Fuß?

Dann lohnt sich der Kurs ganz besonders: 11./12.3.17 in Krün (bei Garmisch) an. Details zu Kursinhalten finden Sie HIER.

 

Die Kursgebühr beträgt 110 Euro. Darin enthalten ist der Kurs selbst, das komplett benötigte Erste Hilfe Übungsmaterial, ein offizieller Erste Hilfe Schein sowie eine Erste Hilfe Fibel. 

Nicht enthalten in der Kursgebühr sind die Anfahrts- und Verpflegungskosten der Teilnehmer sowie ggf. deren Übernachtung.

 

Bei Interesse einfach eine Email an office@danihornsteiner.de senden. Wir freuen uns auf Euch!

Bericht MTB Erste Hilfe Kurs - Girlsridetoo

Mountainbike Guides der DIMB haben im August 2016 an einem unserer alpinen MTB Erste Hilfe Kurse teilgenommen.

 

Britta, eine Teilnehmerin des Kurses, hat für die ihr Gruppe "Girlsridetoo" einen Bericht geschrieben.

 

Viel Spaß beim LESEN!

einheitliche Notrufnummer 112 in Südtirol / Trentino ab 2017

Ab Januar 2017 wird Südtirol und das Trentino seine landesweiten Notrufnummern vereinheitlichen und anstatt wie bisher über vier verschiedene Notrufnummern über die europaweite Notrufnummer 112 erreichbar sein.

Das macht es für uns Ersthelfer um vieles einfacher: wir müssen uns nicht mehr einzelne Notrufnummern merken! Danke an Landesrat Arnold Schuler und sein Team!

 

Für mehr Details siehe http://www.stol.it/Artikel/Politik-im-Ueberblick/Lokal/112-wird-mit-Jaenner-Realitaet

(04.08.2016)

freiwillige Rückrufaktion Index Steigklemme von Black Diamond

Black Diamond hat aus Sicherheitsgründen Index Steigklemmen für Rechts- und Linkshänder (wie sie rechts abgebildet sind), die zwischen 22.12.14 und 25.2.16 gefertigt wurden und einen Herstellercode zwischen 4356 und 6015 aufweisen, zurück gerufen.

 

Die Detailbeschreibung ist unter folgendem Link abrufbar: https://warranty.bdel.com/IndexRecall/Landing

 

(23.06.2016)

NEU: offener Kurs Alpine Erste Hilfe am 20./21.8. in Krün

Aufgrund der großen Nachfrage nach Erste Hilfe Alpinkursen, bieten wir einen weiteren Kurs am 20./21.8.16 in Krün (bei Garmisch) an. Details zu Kursinhalten finden Sie HIER.

 

Die Kursgebühr beträgt 90 Euro. Darin enthalten ist der Kurs selbst, das komplett benötigte Erste Hilfe Übungsmaterial, ein offizieller Erste Hilfe Schein sowie eine Erste Hilfe Fibel.

 

Nicht enthalten in der Kursgebühr sind die Anfahrts- und Verpflegungskosten der Teilnehmer sowie ggf. deren Übernachtung.

 

Bei Interesse einfach eine Email an office@danihornsteiner.de senden. Wir freuen uns auf Euch!

Aufruf zur Überprüfung des Klettergurts "Austin II" von EDELRID

Als Reaktion auf einen Zwischenfall in einer Kletterhalle fühlt sich EDELRID aufgrund ihres Qualitätsanspruchs dazu verpflichtet, die Nähte der Beinschlaufen ihres Gurtes „Austin II“ (Artikelnummer 71707) hinsichtlich ihrer Sichtbarkeit und Unversehrtheit zu überprüfen.

 

Beim „Austin II“ handelt es sich um WEITER LESEN

Alex und Harald - neuer Erste Hilfe Ausbilder Nachwuchs

Ich freue mich sehr, dass Alex Robl und Harald Hugl ab sofort unser alpines Erste Hilfe Ausbilderteam mit ihrem beachtlichen alpinen und bergmedizinischen Knowhow tatkräftig unterstützen werden. Wer mehr über die beiden erfahren möchte, schaut einfach bei unserem AUSBILDERTEAM rein.

 

Herzlichen Glückwunsch euch beiden zur bestandenen Erste Hilfe Ausbilder Zertifizierung!

Rückrufaktion von BlackDiamond - Karabiner und Bandschlingen

BlackDiamond hat aktuell eine ganze Reihe von Karabinern, sowohl Schnappkarabiner mit Draht- als auch solidem Schnapper, als auch Drehverschlußkrabiner sowie verschiedene Bandschlingen zurück gerufen.

 

Die Information welche Karabiner das betrifft findet ihr hier: http://warranty.bdel.com/CarabinerRecall/Landing.

 

Die Information zu den zurückgerufenen Bandschlingen findet ihr hier: http://warranty.bdel.com/RunnerRecall/Landing

Science Fiction Kurzgeschichte mit Danjela Bleckwell

Ein ungewöhnlicher Newseintrag! :-)

Matthias Falke, ein Teilnehmer meiner letzten Marokkoreise, seines namens Science Fiction Autor, war von unserer Reise und es freut mich und ehrt mich total von mir als Reiseleitung zu der Kurzgeschichte "Die Reisende" inspiriert.

Falls ihr mal rein schauen wollt, sie ist diesen Monat in der Computerzeitschrift C'T erschienen und bei jedem Kiosk oder auf deren Webseite erhältlich: http://www.heise.de/ct/ausgabe/2016-4-Story-Die-Reisende-3087345.html

Wir sind jetzt online!

Ich freue mich sehr, dass wir jetzt nach viel schweißtreibender Kopfarbeit im world wide web vertreten sind.

 

Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Stöbern und Blättern durch die verschiedenen Seiten meiner Website!

Rückrufaktionen immer Aktuell

Auf der Seite des Kuratoriums für alpine Sicherheit in Innsbruck finden Sie immer alle aktuellen (und älteren) Rückrufaktionen zu Bergsportartikeln.

 

Zur Ansicht, klicken Sie einfach auf diesen LINK